

Die NEUHEITEN der Segelflugmesse 2017
Modellbauservice Schuster
08143 959705, www.modellbauservice.com
Komplett als Holzbausatzmodell gibt es den neuen Friendly5J, als F5J-Ableger des in mehreren Versionen angebotenen Friendly. Bei 3.600 mm Spannweite und einem E-Antrieb mit 3s-1.300-mAh-LiPo wiegt der Segler nur 1.500 g und hat eine Flächenbelastung von gerade mal 21 g/dm². Der Preis: 239,- €.

Tangent
07026 6016579, www.tangent-modelltechnik.de
Der neue Kult Elektro hat einen für 36-mm-Außenläufer und 4s-LiPos optimierten Rumpf, erhältlich für 659,- € als ARF-Modell und für 1.250,- € in der komplett fertig gebauten und mit Motor und Servos ausgerüsteten Ready-Built-Variante. Technische Daten: Spannweite ca. 3.400 mm, Länge ca. 1.670 mm, Gewicht ab 3.300 g, Profil MH32 original.

Im Maßstab 1:3,6 gehalten ist die neue ASH 26E von Tangent, die einen vierteiligen Flügel in der Carbon-Champ-Bauweise mit sechs Klappen hat. Ab sofort ist der neue 5-m-Großsegler bestellbar, die Auslieferung erfolgt Ende 2017 / Anfang 2018. Der Preis für die ARF-Version des Seglers: 1.500,- €. Zukünftig erhältlich ist die ASH auch mit FES-Antrieb und mit einem Tobcon-Klapptriebwerk.

Für den Vortex Mach 1 (Spannweite ca. 4.400 mm, Länge ca. 1.930 mm) präsentierte der schwäbische Hersteller einen neuen Voll-CFK-Hartschalenflügel.

Poly-Tec
07307 298430, www.poly-tec.eu
Neue Außenläufer-Brushlessmotoren mit Getriebe stellte Poly-Tec in Schwabmünchen vor, in den Dimensionen 28 bis 45 mm.

Daneben sind zahlreiche neue Innenläufer mit Getriebe erhältlich, vom 120 g leichten F5J-Antrieb bis zum 2-kW-Motor für 6s-LiPos. Zu seinen Motoren hat Poly-Tec passende Regler, Luftschrauben und Spinner als Antriebssets im Programm. Neu ist auch, dass jetzt alle Motoren von Poly-Tec in die Datenbank der eCalc-Software aufgenommen wurden und damit berechnet werden können.

Windwings
07023 942102, www.windwings.de
Seine ASG 32 im Maßstab 1:3,3 bietet Windwings jetzt in der motorisierten Mi-Version an. Technische Daten: Spannweite 6.006 mm, Länge ca. 2.730 mm. Abfluggewicht ab ca. 11,5 kg in der leichten GPS-Triangle-Version. Preis auf Anfrage.

Neu ist auch die Diana 2 im Maßstab 1:3 von Baudis, die es in vier Varianten gibt: Standard, hochfest, leicht und fest, GPS-Edition. Technische Daten: Spannweite 5.000 mm, Länge ca. 2.293 mm, Abfluggewicht ab 6 kg. Erhältlich ab 2.600,- €.

Graupner
07021 7220, www.graupner.de
Mit dem neuen Solidpor-Modell Husky 1800S von Graupner kann man Segler bis etwa 2 kg schleppen. Technische Daten: Spannweite 1.800 m, Länge 1.200 mm, Fluggewicht ca. 2.300 g. Erhältlich ab sofort ab 279,99 €. Den Testbericht des Modells gibt’s übrigens in der FMT 08/2017.

Zeller Modellbau
+43 7582 211000, www.zeller-modellbau.com
Zeller Modellbau aus Österreich bietet das Sortiment des polnischen Herstellers Blejzyk an: preiswerte, formschöne Segler mit GFK-Rümpfen und furnierbeplankten Styroflächen. Zum Beispiel den Serafin-V, ein Hang- und Thermiksegler mit V-Leitwerk und zweiteiliger Fläche. Technische Daten: Spannweite 2.000 mm, Länge 937 mm, Gewicht 680 g, Profil S6063 mod. Kostenpunkt: 179,90 €.

Der RES-Dart ist ein von Franz Heindler speziell für die deutsche RES-Klasse konstruierter Pfeilnurflügel. Technische Daten: Spannweite 1.920 mm, Gewicht ab 500 g. Das Modell ist komplett aus Balsa- und Sperrholz aufgebaut. Der Preis: ab 155,50 €.

MIG Flight
www.migflight.de
Neu bei MIG Flight ist die in Voll-CFK erstellte DG-600 mit 3.400 mm Spannweite, die mit Impellerantrieb Jetec E-70 für 1.900,- € und mit Jetec E-80 für 1.950,- € angeboten wird. Einer dieser neuen Segler ist bereits im FMT-Test, der Artikel erscheint in einer der nächsten Ausgaben.

Sansibear
0175 8198462, http://sansibear.de
Den Skywalker von Sansibear gibt es in den Versionen „full carbon strong“ (1.365,- €) und „double carbon light“ (1.665,- €). Technische Daten: Spannweite 3.800 mm, Länge 1.760 mm, Gewicht jeweils etwa 3.800 g.

RC-Flight Academy 09081 7813255, www.rc-flight-academy.de
Voraussichtlich ab Herbst gibt es bei der RC-Flight Academy eine neue 1:3er DG-1000, mit einem Rumpf in GFK/CFK-Sandwichbauweise und vierteiligen Flächen in GFK/CFK-Vakuumsandwichbauweise. Technische Daten: Spannweite 6.000 bzw. 6.660 mm, Länge 2.860 mm, Profil HQW-2,5, Gewicht ab 16 kg. Der Preis für den Bausatz: 3.990,- €.

Hacker Motor
0871 9536280, www.hacker-motor.com
In Kürze lieferbar ist der neue Jeti-Handsender DS-24, den es für 1.900,- € und in verschiedenen Carbon-Line-Design-Varianten für 2.000,- € gibt. Die Fernsteuerung hat 24 vollwertige Steuerkanäle, drei HF-Module (2 × 2,4 GHz und 1 × 900 MHz), Vibrationsalarm auf den Steuerknüppeln und eine Telemetrie für bis zu 64 Sensorwerte.

ceflix
0157 33716479, www.ceflix.de
Der neue 1:3,3er Swift S1 von ceflix hat einen Voll-CFK-Flügel in Hartschalenbauweise und einen GFK/CFK-Rumpf. Empfohlene Antriebe sind das ceflix450und das ceflix500-Kit. Technische Daten: Spannweite 3.850 mm, Länge 2.010 mm, Gewicht ab 12 kg als Segler und 12 kg mit ceflix500kit. Der Preis: 2.700,- €.

Multiplex Modellsport
07252 580930, www.multiplex-rc.de
Multiplex hat in Schwabmünchen den FunRay vorgestellt – einen Vierklappen-Elektrosegler für Hang, Thermik und Kunstflug. Der Fun-Ray wird in Hybrid-Bauweise aus Kohlefaser, Edelstahl, Aluminium, Kunststoff und Elapor-Schaum hergestellt. Diese Fertigungsart soll laut Multiplex für einen extrem robusten Flügel, präzise Flugeigenschaften und einen hohen Speed sorgen. Der Kontakt zu den Servos erfolgt über Hochstromstecker mit Zwangssteckung. Technische Daten: Spannweite 2.000 mm, Fluggewicht 1.790 g, Flächenbelastung 45 g/dm², RC-Funktionen: Höhe, Seite, Quer, Wölbklappen, Motor. In der RR-Version wird der FunRay flugfertig mit Roxxy-Motor, Roxxy-Regler, Hitec-Servos, Luftschraube und Spinner geliefert. UVPs: RR-Version 429,90 €, Bausatz 189,90 €.

Multiplex hat mit der Cockpit SX 12 M-LINK einen neuen 12-Kanal-Handsender präsentiert, der sich wie ein Smartphone über App-Symbole programmieren lässt. Ein Modellassistent und selbsterklärende Grafiken helfen bei den Einstellungen. Das farbige 3,5-Zoll-Touch-Display kann mit dem Finger oder dem mitgelieferten Stift bedient werden und ist auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Darüber hinaus ist die Cockpit SX 12 mit Bewegungssensoren ausgestattet, mit der sich Funktionen wie etwa die Sprachausgabe auslösen lassen. UVP: 499,90 €.

HB-Modellbau
0365 7115994, www.hb-modellbau.de
Heiko Baumgärtner zeigte auf der Segelflugmesse unter anderem seine SZD-59, die einen GFK-Rumpf und Flügel in Styro-Abachi-Bauweise mit Kohlefaser-Sandwich-Holm und D-Box hat. Technische Daten: Spannweite 5.280 mm, 6.000 mm (mit Ansteckflügel), Länge 2.740 mm, Gewicht 16 kg. Der Preis: 1.990,- €.

iRC-Electronic 08234 959890,
www.irc-electronic.com
Neu ist die Akkuweiche DPSI RV Mini 6 in der Bavarian-Demon-Edition. Dabei handelt es sich um eine Doppelstromversorgung mit Servostrom und -signalverteilung von sechs Empfängerkanälen auf sieben Servos. Der Preis: 189,95 €.

Magnetic Connect heißt das neue Verriegelungssystem, das unsichtbar eingebaut werden kann und über einen Schaltmagneten ver- und entriegeln kann. Gut geeignet zum Beispiel für die Flächenverriegelung. Kostenpunkt: 79,95 € für zwei Verriegelungssysteme inklusive Zubehör.

Der neue iRC-Electronic-Systemkatalog ist in zwei Bände aufgeteilt mit über 220 Seiten, erhältlich in gedruckter Fassung für je 1,- € oder als eBook. Band 1 behandelt DPSI- und SPS-Systeme sowie LiIon-Akkulösungen, Band 2: Optotronix- und Innoflyer-Beleuchtungssysteme.

Bruckmann Modellbau
+43 664 3424186, www.modellbau-bruckmann.at
Der neue Jonker JS-3 von Bruckmann ist in Voll-GFK und im Maßstab 1:2 aufgebaut. Technische Daten: Spannweite 7.500 mm, Gewicht 21,5 kg.

Im Maßstab 1:1,5 (8 m Spannweite) konstruiert ist der neue Windex, der einen GFK-Rumpf und Styro-Abachiflächen hat.

Als Wiederauflage bringt Bruckmann Modellbau die Standard Libelle mit 7.500 mm Spannweite, die mit Klapptriebwerk unter 15 kg wiegt.

Edi’s Modellbauparadies
0911 5700707, www.modellbauparadies.de
Bei Edi’s Modellbauparadies gibt’s die Segler des italienischen Herstellers X-Models, etwa den Bhyon (siehe Bild) mit 3.200 mm Spannweite und einem Gewicht ab 5,5 kg, den Stingray mit 2.900 mm und 4,5 kg und einen Swift mit entweder 2.540 mm oder 3.200 mm Spannweite.

Grupp-Modellbau
07365 919044, www.gruppstore.de
Walter Grupp bringt eine neue Bellanca als ARF-Modell in einer leichten Balsa-/Sperrholzkonstruktion, mit 2.850 mm Spannweite und ausgelegt für Verbrennungsmotoren ab 60 cm³. Das Flugzeug soll leicht elektrifizierbar sein, günstig für den Akkuwechsel ist dann auch die komplett abnehmbare vordere Cockpitverglasung. Preis: 1.049,- €.

Voraussichtlich ab Ende Oktober kommt die neue Carbon Cub SS in den Handel, mit 4.260 mm Spannweite und für Motoren ab 100 cm³ ausgelegt. Zur Wahl stehen dann die Frabvarianten Gelb und Gelb-Silber.

Außerdem gibt’s drei neue Hochvolt-Digitalservos bei Grupp-Modellbau: das GM2365HV für 27,90 €, GM2678HV für 28,90 € und das GM992HV (siehe Bild) für 38,90 €.

Storchschmiede
08803 5353, www.storchschmiede.de
Die im Maßstab 1:3,5 angelegten Scale-Modelle Fieseler Fi 156 Storch und Morane Saulnier MS 505 (Spannweite jeweils 4.070 mm) erscheinen ab Herbst in Voll-GFK-Bauweise. Preise sind noch nicht bekannt.


Ab Herbst gibt es auch die in Voll-GFK gebaute Me 163 Komet (Maßstab 1:4) von Alfred Brenzing, empfohlen ab 120er Turbinen. Technische Daten: Spannweite 2.330 mm, Länge 1.420 mm, Gewicht trocken ca. 10,5 kg.

Horizon Hobby
040 30061950, www.horizonhobby.de
Erstmals enthüllt und gleich im Flug präsentiert wurde auf der Segelflugmesse der dynamische Allrounder Epsilon Competition V3 von Staufenbiel. Das Modell kommt mit einem lackierten GFK-Rumpf sowie Abachibeplankten und mit Oracover-Folie fertig bespannten Styrokern-Tragflächen mit eingebautem MPX-Multilock. Metallgetriebe-Servos sind bereits in Rahmen fertig installiert, ebenso der Himax-Außenläufer-Motor C3526-870kV. Sogar die Klappluftschraube und der Aluminiumspinner gehören zum Lieferumfang. Technische Daten: Spannweite ca. 3.500 mm, Rumpflänge ca. 1.510 mm, Gewicht flugfertig ca. 3.700 g, Tragflächenprofil MH-32.

Flight-Composites
0160 8445096, www.flight-composites.com
Der neue Ventus 2cxa hat vierteilige Voll-GFK/CFK-Tragflächen mit sechs Klappen. Das Modell eignet sich zur Elektrifizierung mit FES-Antrieb mit 48-mm-Außenläufern. Technische Daten: Spannweite 4.800 mm, Länge 1.810 mm, Profil MH 32 mod, Gewicht ab 6,5 kg. Der Preis: 1.599,- €.

Der Icon ist als Hochleistungssegler im F3B-Stil ausgelegt und mit einem Elektrorumpf sowie ab Herbst/Winter diesen Jahres mit einem Seglerrumpf erhältlich. Technische Daten: Spannweite 3.050 mm, Länge 1.540 mm, Fluggewicht ab 2.600 g. Der Preis für die GFK-Version: 949,- €, für die CFK-Variante: 1.099,- €.

Pichler Modellbau
08721 5082660, http://shop.pichler.de
Als besonders einfach zu montierende Holz-Schnellbaukästen (keine Bespannung der Tragfläche notwendig) bietet Pichler die Modelle Fox und Grunau an. Technische Daten bei beiden: Spannweite 1.200 mm, Länge 650 mm. Der Preis: jeweils 39,95 €. Optional gibt es dazu einen RC-Box-Aufrüstsatz und einen Brushless-Motoraufsatz. Für die Mas-ter-GigaProp-6-Fernsteueranlage hat Pichler einen neuen Vario-Sensor im Programm, den man einfach am Empfänger einsteckt. Der Preis: 19,95 €.


Super Light Power (SLP) nennt Pichler seine neue Li-Po-Akkuserie, deren Merkmal ein niedriges Gewicht bei hoher Leistung sein soll. Erhältlich sind die Akkus in verschiedenen Kapazitäten von 2s bis 6s.

aero-naut Modellbau
07121 4330880, www.aero-naut.de
aero-naut präsentierte in Schwabmünchen die von den FMT-Lesern prämierten Triple-Modelle. Bei diesem Modellkonzept können je nach Laune und Wetter drei verschiedenen Flächen (Spannweite Speed 1.780 mm, R.E.S. 1.990 mm, Thermic 2.550 mm) mit ein und demselben Rumpf geflogen werden. Die Triple-Modelle kommen als Holzbausatz mit ausführlicher Bauanleitung. Preise: Triple Speed 99,- €, Triple R.E.S. 119,- €, Triple Thermic 139,- €.

Aus Holz gebaut werden auch die Nurflügler Solo und E-Solo. Laut aero-naut gutmütige und robuste Spaßmodelle für Hang- und Thermikflüge. Die Tragflächen werden in Balsa-Rippenbauweise hergestellt, der Rumpf besteht aus GFK und ist im Lieferumfang enthalten. Die Solo-Modelle haben eine Spannweite von 1.800 mm und ein Abfluggewicht ab 1.050 g. Der Bausatz ist für 199,- € erhältlich.

Toni Clark Practical Scale
05741 5035, www.toni-clark.com
Ab 1. November verfügbar ist die neue, superscale aufgebaute ASK 13 im Maßstab 1:2,8 von Paolo Severin, die beispielsweise einen originalgetreuen, hartgelöteten und sandgestrahlten Edelstahlrohrrumpf hat. Technische Daten: Spannweite 5.700 mm, Länge 2.920 mm, Fluggewicht ca. 18 kg. Der Preis: 5.590,- €.

Ka-Wi-Tech 02682 965230
www.ka-wi-tech.de
Ka-Wi-Tech bietet fertige Kabelbäume für rund 60 gängige Modelle an. Zum Einsatz kommen Sub-D-Stecker mit gecrimpten Goldkontakten und Servokabel mit einem Querschnitt von 0,34 mm². Die Lieferzeit für Sonderanfertigungen beträgt fünf bis acht Tage. Produziert wird in Deutschland.

Luftsportverband Bayern
089 4550320, www.lvbayern.de
Mit einem großen Stand präsentierte sich der Luftsportverband Bayern in Schwabmünchen, unter anderem mit einem Segelflugsimulator in einem Originalcockpit und der Initiative „Modellflug und Natur“, die für den ökologischen Wert von Modellflugplätzen sensibilisiert. Am Wochenende des 23. und 24. September 2017 finden übrigens die LVB-Modellflugtage in der Flugwerft Schleißheim statt. Neben einer Airshow gibt es dort auch wieder den großen LVB-Modellbau-Flohmarkt.

emc-vega
02361 3703330, www.emc-vega.de
Heinz-Bernd Einck von emc-vega stellte den E-Tornado vor, einen schnellen Hochleistungs-Elektrosegler mit F3F-Genen. Besonders auffällig ist die geschwungene Vorderkante des Flügels, die dem Tornado ein unverwechselbares Flugbild verleihen soll. Techn. Daten: Spannweite 2.900 mm, Länge 1.487 mm, Flügelfläche 53,5 dm², Profil JH-8/7, Leergewicht 1.640 g. Preis für die CFK-Version: 1.249,- €. Künftig vertreibt emc-vega auch Modelle des österreichischen Unternehmens Podivin Composite Modellbau (PCM). Im Lieferprogramm finden sich bislang die Modelle Mini Race, Erwin, Erwin XL, Elvira und Pino.

Tomahawk Aviation
07302 782182, www.tomahawk-design.de
Der Cyclone von Tomahawk Aviation ist ein Elektrosegler mit 5.500 mm Spannweite und Styro-Abachi-Tragflächen. Er wird ab Oktober 2017 als ARF- und PNP-Modell erhältlich sein. Bei der PNP-Version sind der Elektromotor, eine 20×8“-Luftschraube, sechs Servos, Kabelbäume mit MPX-Steckern und Mulitlock-Flächenverriegelungen bereits fertig eingebaut. Mit seinen 7 kg Abfluggewicht soll der Cyclone problemlos aus der Hand gestartet werden können. Preis für die PNP-Version: 969,- €.

Der Bolt ist ein in der Form lackierter Voll-GFK-Hotliner der 2-m-Klasse. Er wird ab Ende 2017 in einer ARF- und einer PNP-Version erhältlich sein. Der Bolt wird mit vier bis fünf LiPo-Zellen geflogen. Die PNP-Version kostet 869,- €.

Der MDM-1 Fox ist ein kompromissloser Kunstflugsegler mit einer Spannweite von 3.500 mm. Das Gewicht soll rund 5 kg betragen. Der Fox wird in zwei Versionen erhältlich sein - ARF und PNP.

Ebenfalls für den Kunstflug ausgelegt ist der Swift S-1 im Maßstab 1:3,8. Das Abfluggewicht des in der Form lackierten Modells soll rund 5 kg betragen. Der Swift wird ebenfalls als ARFund PNP-Modell angeboten. Technische Daten: Spannweite 3.300 mm, Länge 1.800 mm.

Die Pilatus PC-21 im Maßstab 1:3,4 hat wie das Original ein Turboprop-Triebwerk. Das Modell ist in GFK-CFK-Vakuum-Sandwichbauweise hergestellt, die Oberflächengestaltung ist super-scale. Ein passender Beleuchtungssatz sowie ein Cockpitausbau sind separat erhältlich. Technische Daten: Spannweite 2.700 mm, Länge 3.300 mm, Abfluggewicht 24,2 kg.

Der Musger MG 19a Steinadler wird mit bespannfertigen Tragflächen in Holzbauweise und teilbarem GFK-Rumpf geliefert. Der Flügel ist vierteilig aufgebaut und mit Doppel-Störklappen aus Holz versehen. Technische Daten: Spannweite 7.800 mm, Länge 3.600 mm, Abfluggewicht 24 kg, Maßstab 1:2,25.

Balsabar 08639 985283,
www.balsabar-shop.de
Zum ersten Mal auf der Segelflugmesse war Jürgen Barthel von der Balsabar: mit einem großen Sortiment an Brettchen, Leisten, Klebern, Arbeitshilfen und Balsaholzbaukästen.

Choco Fly
+41 78 712 62 52, www.chocofly.com
Choco Fly aus der Schweiz hat die speziell für das Triangle-Fliegen konzipierte ASW 17s mit 7.000 mm Spannweite vorgestellt (drittes Modell von links). Für den einfachen Transport wurden die Fläche vierteilig und das Leitwerk komplett abnehmbar gestaltet. Die ASW ist mit einem zweistufigen Fahrwerk ausgestattet, welches beim Start genügend Bodenfreiheit für einen FES-Antrieb bietet. Das Abfluggewicht kann, je nach Ballastierung, zwischen 14 und 19,5 kg liegen. Ebenfalls neu bei Choco Fly ist die Diana 2 in den Maßstäben 1:3 mit 4.280 mm Spannweite und 1:3,5 mit 5.000 mm Spannweite (erstes und zweites Modell von links). Auch die Diana 2 ist mit FES-Antrieb eigenstartfähig.

Choco Fly hat die bislang größte Version der F3B-Maschine Attacko vorgestellt. Waren die Modelle bislang mit 2.000, 2.500, 2.900 und 3.000 mm Spannweite erhältlich, gibt es nun zwei neue Versionen mit 3.850 und 4.250 mm Spannweite. Der auf der Segelflugmesse präsentierte Attacko mit 4.250 mm erreicht mit einem 5s-LiPo mit 4.300 mAh ein Abfluggewicht von unter 5 kg.

Der Energy von Choco Fly ist ein Elektroschlepper für Segelflugmodelle bis 25 kg. Technische Daten: Spannweite 2.800 mm, Abfluggewicht 11 kg, 12s-Antrieb. Der Schlepper wird als ARF-Modell mit fertig bespannten Tragflächen in Rippenbauweise rund 800,- € kosten.

Florian Schambeck Luftsporttechnik
08803 4899064, www.klapptriebwerk.de
Florian Schambeck hat neue starre Fahrwerke und Einziehfahrwerke mit Scheibenbremsen im Programm. Die Fahrwerke sind mit Raddurchmessern von 112 bis 220 mm erhältlich und werden als einbaufertige Komplettsysteme angeboten. Auch eine Umrüstung ist möglich. Dafür muss lediglich die alte Fahrwerksgabel durch die neue mit Scheibenbremse ersetzt werden.

Bei Florian Schambeck ist nun auch ein FES-Fahrwerk für den Bodenstart erhältlich. Es eignet sich für Modelle von 12 bis 20 kg Abfluggewicht. Erhältliche Radgrößen: 112 und 127 mm. Gewicht: ca. 880 g (bei 127 mm).

Klappluftschrauben liegen bei ovalen Scale-Rümpfen meist nur in der Waagerechten aerodynamisch günstig am Rumpf an. Die Luftschraube aber stoppt nach dem Abschalten des Motors an einer beliebigen Stelle. Florian Schambeck bietet nun für die Regler YGE 90 und YGE 120 eine Motorsteuerung an, welche die Luftschraube automatisch nach dem Motor-Aus in die optimale Position fährt. Die Stellung der Luftschraube wird über einen Sensor erkannt. Preis auf Anfrage.

Thoma Modelltechnik
069 95417468, www.dr-martin-thoma.com
Thoma Modelltechnik hat in Schwabmünchen die neue Jonker JS1 von Radim Horký im Maßstab 1:2 mit 9.000 mm Spannweite vorgestellt. Das Abfluggewicht der Seglerversion liegt bei 22 kg. Auch mit dem empfohlenen Orbis20-Klapptriebwerk in Kombination mit einem 10s-LiPo soll die 25-kg-Grenze nicht überschritten werden. Die Fläche ist vierteilig, ein teilbarer Rumpf soll demnächst erhältlich sein. Die JS1 legt laut Dr. Martin Thoma ein unkritisches Handling beim Kurbeln und beim Langsamflug an den Tag, bietet aber dennoch aufgrund des dünnen Profils eine gute Dynamik für schnelle Überflüge. Eine Version mit 10.500 mm Spannweite, welche im Maßstab 1:2 dem Original mit 21 m Spannweite entspricht, ist in Planung. Die Wartezeit für eine Jonkers JS1 beträgt aktuell rund sechs Monate. Preis: ab 7.215,- €.

Paritech
07276 918013, www.paritech.de
Paritech bietet ein breites Sortiment an doppelstöckigen Störklappen nach dem Schempp-Hirth-Prinzip an. Erhältliche Maße: 250, 370, 500, 620 und 740 mm. Preis: ab 43,44 €. Infos unter: www.landeklappen.de. Paritech hat in Schwabmünchen die neue ASH 26E mit 5.000 mm Spannweite und 40×20-mm-CFK-Vierkant-Flügelverbinder vorgestellt. Das Modell im Maßstab 1:3,6 ist auf Thermik und schnellen Leistungssegelflug ausgelegt und entstand komplett im CAD aus gefrästen Formen. Mit einem FES-Antrieb oder einem Klappimpeller wird die ASH auf dem eigenen Fahrwerk eigenstartfähig. Aufgrund ihrer Größe soll sie sich auch gut für den Hangflug eignen. Preis: ab 2.200,- €. Paritech bietet Flächen- und Rumpftaschen aus schmutzabweisendem Cordura-Material. Die Taschen sind innen mit Vlies gefüttert und besitzen robuste Metallreißverschlüsse. An der Außenseite befindet sich eine Tasche für ein Namensschild. Tragegurte erleichtern den Transport. Die Cordura-Taschen sind für Paritech-Modelle verfügbar, können aber auch individuell für andere Modelle angefertigt werden.


JR Foliendesign
08281/4576, www.jr-foliendesign.de
JR Foliendesign bietet Komplett-Finishs für Retro-Modelle, bestehend aus der Vorbereitung und der anschließenden Bespannung von Flächen und Leitwerken, Grund- und Teillackierungen sowie der Herstellung und Anbringung von Dekor und Beschriftung. Da es sich nicht um Lösungen von der Stange handelt, können alle erdenklichen Kundenwünsche umgesetzt werden.

Ripmax
07231 469410, www.ripmax.de
Ripmax bietet künftig Potlessknüppel mit Hallsensoren zum Nachrüsten an, etwa für die Futaba FX 32. Weitere Varianten sollen folgen. Ein Satz ist zum Preis von 100,- € erhältlich. Ab 2018 soll der Kunde direkt beim Neukauf zwischen mechanischen und berührungslos abgetasteten Gebern wählen können.

Ripmax hat in Schwabmünchen die ab sofort lieferbare Futaba T16SZ präsentiert. Der 16-Kanal-Sender unterstützt alle bekannten Übertragungssysteme (FASSTest, FASST, T-FHSS, S-FHSS), bietet Telemetrie und ein 4,3 Zoll großes Touchdisplay. UVP: 879,- €.

Torcman
07304 96100, www.torcman.de
Das Torcman FES-Ex-System ist ein Nasenantrieb für Segelflugzeuge, bei dem die Rumpfnase nicht abgesägt werden muss. Stattdessen wird die Motorwelle durch das Loch der Schleppkupplung geführt und steht außen minimal über. Der Mitnehmer mit der Luftschraube wird vor dem Flug aufgesteckt und verriegelt. Die Vorteile liegen laut Torcman im unkomplizierten Einbau, im Erhalt des Original-Looks und im Sicherheitsplus. Das System ist in verschiedenen Ausführungen für Modelle bis 25 kg erhältlich.

DG-Flugmodellbautechnik
0174 3525255, www.dg-flugmodellbautechnik.de
Den Rumpf der neuen Lo 100 im Maßstab von 1:2 hat DG-Flugmodellbautechnik nach Schwabmünchen mitgebracht. Technische Daten: Spannweite 5.000 mm, Länge 3.070 mm, Fluggewicht ab 19,5 kg. Preis auf Anfrage.

Der neue Kobuz-3 ist im Maßstab 1:3,3 gehalten und kostet ab 1.900,- €. Technische Daten: Spannweite 4.260 mm, Länge 2.200 mm, Fluggewicht ab 9,5 kg.

FW-Models
07256 4807, www.fw-models.de
Mehrere Neuzugänge waren auch am Messestand von FW-Models zu sehen: Die neue ASW 17 ist im Maßstab 1:4,5 konstruiert und kommt damit auf 4,44 m Spannweite. Trotzdem soll der Segler unter 5 kg wiegen.

Die neue ASW 27 hat 5,10 m Spannweite bei einem Maßstab von 1:3. Eine Besonderheit der Maschine ist das sehr dünne Profil, das sowohl für den Schellflug als auch für den Langsamflug gerechnet wurde. Die neue, überaus stimmig dem Original nachempfundene Zlín Z-50 eignet sich auch als kraftvolle Schleppmaschine mit Valach-VM-140-Motor, hat 2,86 m Spannweite und einen Maßstab von 1:3.

