VORBERICHT

Faszination Modellbau Friedrichshafen vom 5. bis 7.11.2021

AIRSHOW-HIGHLIGHTS


Mit den „Stars des Jahres“ und der „Indoor-Action“ erwarten uns auf der Faszination Modellbau Friedrichshafen wieder starke Airshows – draußen beim Bodensee-Airport und drinnen im Messe-Foyer, beide von der FMT organisiert. Die Display-Zusagen sind vielversprechend!

PAUL DAUNER

Gernot Bruckmann kommt

Er hat auch in diesem Jahr wieder alles abgeräumt, was er in Angriff genommen hat: Gernot Bruckmann. Bei den „Stars des Jahres“ fliegt er Segelkunstflug und präsentiert eine Kunstflug-Freestyle-Kür mit seiner Challenger. Den derzeit wahrscheinlich heißesten Sportjet, den Bolt von CARF-Models, jagt Dominik Euteneier über den Himmel. Präzisen Kunstflug wird Luca Baumann mit dem Ares von Krill vorführen. Daneben erleben wir Fesselflug-Fuchsjagd mit Rafael Unruh, Volodimir Zilberman und Andre Horst – das ist an Action kaum zu überbieten.

Formations-Displays

Freuen können wir uns auch auf mehrere Formations-Displays: So startet das Red-Bull-Aerobatic-Team (Robert und Sebastian Fuchs und Tim Stadler) mit einer neuen Formation aus zwei Ultimates und einer Pitts Beast. Wo derzeit die Limits liegen, das loten Alexander Raff und Marius Euteneier mit ihren F3A-X-Maschinen und Jets aus. Und das Duo Markus Rummer und Dominik Euteneier schleppt mit der SF-260 einen Kobuz in einer – sagen wir – besonderen Weise. Daneben erleben wir die Faszination der boomenden Wettbewerbsklassen F3K und F5J mit den erfolgreichen Piloten der Nationalmannschaft. Einige davon werden auch unter dem Motto „Girls-Power“ auftreten: Carolin Weihe, Anna Schütz und Charlotte Mahmoudi. Und wir können auch wieder Modelle im Flug erleben, die mit dem FMT-Adler ausgezeichnet wurden.

Carolin Weihe, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft, ist wieder bei der FMT-Airshow „Stars des Jahres“ als Display-Pilotin dabei.

Senkrechtstarter und Eigenbau-Helis

Vielversprechend sind auch die Zusagen für die „FMT-Indoor-Action“ in dem 30×30 m großen Flugfeld des West-Foyers der Messe: Eineinhalb Jahre Entwicklung steckt in dem Trijet-Senkrechtstarter von Dietmar Metz mit Schubvektorsteuerung, der als Besonderheit einen kreiselunterstützten Schwebeflug und Normalflug ohne Transition bietet. Üppige 2,2 m Spannweite, aber nur 550 g Gewicht haben die Eigenbau-Dash-Q-300 von Christof Tittel und Daniel Hör, angetrieben von zwei 5-g-Motoren mit 1:10-Getriebe und Eigenbau-Propellern (12 Zoll, Vierblatt).

Komplette Eigenentwicklungen der 700er Klasse sind die Ultralight-Helis von Christof Tittel, Jürgen Schönle und Daniel Hör, die bei einer extrem niedrigen Drehzahl fliegen und daher sehr leise sind. Das Abfluggewicht beträgt sage und schreibe nur 850 g, der Rotorkopf ist eine Eigenkonstruktion aus 3D-Druckteilen, die selbst entwickelten Rotorblätter haben ein Gewicht von nur 65 g pro Blatt.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
TAKE OFF die Dritte
X
aus FMT 11.2021
Dieser Artikel ist aus
X
aus FMT 11.2021

FMT 11.2021

2021-10-21

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, während wir diese Ausgabe druckfertig machen, laufen parallel auch die Vorbereitungen zur Messe Friedrichshafen auf Hochtouren. Wir freuen uns über die zurückgewonnene Normalität, auch wenn wir spüren, dass anderthalb Jahre fast ohne Veranstaltungen ihre Spuren…

MARKT UND MELDUNGEN

Cover

l MARKT UND MELDUNGEN

Motorflug arkai Die Piper J3 von arkai gibt es als Balsa-Kit- und PNP-Version. Technische Daten: Spannweite 1.800 mm, Länge 1.200 mm, Abfluggewicht ab 2,8 kg. Kit-Preis: 139,- €; PNP-Version: 259,- €. Die kleine Tiger Moth von arkai wird als Bausatz mit einem 1:1-Bauplan…

Verbände und Veranstaltungen

Cover
Interview mit Natale Di Rubbo (EASA)

l Welche Auswirkungen hat die EU-Drohnenverordnung?

Natale Di Rubbo ist Projektleiter für Drohnen bei der EASA (European Union Aviation Safety Agency) und leitet seit 2016 die Arbeitsgruppe, die die neue EU-Drohnenverordnung entwickelt hat. Im Interview mit dem DAeC gibt er Antworten zu den Auswirkungen auf den Modellflug.

VORBERICHT

Cover
Faszination Modellbau Friedrichshafen vom 5. bis 7.11.2021

l AIRSHOW-HIGHLIGHTS

Mit den „Stars des Jahres“ und der „Indoor-Action“ erwarten uns auf der Faszination Modellbau Friedrichshafen wieder starke Airshows – draußen beim Bodensee-Airport und drinnen im Messe-Foyer, beide von der FMT organisiert. Die Display-Zusagen sind vielversprechend!

JUGENDKOLUMNE

Cover
Die neuen Gruppen der FMT-Jugendförderung

l TAKE OFF die Dritte

Mit dem Schulstart im September 2021 geht das FMT-Jugendförderprogramm in die dritte Runde. Zehn Jugendgruppen erhalten zwölf Monate eine vielfältige und individuelle Unterstützung von aero-naut Modellbau, Der Himmlische Höllein, D-Power, Graupner, robbe und dem Verlag für Technik und Handwerk neue Medien. Das Ziel des Programms ist es, die Faszination Flugmodellbau für die Jugend erlebbar zu machen und gleichzeitig handwerkliche Fähigkeiten, persönliche Stärken und gemeinsame Erlebnisse im Team zu entfalten.

TEST

Cover
ASW 15B von Mibo Modeli

l WOLF IM SCHAFSPELZ

Oberflächlich betrachtet, haben wir es bei der ASW 15B von Mibo mit einer neuen Konstruktion zu tun. Das ist aber nicht der Fall, vielmehr hat dieser Segler eine längere Vorgeschichte: Vor gut 20 Jahren gab es von Graupner hervorragende Segler mit GFK-Rumpf und Styro-Abachi-Flächen. Diese feinen Modelle wurden von Mibo entwickelt und hergestellt, über Graupner vertrieben. Zu dieser Reihe gehörte auch eine vier Meter große ASW 15B, die damals schon über Wölbklappen verfügte und dank einem HQ-Profil sehr gute Flugeigenschaften hatte. Das ist sozusagen die Urkonstruktion des im Folgenden getesteten Modells, das jetzt modern wiederaufgelegt wurde.


Cover
Yoda von Mahmoudi Modellsport

l MEISTER-STÜCK

Jahrelang folgte die Entwicklung neuer F3K-Modelle demselben Konzept, wirkliche Innovationen gab es dabei nur bei der Rumpfgeometrie sowie den Flügelprofilen. Mit dem Erscheinen des Yoda präsentiert Mahmoudi aber einen radikal neuen Entwurf, der die F3K-Welt gleich mehrfach auf den Kopf stellt.


Cover
Black Horse Viper Jet von Pichler

l SPORT-ARTIKEL

Black Horse beweist immer wieder, was in reiner Holzbauweise möglich ist. Der neueste Spross der Viper-Familie ist nicht mehr für einen Impeller, sondern für eine 80-N-Turbine ausgelegt. Hat das aus der Vorserie stammende Testmuster die Feuertaufe bestanden?


Cover
PT 17 Stearman von Pichler

l OLDIE-PFLEGE

Die originale Boeing PT 17 Stearman wurde ab 1934 als Schulflugzeug produziert, nach 1945 fand sie auch als Sprühflugzeug in der Landwirtschaft eine Verwendung. Das Modell von Pichler ist im Maßstab von etwa 1:6 dem Vorbild nachempfunden – und ja, es ist attraktiv und macht neugierig. Wir waren es auch und wollten darüber mehr herausfinden...


Cover
FMS P-51 Dago Red V-2 von D-Power

l FAST & FURIOUS

Die Dago Red ist im Original eine für Flugzeugrennen modifizierte North American P-51 Mustang. Die Bewaffnung wurde komplett entfernt und das gesamte Flugzeug strömungsgünstig geglättet. Die Tragflächen sind gekürzt und der Rumpf wurde für eine deutlich kleinere Kabinenhaube umgebaut. Der Motor wurde auf 3.800 PS getunt. Und schließlich bekam dieses Unikat die markante rote Bemalung mit den gelben und weißen Streifen am Rumpf. Die „Tribal-Flammen“ kamen später, in den 1990er Jahren, dazu.


Cover
Saab Gripen von RC Factory/ Pichler Modellbau

l DYNAMIK-KING

Die neue Saab Gripen von RC Factory scheint auf den ersten Blick ein recht gewöhnlicher EPP-Jet in Pusher-Anordnung zu sein. Wer den Hersteller kennt, wird aber erahnen, dass dieser erste Schein trügen könnte... Ich habe mir die Besonderheiten des Modells genau angesehen und getestet, was man mit dem agilen Delta so alles anstellen kann.

GRUNDLAGEN

Cover
Mythen und Möglichkeiten Teil 2

l LED -TECHNIK

Nachdem wir in der vorherigen Ausgabe die wichtigsten physikalischen Grundlagen der LED-Technik erläutert haben, gehen wir nun in die Gesamtbetrachtung einer Modell-Beleuchtung und schaffen Klarheit, was mit moderner Technik möglich ist.

PORTRÄT

Cover
Horten VI von Markus Frey, Teil 1

l ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Diesmal besuche ich Markus Frey – und bin dabei gespannt wie ein Flitzebogen. Was mich besonders interessiert: wie sein Hobbyraum ausschaut, wie er eingerichtet ist. Und natürlich, wie es um sein neues Projekt, den Nachbau einer Horten VI, steht.


Cover
Zum 75. Jubiläum des VTH

l GESICHTER & GESCHICHTEN

Kreatives Layout? Marketing-Kampagnen, die im Kopf bleiben? Büromanagement, das alles andere als langweilig ist? Das kann man lernen und erleben – bei uns im Verlag für Technik und Handwerk.


Cover
RC1-Modell Salamandre von 1973

l TECHNIK-WUNDER

Bruno Giezendanner war als amtierender RC1-Weltmeister zur WM nach Gorizia, Italien, gereist. Was er auspackte, versetzte seine Konkurrenten samt Offiziellen in hellen Aufruhr. Der Salamandre konnte im Flug die Flügel schwenken. Eine Sensation. Doch durfte man das laut Regelwerk überhaupt?

BAUPRAXIS

Cover
actro-n-Motor und actrocon-Regler von aero-naut

l NEUER ANTRIEB FÜR DEN THERMY SL

Selbstgebaute Holzmodelle sind wieder beliebt. Ob dies eine Auswirkung von Corona ist, kann ich schlecht beurteilen. Aber es wird wieder mehr gebaut und dadurch darf sich der Erbauer auch selbst seine Ausrüstung aussuchen. Bei meinen Bauplan-Modellen stelle ich deshalb auch immer passende Antriebe vor, die sich bei meinen Prototypen bewährt haben.


Cover
Schnellere Quad-Flächenmodelle

l VORWÄRTS!

Der folgende Beitrag ist im Prinzip eine Ergänzung zu meinen bisherigen FMT-Artikeln, in denen ich mit kleinen Quad-Jets experimentiert habe (vgl. FMT 7/2020 und 12/2020). Mein Ziel war, das Vorwärtstempo zu erhöhen. Und das ist durchaus eine Herausforderung.

REPORT

Cover
2. Modellbaumesse in Hülben

l NEUES VON DER ALB

Während nach wie vor viele prominente Messen und Airshows Corona-bedingt ausfallen, macht ein kleiner Ort auf der schönen Schwäbischen Alb regelrecht Furore: mit einem entspannten Freundschaftsfliegen und einer Modellbaumesse (11. bis 13. September 2021), die es in sich hatte. Und für die wir einen sechsseitigen FMT-Neuheiten-Report benötigen...


Cover
RC-1-Retrotreffen beim MFC Jauntal in Kärnten/Österreich

l TROPHY 2021 HANNO PRETTNER

Kärnten ist und bleibt ein Kerngebiet der österreichischen RC-1-Retro-Szene. Nachdem auch in diesem Jahr der RC-1-Wettbewerb Corona zum Opfer gefallen ist, haben sich die Mannen um Gerald Zikulnig vom MFC Jauntal kurzfristig für ein Retro-Freundschaftsfliegen am 14. August entschieden. Im Hintergrund waren aber auch neue, gute Ideen aufgetaucht, die dieses Freundschaftsfliegen erst richtig interessant gemacht haben.


Cover
8. Röttinger Holzwurmtreffen

l ENDE GUT, ALLES GUT!

Nach dem Ausfall 2020 standen die Sterne für dieses Jahr (11./12.9.2021) etwas günstiger. Im ständigen Austausch mit dem Gesundheits- und Landratsamt wurde an einem Hygienekonzept gefeilt, um das Event zu ermöglichen. Für etwas Unmut sorgte anfangs die Auflage, dass alle Teilnehmer und Mitglieder einen aktuellen Test vorlegen sollten. Dann das große Aufatmen: Die Corona- Regeln wurden kurz vor dem Termin gelockert und es genügte der 3G-Nachweis.

KOLUMNE

Cover

l Hier riecht’s nach Sprit

Im Laufe der Zeit habe ich schon einige Male das Thema Getriebeuntersetzung besprochen – ich bin aber noch nie auf das Warum eingegangen. Warum also sollte man den doch erheblichen Aufwand betreiben, an einem perfekt laufenden Motor eine Untersetzung anzubauen? Nehmen wir einmal den ZG38 mit dem von…

BAUPLAN 3201535

Cover
OV-10 Bronco Teil 2

l KOMPAKTE ZWEIMOT

Der kompakte Nachbau des bekannten Klassikers geht in dieser Ausgabe in die zweite und letzte Runde. Das sehr transportfreundliche Modell vereint minimales Gewicht mit maximalem Flugspaß.