

LEITMESSE
ProWing International 2019 in Soest/Bad Sassendorf
Zum 10. Mal übertraf sich diese Veranstaltung. Die 2019er Ausgabe der Messe ProWing International – 3. bis 5. Mai in Soest/Bad Sassendorf – setzte dem Ganzen die Krone auf: Mit einem Aussteller-Zelt, das quasi bis zum Horizont reichte und einer von der FMT organisierten Mega-Airshow, für die sich sogar das schlechte Wetter eine Auszeit nahm.
UWE PUCHTINGER, ERIC SCHARFENORT, PAUL DAUNER
Große Bildergalerie zur ProWing International 2019 unter: www.fmt-rc.de
Erfolgs-Geschichte
Was vor einem Jahrzehnt in einem überschaubaren Rahmen begann, hat sich zu einer der größten europäischen Outdoormessen für den Flugmodellbau entwickelt. ProWing-Mitorganisator Andreas Engel: „Es macht uns stolz, wenn Aussteller wie Besucher von der ProWing als der Leitmesse für den Flugmodellbau, die man nicht verpassen darf, sprechen.“ Und weiter sagt er: „Noch nie gab es in den Netzwerken so viel Lob für die ProWing wie in diesem Jahr. Das hätten wir uns vor zehn Jahren nicht träumen lassen.“

Mehr als 5.000 m²
Was die Messe 2019 aufbot, war einfach gewaltig: Mehr als 130 Aussteller aus zwölf Nationen versammelten sich inner- und außerhalb des Messezeltes mit seinen sagenhaften 220 m Länge. Die Ausstellungsfläche wuchs auf mehr als 5.000 m². Kein Wunder, dass wir satte 16 Seiten in dieser Ausgabe benötigen: Für einige Top-Acts der dreitägigen Nonstop-Airshow und ab Seite 34 für die hochverdichtete Präsentation von ausgewählten Neuheiten und Highlights der Aussteller. Viel Vergnügen beim Messerundgang!
Im Aufschwung
Das ProWing-Organisationsteam – Andreas Engel, Thomas Schmidt, Peter Ritters und Andreas Soldanski – kann mit der Entwicklung der Messe also mehr als zufrieden sein.
Andreas Engel resümiert: „Die Organisatoren der ProWing International bedanken sich herzlich bei ihren Ausstellern und vor allem bei den treuen Besuchern. Denn trotz der sehr schlechten Wettervorhersagen, die zum Glück nicht eintrafen, und der bitteren Kälte, konnte der Besucherrekord von 2018 übertroffen werden. Das erste Feedback der Aussteller fiel sehr positiv aus und einige haben schon wieder ihre Teilnahme für 2020 angemeldet. Alles in allem ist die 10. ProWing International für uns ein großer Erfolg gewesen. Trotzdem werden wir nicht locker lassen und im Detail an Verbesserungen im Sinne der Aussteller und Besucher arbeiten. Denn Stillstand ist Rückschritt. In diesem Sinne beginnen wir ab heute mit den Planungen der ProWing International 2020.“




Weltrekord-Versuch
Der Stellenwert der ProWing zeigt sich an vielen Premieren, für die die Hersteller mittlerweile nach Soest/Bad Sassendorf kommen, aber auch an so etwas wie dem Weltrekord-Versuch von Detlef Sewing: Mit seiner neuen Curtiss JN-4 D2 Jenny möchte er den bisherigen Guinness-Weltrekord des größten vorbildähnlichen Doppeldeckers mit einem Gewicht unter 25 kg überbieten. Die Jenny hat stolze 7,02 m Spannweite und wiegt knapp unter 24,9 kg – und dabei ist das Modell alles andere als filigran. Mit viel Knowhow in der Konstruktion und dem Einsatz von Kohlefaser ist der Aufbau trotz des geringen Gewichtes sehr stabil. Angetrieben wird das Modell von einem King 95 mit Getriebe. Leider ließ das unbeständige und zu windige Wetter während der Messe keinen Flug zu – die Flächenbelastung der Jenny ist so niedrig, dass gute Wetterbedingungen erforderlich sind. Sobald Detlef Sewing geflogen ist und die Weltrekord-Bestätigung bekommen hat, berichten wir nochmal über Modell und Erbauer. Nach dem Rekordflug will Detlef das Modell noch mit weiteren Scale-Details ausstatten und dann in die Zulassung gehen. Aus diesem Grund ist das Modell schon jetzt so stabil aufgebaut, dass die dann erforderlichen Belastungstests Detlef nicht ins Schwitzen bringen werden.







