

BAUPRAXIS: Zubehör für die GFK/CFK-Bearbeitung von R&G
HILFREICH
Bei R&G (www.r-g.de) gibt es eine Menge neues Zubehör, welches das Arbeiten mit Verbundstoffen erleichtern soll. Ich habe einiges davon ausprobiert und bin auf sinnvolle Hilfsmittel gestoßen. Besonders das Schneiden von GFK-Gewebe hat mir seither immer viel Kopfzerbrechen und Ärger bereitet. Das dürfte sich künftig ändern.

Schneidematte
Sogenannte selbstheilende Schneidematten gibt es schon lange, vor allem für Bastler. Sie halten Schnitte mit scharfen Messern viel länger durch als andere Schneidunterlagen. Ein besonderes Problem aber ist das Schneiden von Glasfasermatten.

Hierzu gibt es jetzt Schneideunterlagen (Maße: 60, 70 und 80 cm × 150 cm, ab 62,83 Euro), die sich geradezu ideal dafür eignen. Der Clou ist, dass die Matte zwar gerollt geliefert wird, aber nach dem Ausrollen auf dem Basteltisch flach liegenbleibt. Sie ist komplett durchsichtig. Das hat den Vorteil, dass man darunter z.B. Schnittvorlagen platzieren kann, um das Gewebe entsprechend exakt nachzuschneiden. Hinzu kommt, dass die Matte eine Oberfläche hat, die Glasmatten oder CFK-Gewebe rutschsicher fixiert. Selbst beim Freihandschneiden erhält man dadurch viel leichter saubere Schnitte.
Die bisher verwendeten Schneidunterlagen neigten dazu, dass Fasern des Gewebes in den Schnittvertiefungen hängen bleiben konnten – weil sich der unvermeidlich entstehende kleine Schnitt bei diesen Matten nach dem Schneiden selbst wieder verschließt und die Fasern dabei festhält.
Schneidelineal
Zusätzlich gibt es ein Schneidelineal aus Makrolon für gerade Schnitte. Es ist ebenfalls durchsichtig und erlaubt daher eine gute Sicht auf das darunterliegende, zu schneidende Gewebe. Außerdem ist es ebenfalls aus einem rutschhemmenden Material. Ich habe meine Schneidematte auch für das Schneiden von Bügelfolie verwendet und dazu ebenfalls das Makrolon-Lineal eingesetzt. Super!
Das Lineal gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, je nach Anwendung mit 110 cm oder 130 cm Länge. Kostenpunkt: ab 40,70 Euro. Ein dazu passendes Schneidwerkzeug ist ebenfalls von R&G zu bekommen (schon länger im Sortiment), ein Rollschneider, den es für 14,76 Euro gibt. Andere Messer sollte man nicht verwenden, weil man dann Gefahr läuft, die Matte zu sehr zu zerschneiden. Übrigens ist Makrolon unzerbrechlich (kalt verformbar). Zum Anheben benutzt man den Einhandsaugheber, der ebenfalls im Programm von R&G erhältlich ist.
Dosierflaschen und Wischtücher
Wer viel laminiert, braucht viel Epoxidharz und bestellt größere Gebinde als der Normalbastler. Das gleiche Produkt ist z.B. im Fünf-Liter-Kanister oft auch deutlich billiger. Um kleine Mengen abzufüllen, sind diese Kanister aber zu unhandlich. Also füllt man einen Teil in diese Flaschen, die ein exaktes Dosieren kleinster Mengen komfortabel zulassen. Die neuen 500-ml-Dosierflaschen von R&G kann man für Harz, Härter, Farbpaste und Gelcoat verwenden. Erhältlich sind sie für 7,62 Euro.
Klingt banal, ist es aber nicht. Die meisten Wischtücher, Küchentücher etc. fusseln. Das neue Wischtuch von R&G tut es nicht und lässt sich sogar mehrfach für längere Zeit verwenden. Ideal ist’s zum Reinigen von Modellen, vor allem aber zum streifen- und fusselfreien Reinigen von glatten Oberflächen, wie eben auch die Schneidematte oder das Schneidelineal. Und genau dafür hat es R&G im Programm. Denn Modellbauer, die Voll-GFK-Modelle bauen, finden Fussel in den Formen gar nicht lustig.