MARKT UND MELDUNGEN


Segelflug Fun-Modellbau

Der Fun E-Segler wird nur über Höhen- und Seitenruder gesteuert. Um starken Aufwindfeldern zu entkommen und für eine optimale Landung ist in jeder Tragflächenhälfte eine Landeklappe (Spoiler) eingebaut. Bis auf den E-Antrieb und die Spannweite entspricht die Auslegung der eines R.E.S.-Seglers. Techn. Daten: Spw. 2,49 m, Länge 1,42 m, Gewicht 1,2 kg, Preis: 165,- €.

Die Schleicher Ka 6E ist komplett in Holz aufgebaut. Der Basis-Holzbaukasten enthält die lasergeschnitten Teile für Rumpf-Spanten, Rippen, Verstrebungen, Flächenenden und weitere Teile aus Luftfahrtsperrholz und leichtem, ausgesuchten Balsaholz sowie den CAD-Plan. Zur Fertigstellung werden noch Beplankungsholz, Leisten und Bespannmaterial benötigt. Techn. Daten: Spw. 4.772 mm, Länge 2.131 mm, Gewicht 9-11 kg (flugfertig), Preis: 419,- €.

Windwings

Die JS1 Revelation (M 1:3, Spw. 7 m) wurde weiterentwickelt. Neben einer nun verfügbaren Hartschalenversion für extreme Stabilität und Schlagfestigkeit, kann man die Ruder jetzt auch unten anscharniert erhalten, um eine verdeckte Anlenkung realisieren zu können. Preis: ab 3.490,- €.

Der Mistral 4300 und Mistral 4900 wurden ebenfalls überarbeitet. Das Voll-GFK-Modell mit 4.300 mm bzw. 4.900 mm Spannweite gibt es jetzt in den Versionen „evo“ und „radical“. Die Version evo verfügt über einen neuen Holm- und Flächenaufbau für geringeres Gewicht bei noch höherer Steifigkeit. Alle Ruder sind jetzt unten angeschlagen für verbesserte Aerodynamik und härtere Ruderanlenkungen. Ein neues integriertes Ballastsystem im Flügel dient zur schnellen Anpassung an die Flugbedingungen. Die Version radical wird zusätzlich komplett in Carbon-Hartschale ohne Stützstoff für extreme Stabilität und Schlagfestigkeit angeboten. Preis: ab 1.590,- €.

Lenger

Die Prima ist ein 2-Achs-Modell, welches über Seiten- und Höhenruder gesteuert wird. Im Bausatz enthalten ist der Epoxidrumpf in weißer Farbe, die blau eingefärbte Kabinenhaube, CNC-gefräste Spanten und Rippen sowie alles notwendige Material zum Aufbau der Flächen und Leitwerke in Balsa-Rippenbauweise. Der Bauplan, die Stückliste sowie die Beschreibung sind beigefügt. Das Modell kann auch mit Motoren mit einem Durchmesser bis 40 mm elektrifiziert werden. Techn. Daten: Spw. 2,4 m, Länge 1,12 m, Profil Clark Y, Gewicht 1,7 kg, Preis: 189,- €.

re-design

Das Mittelstück „i-con“ (integrated configurations), passend zum up2you-vc, ist eine aus flugmechanischer Sicht neue Entwicklung und vereint die Vorteile einer Leitwerks-Konfiguration und die eines Nurflügels. Das Mittelstück enthält einen kleinen Stabilisator in Pendelausführung, welcher die – gegenüber der reinen Nurflügel-Version – geänderte Klappeneinstellung mit einem ca. 15% höheren Auftrieb stabilisiert. Alle Vorteile des reinen Nurflügels, wie z.B. der sehr geringe Widerstand, werden beibehalten.

Foamie Horizon Hobby

Die Pawnee Brave Night Flyer ist aus Z-Schaum gefertigt und mit der innovativen AS3X-Stabilisierung ausgestattet. Besonders beeindruckend sind die Langsamflugeigenschaften. Features: Anlenkung der Landeklappen vorbereitet, interne LED-Beleuchtung für Nachtflug schaltbar, Positionslichter, klare Kabinenhaube mit Pilotenpuppe. Lieferumfang als BNF-Basic-Modell mit Spektrum-6-Kanal-DSMX-Empfänger AR636A, 15er BL-Motor, 40-A-Regler, vier A330-Mikro-Servos, verchromter Spinner mit 3-Blatt-Propeller. Techn. Daten: Spw. 1.217 mm, Gewicht 1,3 kg, für LiPo 3s/2.200 mAh, UVP: 299,99 €.

Die E-flite UMX P3 Revolution ist eine Semi-Scale-Ausführung der neuesten Kreation von Skip Stewart. Das Modell verspricht – dank AS3X-Technologie – auch bei leichtem Wind gut steuerbaren, kompromisslosen Kunstflug, ohne giftig zu sein. Lieferumfang: BL180-Motor mit 3.000 kV, 3-in-1 Empfänger/Regler/ AS3X-Einheit von Spektrum, vier Linearservos. Techn. Daten: Spw. 523 mm, Gewicht 86 g, für LiPo 2s/200 mAh, UVP: 149,99 €.

Der neue E-flite Radian ist das Modell für den entspannten Segelflug. Am Rumpf- und Profildesign wurde nichts verändert, das Dekor ist allerdings erneuert. Ausstattungsdetails: Gefertigt aus stabilem Z-Schaum, steckbare Tragflächen mit GFK-Steckungsrohr, verstärkte Tragflächen und verstärkter Rumpf. Lieferumfang als BNF-Basic-Modell mit Spektrum-4-Kanal-DSMX-Empfänger AR400, 480er BL-Motor und 30-A-Regler, Zweiblatt-Klapppropeller, zwei Mikro-Servos. Techn. Daten: Spw. 2 m, Gewicht 880 g, für LiPo 3s/1.300-2.200 mAh, UVP: 179,99 €.

Die E-flite T-28 Trojan ist ein echter Warbird, der sich aber wie ein Trainer fliegen lässt. Der Einsatz von Z-Schaum sorgt für ein niedriges Gesamtgewicht und eine hohe Stabilität. Features: ab Werk funktionale Klappen und elektrisches Einziehfahrwerk, originalgetreue Sternmotoren-Attrappe, AS3X-Technologie. Lieferumfang mit 15er BL-Motor, 40-A-Regler, sieben Spektrum-Mikro-Servos, 6-Kanal-DSMX-Empfänger AR636A von Spektrum. Techn. Daten: Spw. 1.225 m, Gewicht 1,57 kg, für LiPo 3s/2.200 mAh, UVP: 279,99 €.

Staufenbiel

Die Red Bull L-13 Blanik ist aus EPO-Hartschaummaterial gefertigt und hat ein realitätsnahes Flugbild. Features: originalgetreu lackiert und beklebt, mit wenigen Handgriffen flugbereit, BL-Motor 2408 (1.700 kV) mit 20-A-Regler und vier Servos eingebaut, Spinner mit Klappluftschraube enthalten. Techn. Daten: Spw. 1,5 m, Gewicht 650 g, für LiPo 2s/1.800 mAh, Preis: 99,90 €.

Die Konstruktion der Red Bull F4U Corsair wurde laut Hersteller für einen hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt, bei trotzdem gutmütigen Flugleistungen. Ausstattungsdetails: robuste EPO-Hartschaumkonstruktion, BL-Motor 4250 (540 kV) mit 70-A-Regler und sechs Servos eingebaut, Spinner und 4-Blatt-Propeller enthalten, helle LED-Positionslichter eingebaut, elektrisches Einziehfahrwerk, funktionsfähige Landeklappen. Techn. Daten: Spw. 1,4 m, Gewicht 2,44 kg, für LiPo 4s/2.400 mAh, Preis: 319,90 €.

Die Red Bull Edge 540 ist voll 3D-tauglich und trotz der hohen Flugleistungen unkritisch, so der Hersteller. Features: robuste EPO-Hartschaumkonstruktion, BL-Motor 2948 (760 kV) mit 60-A-Regler und vier Servos eingebaut, robustes Fahrwerk, Spinner und 3-Blatt-Propeller enthalten. Techn. Daten: Spw. 1,27 m, Gewicht 1,68 kg, für LiPo 4s/2.400 mAh, Preis: 239,90 €.

Schweighofer

Im Buddypack günstiger: Schweighofer bietet zwei modster FPVraptor EX V2 inkl. BL-Antrieb und mit je sechs Servos und einem LiPo für 299,90 € statt 499,60 € an. Das zwei Meter große FPV-Modell hat in der V2-Version einen stärkeren Antrieb, um schwere Ausrüstung zu tragen, und eine Klappluftschraube für weniger Widerstand im Gleitflug. Durch die Ausführung des Propellers als Druckluftschraube ist dieser vor Bodenberührungen geschützt und es besteht für eventuelle Kameras ungetrübte Sicht nach vorne. Der FPVraptor EX verfügt über bereits angesteuerte Wölbklappen, hat einen Kunststoffrumpf und EPO-Tragflächen/Leitwerke.

Motorflug Fun-Modellbau

Die Basis-Holzbaukästen von Jimmy und Fieseler Storch enthalten die lasergeschnitten Teile für Rumpf-Spanten, Rippen, Verstrebungen, Flächenenden sowie weitere Teile aus Luftfahrtsperrholz und leichtem, ausgesuchten Balsaholz sowie den Bauplan im Maßstab 1:1. Jimmy, gutmütiger Anfänger-Trainer. Techn. Daten: Spw. 151 cm, Gewicht 1,59 kg, Motor 6,5-7,5 cm³ 2T oder Elektro, Preis: 69,- €. Fieseler Storch, Spw. 2.159 mm, Gewicht 4-5 kg, Motor 10-15 cm³ 4T oder Elektro, Preis: 189,- €.

Horizon Hobby

Die Extra 330SC 60e von Hangar 9 eignet sich aufgrund ihrer 3D-Kunstflug-Leistungen ideal für den fortgeschrittenen und anspruchsvollen Piloten. Features: CFK-Fahrwerk und -Steckungsrohr, große Steuerflächen, zweiteilige, steckbare Tragfläche, GFK-Triebwerks- und -Radverkleidung, abnehmbare Side-Force-Generatoren, GFK-Ruderhörner. Techn. Daten: Spw. 166 cm, Gewicht 3,9 kg, für 60er E-flite-BL-Motor und 6s-LiPo vorgesehen, UVP: 379,99 €.

Elektromotoren, Regler, Akkus, Ladegeräte LRP

Für das Ladegerät Quadra Competition V1 gibt es die neue Firmware V1.5. Mit diesem Update kann das Ladegerät kostenlos mit neuen Funktionen und Verbesserungen ausgestattet werden. Das Update erfolgt über ein USB-Kabel mit einem Windows-PC. Die wichtigsten Verbesserungen sind eine einstellbare LiPo-Akku-Abschaltspannung, eine überarbeitete Balancer-Fehlererkennung, einfache Änderung des Ladestroms während des Ladens u.v.m.

Staufenbiel

Die Dymond-XP-plus-Akkuserie bietet als besonderes neues Feature eine LED-Anzeige, die auf Knopfdruck den Ladezustand bzw. die restliche Kapazität des Akkus anzeigt. So werden Starts mit einem leeren Akku vermieden. Die Zellen haben zudem laut Hersteller eine hohe Strombelastbarkeit bei einer gleichzeitig hohen Spannungslage und können mit 40C gefordert werden. 
Preis: ab 16,90 €.

Copter Conrad

Der Quadrocopter RC Eye NovaX 350 lässt sich per App steuern und hält viele neue Funktionen bereit. Dank verschiedenen Flugmodi, Sensorentechnik und einem umfangreichen Angebot an Ersatz- und Tuningteilen ist er laut Conrad ideal für Flugeinsteiger und -profis. Die universelle Aufnahme an der Unterseite passt z.B. zu dem dreiachsigen Gimbal „RC Logger X3“. Dieser ist kompatibel mit Kameras wie der GoPro 3, 3+ und 4. Den NovaX 350 gibt es als RTFsowie als ARF-Version. In der RTF-Version steht ein speziell für den Quadrocopter entwickelter 2,4-GHz-Handsender mit Telemetrie-Funktion zur Verfügung. In der ARF-Version hat der NovaX350 eine PPM-Schnittstelle, sodass der Pilot seine eigene Sende- bzw. Empfangsanlage verwenden kann. 
Preis: 649,- €.

Mit dem Bausatz Flexbot und 3D-Drucktechnik kann man seinen persönlichen Quadrocopter selbst bauen und ausdrucken. Der Bausatz enthält alle Komponenten für den Bau eines eigenen, individuellen Mini-Copters, der sich per Smartphone steuern lässt. Das im Lieferumfang enthaltene Mustergehäuse kann der Nutzer mit der passenden, kostenlosen Software individuell gestalten und per 3D-Druck ausdrucken. Falls kein 3D-Drucker vorhanden ist, gibt es 3D-Druckservices im Internet, z.B. von Conrad unter www.3d-printhub.de. Dank der speziellen Open-Source-Software besteht sogar die Möglichkeit, stärkere Motoren, eine Beleuchtung oder eine Kamera in den Copter einzubauen. Preis: 79,99 €.

XCITERC

Neu beim Rocket 65XS 3D Ready-to-Fly ist der wesentlich größere Sender mit neu angeordneten Tasten, der das Fliegen angenehmer macht. Mit seinem Headless-Modus haben Anfänger den Quadrocopter noch besser im Griff, denn per Knopfdruck fliegt das Modell immer aus Pilotensicht, rechts und links bleiben immer gleich, auch wenn das Modell auf den Piloten zufliegt. Die effektvolle Beleuchtung macht das Modell zu einem Hingucker. Im 2-Skilllevel-Modus sind auch Flips und Loopings auf Knopfdruck keine Schwierigkeit. Preis: 39,99 €.

Staufenbiel

Der Xtreme-Q 250 PNP ist ein voll kunstflugtauglicher, fertig montierter Race-Quad. Motoren, Regler und Flight-Controller sind bereits eingebaut und installiert. Es müssen nur die vier beiliegenden Propeller aufgeschraubt und das Race-Quad mit einem Akku und Empfänger ausgestattet und je nach Einsatzzweck mit einer Kamera oder einem FPV-System versehen werden. Nachdem der Flight-Controller programmiert wurde, kann der Xtreme-Q 250 in die Luft gebracht werden. Eine voreingestellte Setup-Datei mit drei Flugphasen gibt es als Download. Preis: 239,- €.

Horizon Hobby

Den Chroma gibt es jetzt neu in der Go-Pro-Deluxe-Version. Diese ist ausgestattet mit passendem Dreiachs-Gimbal, Fernsteuerung ST-10+ und einem Übertragungsmodul, das das GoPro-Bild live mit 5 GHz auf die ST-10+ überträgt. Die Preise für die RTF- und BNF-Versionen wurden ab sofort gesenkt. Weitere Ausstattungsdetails: Follow-me- und Tracking-Mode, Return-Home-Funktion,

Glonass und GPS, SAFE-Plus-Technologie, inkl. LiPo 3s/5.400 mAh. Blade Chroma HD, UVP: 1.299,99 €; Blade Chroma RTF mit ST-10+, UVP: 999,99 €; Blade Chroma RTF mit DX4, UVP: 699,99 €; Blade Chroma BNF, UVP: 499,99 €.

Yuneec

Der Typhoon G wurde entwickelt um GoPro-Besitzern die Möglichkeit zu geben, ruhige und wackelfreie Aufnahmen aus der Luft zu machen. Das neue, selbst stabilisierende GB203-3-Achsen-Gimbal wurde speziell für GoPro-Hero-Kameras entwickelt und kann am Multicopter und am Steadygrip-Griffadapter montiert werden. Die Echtzeit-Bildübertragung (angezeigt auf der Bodenstation ST10+) erfolgt über das mitgelieferte MK58-Digital-Video-Downlink-Modul. Lieferumfang mit GB203-3-Achs-Gimbal, MK58-Video-Downlink, ST10+ 10-Kanal-2,4-GHz-Bodenstation mit Video-Downlink und FPV-Funktion, LiPo 3s/5.400 mAh, AC/DC-Ladegerät und Steadygrip. UVP: 1.099,99 €.

Lindinger

Die GoPro-Koffer wurden für den harten Outdoor-Einsatz entwickelt. Sie sind ausgelegt für einen Temperaturbereich von -40°C bis +80°C und 100% wasserdicht, staubdicht, bruchsicher und unverwüstlich. Die Koffer wurden mit passend zugeschnittenem Inlay so konzipiert, dass die Hero 2, 3, 3+, 4 und ähnliche Actioncams inkl. Zubehör sicher Platz finden. Features: automatisches Luftdruckausgleichventil, transparentes Namensschild, zwei Verschlüsse, gepolsterter Tragegriff.

GoPro Koffer Typ 1000 Y, Außenmaße 272×215×106 mm, Volumen 4,1 l, Gewicht leer 0,7 kg, max. Zuladung 10 kg, Preis: 36,90 €. GoPro Koffer Typ 3000 Y Außenmaße 364×295×169 mm, Volumen 11,7 l, Gewicht leer 1,7 kg, max. Zuladung 20 kg, Preis: 69,- €.

Neu sind die Copter-Transportkoffer. Deren Inlays sind so konzipiert, dass die Phantom 3 inkl. angeschraubtem Propeller, Sender, Akkus, Ladegerät und sonstigem Zubehör sicher Platz finden. Phantom 3/Vision-Trolley-Koffer, Preis: 289,- €. Phantom 3/Vision-Koffer, Preis: 199,- € Das BPS-Rucksacksystem wurde speziell für die Outdoor-Transportkoffer entwickelt, um auch schwere Lasten sicher und komfortabel zu transportieren. Preis: 79,99 €.

Verbrennungsmotoren und Zubehör JSB-Modellmotoren

Der neue DLA-232-Vierzylinder-Motor ist ein leistungsfähiges Triebwerk für den anspruchsvollen Modellbauer. Sein ruhiger Lauf und die spontane Gasannahme zeichnen laut Hersteller den neuen Motor aus. Die kompakten Maße ermöglichen den Einbau in nahezu alle Großmodelle, auch jenseits der 25-kg-Grenze. Jeder Motor läuft vor Auslieferung an den Kunden zur Probe und wird voreingestellt. Auf Wunsch kann der Motor sogar vorgeführt werden und der Kunde erhält eine Einweisung in die Handhabung. Angeboten werden auch komplett abgestimmte Abgasanlagen. Techn. Daten: Gewicht 4.980 g (+ 350 g Zündanlage), Leistung ca. 20 PS bei 7.400 1/min.

Lindinger

Neu sind die Aluminium-Topf-Schalldämpfer im Pitts-Stil. Diese ermöglichen ein sehr realistisches Erscheinungsbild. Sie sind passend für folgende Motoren zu haben: 
· DLE55 und OS 55GT, Preis: 49,99 €. 
· DLE30 und OS 33GT, Preis: 65,99 €. 
· DLE 20, Preis: 55,99 €.

Für verschiedene Motoren sind jetzt Schalldämpfersets erhältlich. Lieferumfang: Schalldämpfer, Krümmer und Montagematerial (für 2-Zylindermotoren werden zwei Sets benötigt). 
· DLE 55 RA, Preis: 99,99 €. 
· DLE 35 RA, Preis: 89,99 €. 
· DLE 20 RA, Preis: 69,99 €. 
· DLE 85-170, Preis: 129,99 €. 
· DLE 55-111, Preis: 79,99 €.

Fernsteueranlagen & Zubehör Horizon Hobby

Der AR7210BX vereint die Sicherheit eines DSMX-Empfängers mit der Präzision des BeastX-Flybarless-Systems in einer einfach zu bedienenden und leichten Einheit, so der Hersteller. Im Zentrum dieser Elektronik sorgt ein hochauflösendes, 6-Achsen-MEMS-Stabilisierungssystem für einwandfreie Reaktion in allen Lagen. Für das Setup und die Einstellungen wird kein zusätzliches Programmierinterface benötigt, sondern nur eine Spektrum-DSMX-Fernsteuerung. Firmware-Updates und die optionale SAFE-Software mit Rettungsfunktion können mit dem Spektrum-USB-Programmierkabel heruntergeladen werden. UVP: 219,99 €.

Wistiki

Das in Frankreich entworfene Wistiki ist eine digitale Suchhilfe, mit der verlorene Gegenstände über das Smartphone oder das Tablet lokalisiert werden können. Von einem Smartphone können bis zu 10 Wistiki verwaltet werden. Die wichtigsten Funktionen sind der Klingelton, um über die Smartphone-App das Wistiki klingeln zu lassen und verlorene Gegenstände auffindbar zu machen sowie die GPS-Ortung, mit deren Hilfe die Position des verlorenen Objekts auf der Karte der Wistiki-App dargestellt wird. Das Wistiki ist 5 mm dick, 36 mm breit und lang und nur 8 g schwer. Es ist wasserbeständig, die Reichweite der letzten GPS-Position ist weltweit. Preis: 24,90 €.

Zubehör RC-Total

Mit dem Klett-On 40 mm Ka-rabiner-Schnell-Wechselsystem können fast alle Kreuzgurte individuell mit dem bevorzugten Karabinersystem selbstständig, einfach und bequem sowie ohne Werkzeug bestückt werden. Es stehen insgesamt sechs verschiedene Wunsch-Sicherheits-Karabiner zur Auswahl. Preis: 3,99 € bzw. 4,99 €.

Material & Werkzeug Höllein

Der mit einer hochwertigen Oberflächenbehandlung versehene 3,5-mm- bzw. 4-mm-Stecker wird aus einer Speziallegierung für eine höhere Belastbarkeit und Formstabilität hergestellt. Durch die spezielle Ausführung erhöht sich die Andruckkraft bei Erwärmung, sodass sich der Übergangswiderstand verringert. Die Stecker sind dabei kompatibel zu den üblichen Buchsen. Preis: 2,30 € (3,5 mm) bzw. 2,60 € (4 mm). Das Zubehörprogramm wird um Sub-D-Steckverbinder in Gold erweitert. Durch die Ausführung der Stecker/Buchsen mit 2×3,5-mm-Hochstromverbindern kann hier bei mehreren Flächenservos der Plus- und Minuspol gebündelt und sicher verbunden werden. Der Servoimpuls wird dann über einen der verbleibenden fünf Kontakte übertragen. So können je Steckverbindung bis zu fünf Servos sicher kontaktiert werden. Preis: 4,90 € (Stecker), 5,20 € (Buchse).

Multiplex

Der AkkuSafe 10 ist eine sichere Methode für das Laden, die Aufbewahrung und den Transport von LiPo-Akkus. Die Schutztasche ist aus speziellem feuerfesten und zertifizierten Material gemäß der europäischen Norm EN531 hergestellt. Maße 215×80×170 mm, Gewicht 351 g, UVP: 139,90 €.

Robitronic

Neu im Sortiment von Robitronic ist das selbstklebende, leichte und reißfeste Covering Trim Tape. Es ist in drei Farben erhältlich und ideal für Flugmodelle aus Depron, Styro oder ähnlichen Materialien. Mit einer Breite von 50 mm und einer Länge von 66 m ist es äußerst ergiebig, zudem kann es ohne Sprühkleber direkt auf das Modell geklebt werden.

Simprop

Die Lagerböcke sind ideal für Bau, Lagerung und Transport von Modellen, sei es im Auto, im Anhänger oder in der Werkstatt. Sie sind geeignet für eine stehende oder hängende Aufnahme des Modells und bestehen aus eloxiertem Aluminium.

Die Akku-Box für E-Starter ist passend für Dynatron-Starter, aber auch für viele andere Typen. Die Akku-Box ist kompakt und handlich und macht den Starter mobil und unabhängig. Der Ladezustand wird über LEDs angezeigt. Der Akkutyp ist programmierbar, die Erkennung der Zellenzahl erfolgt automatisch. Geeignet sind 4-8 LiXX, 10-24 NiXX oder Bleiakkus von 12-24 V.

Der True-Spin Prop-Balancer ist ein präzises Auswuchtgerät für Propeller, Spinner, Impeller-Laufräder und Rotorköpfe. Der speziell geformte Befestigungskonus zentriert in Bohrdurchmessern von 1,5 bis 15 mm mit hoher Präzision. Die gehärtete Auflagefläche sorgt für geringe Reibung und trägt auch große und schwere Propeller.

Die Auswuchtwelle Multicopter ist passend für viele Multicopter-Props (z.B. DJI Phantom) mit M5-Gewinde.

Das finnische Birkensperrholz ist mehrschichtig wasserfest verleimt und von ausgesuchter Qualität. Erhältlich in den Formaten 100×500 mm und 300×500 mm und in den Stärken von 0,4 bis 8 mm.

Szene United Soft Media Verlag

CAD Draw 11 ist ein Tool für technische Zeichnungen und dreidimensionale Modelle. Es erlaubt das unkomplizierte Zeichnen von Entwürfen für z.B. den Modellbau am heimischen PC. Zeichnungsvorlagen und Hilfskonstruktionen ermöglichen laut Hersteller eine schnelle, mühelose und präzise Realisierung der geplanten Projekte. Die neue Version 11 enthält u.a. zusätzliche Symbol-Bibliotheken für Fahrzeuge, Elektronik und Netzwerkplanung. Das umfangreiche Handbuch, zahlreiche ausführliche Praxisbeispiele und eine intuitive Oberfläche sollen auch Anfängern den raschen Einstieg in die CAD-Konstruktion erleichtern.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
VERANSTALTUNGEN
X
aus FMT 11.15
Dieser Artikel ist aus
X
aus FMT 11.15

FMT 11.15

2015-09-08

Magazin

Cover
CPLR macht’s erneut!

l REPORTAGE F3A-Weltmeisterschaft in der Schweiz

Die diesjährige Weltmeisterschaft in der Motorkunstflugklasse F3A fand vom 6. bis 16. August auf dem Militärflugplatz in Dübendorf in der Nähe von Zürich mit insgesamt 101 Piloten aus 35 Ländern statt. Am gleichen Austragungsort fand vor 55 Jahren die erste Kunstflugweltmeisterschaft statt.


Cover
2. bis 4. Oktober 2015 in Lahr/Schwarzwald

l VORBERICHT: Die neue ProWing Süd

Viele Besucher und Veranstalter haben es sich gewünscht: Eine ProWing-Messe im Süden. Jetzt wird es wahr: Neben der ProWing Nord (Soest/Bad Sassendorf) gibt es schon in diesem Herbst eine ProWing Süd im badischen Lahr. Perfektes Timing für die kommende Bastelsaison.


Cover
in Donauwörth Der schönste Tag des Jahres

l REPORT: HORIZON AIRMEET 2015

Diesmal kam‘s anders. Nur einen Tag und ein Stück der Nacht lang verwandelte sich der Sportflugplatz Donauwörth/Genderkingen zum Horizon Airmeet, einem der bedeutendsten europäischen Modellflugevents. Aber dieser 15. August 2015 hatte es in sich, war für viele der vielleicht schönste und intensivste Tag des Jahres.

MOTORFLUG

Cover
Rennflugzeug

l BAUPLANBEILAGE: Pond Racer Teil 2

Im zweiten Teil der Baubeschreibung wenden wir uns den Tragflächen, Leitwerken, dem Finish und der Komplettierung des Modells zu. Und beantworten die spannende Frage nach den Flugeigenschaften.


Cover
Zahmes Wildpferd P-51 Mustang 8cc mit Safe von Horizon Hobby

l Test: P-51 Mustang 8cc mit Safe von Horizon Hobby

„So ein Elektrosegler oder Trainer ist mir zu langweilig, ich will gleich ein richtiges Motormodell fliegen!“ Diesen Satz habe ich schon oft von Einsteigern gehört. Und genau so oft musste ich die anfängliche Euphorie auch etwas dämpfen, denn an eben solchen Modellen führte bisher kein Weg vorbei, um das Fliegen erfolgreich zu erlenen. Doch Horizon Hobby sagt nun, das geht auch anders, und bietet mit der neuen P-51 Mustang 8cc tatsächlich einen Warbird mit Benzinmotor als Einsteigermodell an. Die integrierte Safe-Technologie soll dies möglich machen. Eine solche Behauptung macht natürlich neugierig.


Cover
Familienzuwachs

l Test: RCGF 30 Boxer von KPO

Die Zeiten, in denen aus China nur billigste Kopien von Markenprodukten kamen, sind längst vorbei. Inzwischen gibt es chinesische Hersteller die bereits ihre eigenen Marken etabliert haben und wie jeder Markenhersteller penibel auf Qualität und Alleinstellungsmerkmale achten, um ihre Marktposition zu behaupten und auszubauen. Genau so ein Hersteller ist Zhenjang mit der Marke RCGF.


Cover
REKORD-JÄGER

l EIGENBAU GROSSMODELL MESSERSCHMITT ME 209 V1

Als ich 2011 das Modell der Me 209 von Udo Menke zum ersten Mal auf der Prowing sah, war ich fasziniert: der Rumpf fast wie eine Gee Bee R3, eine schöne Flächengeometrie und ein riesiges Einziehfahrwerk. Ich hatte zuvor von der Messerschmitt Me 209 V1 noch nie gehört oder sie als Modell gesehen. Da die Me 209 V1 von Udo Menke über 150 kg wiegt und damit ein besonderes Zulassungsverfahren nötig macht, kam sie bisher nicht in die Luft. Mittlerweile hat Udo Menke seine Me 209 V1 dem Museum in Hannover übergeben. Ich entschloss mich, die Maschine im gleichen Maßstab nachzubauen, aber unterhalb des Gewichts-Limits für zulassungspflichtige Modelle von 150 kg.


Cover

l KOLUMNE: Hier riecht’s nach Sprit

Ich schreibe diese Kolumne mitten in der Flugtagsaison. Da sind meine Frau Renate, meine Klemm 35 und ich fast an jedem Wochenende irgendwo zu einem Flugtag eingeladen und meine Besuche auf dem heimatlichen Flugplatz sind recht selten. Beim letzten Mal fand ich dort meinen Freund Dieter recht…


Cover
ACHT SCHRITTE ZUM ERFOLG STEP-BY-STEP

l BAUPRAXIS CFK-Motordom im Eigenbau

In meinem Pawnee-Schlepper habe ich vor Jahren einen DA 85 eingebaut. Als Distanz vom Brandspant bis zum Motorgehäuse habe ich mir vier etwa 7 cm lange Alustützen mit großflächigen Auflagen gedreht. Das Resultat – Sie werden es ahnen – war ernüchternd: Benzinmotoren dieses Kaliber sind auf Stelzen keine gute Lösung. Der kräftige aber auch rau laufende DA 85 musste unbedingt anders befestigt werden.

TECHNIK

Cover
Die FMT-Bibliothek für Pläne und Bauteile

l KOLUMNE CAD – CAM – CNC: Das FMT-Archiv

Jetzt haben wir uns ja lange über alle möglichen Themen rund um die C-Techniken unterhalten und ich hoffe, dass unsere Frage-und-Antwort-Kolumne manchem Anwender noch ein paar nützliche Tipps gebracht und vor allem dem einen oder anderen Neueinsteiger in diese Thematik den Start erleichtert hat. Nun sind wir Modellbauer ja nicht gerade als Eigenbrötler bekannt, sondern unser Hobby lebt ja wesentlich von dem Miteinander. So war es mir ein Anliegen, das von der FMT-Redaktion gerne aufgenommen wurde, eine Austauschbörse für CAD- und CNC-Daten einzurichten.


Cover
BETRACHTUNG eines Umsteigers

l TEST: PROFI TX VON MULTIPLEX

Häufig wurde ich in letzter Zeit gefragt, ob die Programmierung der Profi TX von Multiplex einfach oder schwierig zu begreifen ist. Die Antwort ist recht einfach: Ja und Nein. Zu viele Faktoren beeinflussen, ob der Einzelne damit schnell klar kommt oder ob man länger braucht, sich einzufinden. Wobei die Bedeutung von „länger“ auch wieder sehr unterschiedlich interpretiert werden kann.

JET

Cover

l REPORT: 7. E-Jet-Meeting in Salzburg

In einem Turnus von zwei Jahren findet beim MFC-Salzburg das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Elektrojet-Meeting auf der wunderschönen Modellfluganlage in Eugendorf-Kraiwiesen statt. In diesem Jahr war es vom 17.-19.07.2015 wieder soweit – über 60 Piloten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beteiligten sich an diesem außergewöhnlichen Anlass.


Cover
Start-Ziel-Siege 11. Jet World Masters 2015 in Leutkirch

l Report: Jet-Weltmeisterschaft in Deutschland

Im zweijährigen Turnus treffen sich die besten Scale-Jet-Piloten der Welt, um den Titel des Weltmeisters nach den Regeln des IJMC auszufliegen. Genau zwanzig Jahre ist es her, als die erste WM in Neu-Ulm ausgetragen wurde. Unter den knapp 60 Piloten aus 15 Nationen waren bei der 11. WM in Leutkirch auch einige dabei, die bereits in Neu-Ulm an der 1.WM teilnahmen.

SEGELFLUG

Cover
Gehoben

l TEST: Stratos 290 E von D-Power

Eigentlich wissen wir es alle: Die Werbung verspricht viel. Aber was hält das Produkt dann wirklich? Glauben wir der Werbung, so soll es sich beim Stratos 290 um ein qualitativ hochwertiges Allround-Modell mit hervorragenden Flugeigenschaften und einem breiten Einsatzspektrum handeln. Und was kann das Modell dann wirklich?


Cover
Einfach und scale

l BAUPRAXIS: Schleppkupplung selbst gemacht

Die von mir in der FMT7/2015 getestete DG-808 (Royal-Model/pp-rc) sollte zwar vorrangig am Hang geflogen werden, doch den F-Schlepp wollte ich schon als Option haben. Gewicht braucht man vorne sowieso und meine, seit Jahren bewährte Eigenbau-Schleppkupplung ist schnell erstellt und einfach einzubauen. Im Folgenden erkläre ich, wie’s geht.


Cover
VERSCHÖNERUNGEN

l BAUPRAXIS: COCKPITS SCHNELL UND EINFACH AUSBAUEN

Ich finde ein völlig leeres Cockpit ziemlich langweilig und bin bereit, Kompromisse fast jeder Art einzugehen. Hauptsache, es ist was drin in der Kabine! Ob man das so sieht, ist freilich persönliche Ansichtssache. Auf jeden Fall ist’s kein Hexenwerk, schnell und einfach die Kabine auszubauen.


Cover
MITTEN DRIN

l TEST: Mini Epsilon PNP von Staufenbiel

Das sollte ein urlaubstauglicher Segler drauf haben: kompakte Abmessungen für den unproblematischen Transport in den Bergbahnen, gute Hangflugeigenschaften, Kunstflugtauglichkeit und ein Vierklappenflügel, der zielgenaue Landungen ermöglicht. Zumindest auf dem Papier scheint der optisch sehr ansprechende Mini Epsilon genau der Richtige zu sein. Doch wie schlägt er sich im Test?


Cover
Träume in Weiß

l PORTRÄT: RC-Flight-Academy – Bavarian Composites

Nein, hier geht es nicht um eine Flugschule, auch wenn der Name das vielleicht vermuten lässt. Die Flight-Academy ist vielmehr eine „Brutstätte“ für ausgereifte Großsegler und das nötige Zubehör inklusive einer potenten Schleppmaschine. Und nachdem es diese Firma schon seit 10 Jahren gibt, fuhr ich für die FMT ins schöne Nördlinger-Ries-Gebiet, um mir das mal anzuschauen. Und ich war ziemlich erstaunt – positiv!

FOAMIE

Cover
Am Puls der Zeit

l TEST: E-flite Pulse 15e von Horizon Hobby

Das bisher aus Balsa- und Sperrholz aufgebaute Tiefdecker-Modell Pulse 25e ARF kommt neuerdings in einer robusten Schaum-Bauweise auf den Markt: als Pulse 15e, mit AS3X-Empfänger als BNF-Version, ohne Empfänger als PNP-Variante. Und weil Schaum-Tiefdecker mit optionalen Schwimmern selten sind, haben wir das neue Modell auch beim Wasserflug getestet.


Cover
RACE ON

l TEST: P-39 Cobra II High Speed von FMS/Staufenbiel

Zeitsprung. Wir schreiben das Jahr 1946. Vom Reno-Airrace weiß in den USA noch niemand etwas, das damalige Luftrennen nennt sich National Airrace. Es gibt die Greve und die Thompson Trophy, ausgetragen in Cleveland/Ohio. Geflogen werden modifizierte Warbirds, dominiert von P-51 Mustangs. 1946 jedoch sollten die Mustangs bei der Thompson Trophy auf die Plätze verwiesen werden. Den ersten Rang belegte Tex Johnston auf einer Bell P-39 Airacobra, mit der Bezeichnung „Cobra II“.


Cover
Perspektiven-WECHSEL

l TEST: UMX FPV Radian von E-flite/Horizon Hobby

Manchmal ist es ganz wenig, was den großen Unterschied ausmacht. Vom in der FMT11/2014 getesteten Mini-Elektrosegler UMX Radian weicht die FPV-Variante nur durch die superkleine Kamera und einen transparenten Propeller ab. Und doch ist das Flugerlebnis radikal anders.

COPTER

Cover
FLICK FLACK Step by Step: Die Montageschritte

l BAUPRAXIS: 220er Akrobatik-Quadrocopter im Eigenbau

Er kann, was ein Multicopter können soll und einiges mehr. Unter anderem ist er kunstflugtauglich und hat enorme Nehmerqualitäten. Die wichtigsten Merkmale des kleinen Quadrocopters, den ich mir fürs Spaß- und Geschicklichkeitsfliegen auf kleinem Raum gebaut habe, sind aber Präzision, Reaktionsschnelligkeit und absolute Zuverlässigkeit.

Uncategorized

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, hieß war er, der Sommer. In jeder Hinsicht! Über vier hochkarätige Veranstaltungen berichten wir in dieser Ausgabe. Mit der F3A-WM in der Schweiz und der Jet-WM in Leutkirch hatten wir gleich zwei Jubiläums-Veranstaltungen, die nach 55 bzw. 20 Jahren erneut in das Land…


Cover

l MARKT UND MELDUNGEN

Segelflug Fun-Modellbau Der Fun E-Segler wird nur über Höhen- und Seitenruder gesteuert. Um starken Aufwindfeldern zu entkommen und für eine optimale Landung ist in jeder Tragflächenhälfte eine Landeklappe (Spoiler) eingebaut. Bis auf den E-Antrieb und die Spannweite entspricht die Auslegung der…


Cover
14. Faszination Modellbau Friedrichshafen

l VERANSTALTUNGEN

Sie ist der absolute Pflichttermin für alle Modellbauer: die Faszination Modellbau in Friedrichshafen, vom 30. Oktober bis 1. November 2015. Hier werden alle Sparten des Modellbaus präsentiert und gefeiert: zu Lande, zu Wasser und in der Luft, in allen…