
MARKT UND MELDUNGEN
Segelflug
Kosmos

Mit dem Experimentierkasten „Ultraleicht-Gleiter“ von Kosmos können Nachwuchs-Konstrukteure ihr eigenes Segelflugzeug bauen. Fünf verschiedene Flugzeugmodelle mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden dienen als Grundlage und dürfen mit eigenen Ideen weiter entwickelt werden. Preis 16,99 €.
re-design

Das neue Elektro-Mittelteil (Version 2) passt zu den Modellen up2you-vc und up2you. Auch ältere up2you-Segler sind mit dem Elektro-Mittelteil ohne Nacharbeit nachrüstbar. Alle Teile sind nun aus GFK gefräst. Zur weiteren Verstärkung tragen die zwei Steckverbinder (Stahl/CFK) bei. Der zur Verriegelung eingesetzte Drehhaken ist nun aus hochfestem Alu. Die Breite des Mittelteils wurde etwas vergrößert, um auch Akkus mit einer höheren Kapazität aufnehmen zu können. Passende Komponenten zur Motorisierung sind ebenfalls erhältlich.
Schmierer Modellbau

Bei Schmierer Modellbau ist die Orlice nun in zwei Größen erhältlich. Ausstattungsdetails: GFK-Rumpf, Styro/Balsa- oder Abbachi-Tragflächen mit stehenden Holmen über die ganze Spannweite, Vierkant-Carbon-Steckung, Landeklappen fertig eingebaut.
Die kleine Orlice (ehemals Wanitschek) im Maßstab 1:4 hat eine Spannweite von 3,75 m und wiegt ab 5 kg, Preis: ab 790,- €. Die große Orlice im Maßstab 1:3 hat eine Spannweite von 5,00 m und ein Fluggewicht von ca. 12 kg, Preis: ab 1.650,- €.
Pichler

Pichler hat mit dem MDM 1 Fox einen neuen 6-Meter-Segler im Programm. Das Modell ist in ARF-Holzbauweise erstellt, der Einbau eines Elektroantriebs ist werksseitig vorbereitet. Besonderer Wert wurde auf die Scale-Optik gelegt, was durch das ausgebaute Cockpit unterstrichen wird.

Der Bergfalke 3000 ist eine 3,0 m große Weiterentwicklung der bereits bekannten 2,80-m-Version. Dabei handelt es sich um ein ARF-Modell in Holzbauweise, fertig bespannt mit original Oracover-Folie oder wahlweise mit Oratex-Bespanngewebe. Die V-Form der Tragflächen wurde verringert bzw. optimiert und in den Flächenoberseiten befinden sich vorbereitete Schächte zum einfachen Einbau von elektrischen Störklappen. Der Einbau eines Elektromotors ist werksseitig vorbereitet, eine praxisgerechte Schleppkupplung ist bereits fertig eingebaut.

Der Horus V ist ein Voll-GFK/CFK-Modell mit einer Spannweite von 2,11 m. Für ein superglattes Finish wurden Rumpf, Tragflächen und Leitwerke ab Werk in der Form lackiert. Auf Wunsch ist das Modell auch fertig aufgebaut mit Elektronik und Antrieb nach Wahl erhältlich.
Lindinger

Die SZD-22 Mucha im Maßstab 1:4 ist vollständig in stabiler Leichtbauweise aus Holz gebaut. Der Bausatz enthält die CNC-Frästeile, 1:1-Bauplan, DVD, Kabinenhaube und Flächensteckung, aber keine Bretter und Leisten. Techn. Daten: Spw. 3,75 m, Gewicht 3,15 kg (leer), Preis: 249,99 €. Das Modell ist auch ARF lieferbar für 899,99 €.
Foamie
Bormatec

Die neue Minidrohne Ninox wurde speziell für Actionkameras wie die GoPro Hero konzipiert. Der leicht zugängliche, großzügige Rumpf bietet zudem Platz für Autopilot und Telemetrie. Der sehr robuste und gutmütige Nurflügler aus EPP und Coroplast lässt sich kompakt zusammenklappen. Spw. 1,00 m, Preis: ab 149,90 €.
Horizon Hobby

Die neue E-flite Carbon-Z T-28 ist ein zwei Meter großes Warbird-Modell aus Schaum. Durch die Carbon-Z-Technologie ist das Flugzeug laut Hersteller so verwindungssteif wie ein konventionelles Holzmodell und dennoch erheblich leichter. Die zahlreichen Scale-Details umfassen unter anderem ein Cockpit mit Instrumenten und Pilotenfigur sowie eine Sternmotoren-Attrappe. Funktionale Klappen und Einziehfahrwerk sind bereits werkseitig eingebaut. Das Modell soll von Haus aus gutmütig sein und wird in der BNF Basic-Version durch AS3X-Technologie stabilisiert. Techn. Daten: Gewicht 5,5 kg, für LiPo 6s/5.000 mAh.
Erhältlich ab Mitte August als BNF Basic fertig aufgebaut inkl. Motor, Regler, Servos und Empfänger mit AS3X-Technologie. UVP: 599,99 €. Ebenso erhältlich als PNP-Version mit gleicher Ausstattung, nur ohne Empfänger. UVP: 539,99 €.

Basierend auf dem bekannten Original und dem dynamischen Look von Mirco Percorari (Aircraft Studio Design), bringt E-flite die Ultimate². Das Modell soll ein sehr gutes Kraft-zu-Gewicht-Verhältnis haben und für einen harten 3D-Flugstil geeignet sein. Dafür hat es vier riesige Querruder und massive Höhen- und Seitenruder im Gepäck. Im Handel ab Mitte August als BNF Basic komplett aufgebaut mit Motor, Regler, Servos, Spektrum-AR636A-Empfänger mit AS3X-Technologie und SAFE-Rettungsmodus. Techn. Daten: Spw. 1.082 mm, Länge 954,4 mm, für LiPo 3s/2.200 mAh. UVP: 279,99 €.

Die E-flite UMX F-16 ist ein vollständig aufgebauter und offiziell von Lockheed Martin lizenzierter Ultra-Micro-Impellerjet, im Design der Thunderbirds-Staffel der US Air Force. Zur Steuerung stehen vier Kanäle inklusive eines Pendelleitwerks zum Nicken und Rollen zur Verfügung. Ein angelenktes Bugrad macht die Maschine auch am Boden gut manövrierbar, in der Luft sorgt die AS3X-Stabilisierungstechnologie für Ruhe und Präzision. In den Handel kommt auch dieses Modell ab Mitte August, fertig aufgebaut als BNF Basic inkl. Motor, Regler, Servos und Spektrum-Empfänger mit AS3X-Technologie. Techn. Daten: Spw. 434 mm, Länge 295 mm, für LiPo 2s/280 mAh. UVP: 149,99 €.
Multiplex

Ganz neu bei Multiplex ist der ParkMaster Pro. Durch die Verwendung von Vierkant-Kohlefaser-Holmen ergibt sich nun eine höhere Steifigkeit im Rumpf, den Tragflächen und im Höhenleitwerk. Auch das Fahrwerk ist jetzt mit Kohlefaser verstärkt. Der ParkMaster Pro wird als Baukasten und in der Version „Kit plus“ angeboten, zu der auf das Modell abgestimmte Antriebskomponenten gehören: Motor Himax C 2816-1220, Regler Multicont BL-30 S-BEC, dazu ein Propeller 10×4,7“ mit Mitnehmer und vier Nano-Karbonite-Servos. Techn. Daten: Spw. 975 mm, Gewicht 520 g, für LiPo 3s/950 mAh.
Motorflug
CN Development & Media

Die Mitsubishi A6M Zero im Maßstab von 1:7 hat eine Spannweite von 1,7 m und ein Abfluggewicht ab ca. 4,2 kg, je nach Antrieb. Für die Konstruktion kommen qualitativ hochwertige, CNC-lasergeschnittene Holzteile zum Einsatz, so der Hersteller. Weitere Ausstattungsdetails: mit Oracover-Folie fertig bespannt, Einziehfahrwerk, funktionsfähige Flaps, Cockpit mit Pilotenfigur, leichte GFK-Motorhaube.
Grupp-Modellbau

Seit Juni 2015 sind bei Grupp-Modellbau nahezu alle AeroWorks-Modelle (ab 50 cm³) lieferbar. Der Vorfertigungsgrad sei so gut, dass binnen 8-10 Stunden ein 50-cm³- oder 100-cm³-Modell flugfertig gebaut werden kann.
Hobbico

Die Extra 300SP von Great Planes spiegelt das Design und die Leistung des Originals wider. Die Endmontage ist dank ARF-Holzbauweise einfach und unkompliziert. Techn. Daten: Spw. 1,27 m, Gewicht 1,8 kg, Antrieb BL-Motor 800 kV, LiPo 4s/2.200 mAh, UVP: 189,- €.

Mit der P-51 Mustang Sport Fighter wurde ein schnell aufzubauendes, gutmütiges Sportflugzeug mit dem charakteristischen Aussehen der P-51 gepaart. Techn. Daten: Spw. 1,32 m, Gewicht 2,6 kg, Motor 7,5-9 cm³-2T oder elektrisch mit Rimfire 32, LiPo 4s/3.800 mAh, UVP: 139,- €.

Die Cirrus SR22 T ist ein detailgetreuer Nachbau des gleichnamigen Sport- und Reiseflugzeugs. Ausstattungsdetails: ARF-Bauweise mit GFK-Rumpf und Holz/Rippentragfläche, lackierte GFK-Motorhaube u. -Radverkleidung, Cockpitausbau, Positionsbeleuchtung und Landescheinwerfer, Landeklappen. Techn. Daten: Spw. 1.753 mm, Gewicht 3,74 kg, Motor 7,5-9 cm³/2T, 11,5-12 cm³/4T oder elektrisch BL-Motor 480 kV, 6s-LiPo, UVP: 359,- €.
MBV Composites

MBV Composites präsentiert als Neuheit die Z 37 Cmelak als Voll-GFK-Scalemodell im Maßstab 1:4. Das Modell entstand nach original Werksplänen und weist laut Hersteller alle charakteristischen Merkmale des Vorbildes auf. Alle Bausatzkomponenten sind bereits mit dem originalen gelben Farbton eingefärbt. Ausgelegt ist die Z 37 für einen 180-cm³-Sternmotor, auch andere Motorisierungen ab 80 cm³ sind möglich, bei einem Gewicht ab 15 kg.
Lindinger

Die Extra 300 V2 78“ ist in klassischer ARF-Holzbauweise gefertigt und in den Farben Blau/Weiß und Rot/Weiß sowie in einer Elektro- und Verbrenner-Version erhältlich. Techn. Daten: Spw. 1,98 m, Gewicht 5,2 bis 6 kg, BL-Antriebe mit LiPo 8-10s/3.000-5.000 mAh, Verbrenner 30-40 cm³, Preis: 619,99 €.
Jets
Pichler
Der neue ARF-Jet-Überflieger bei Pichler heißt MiG 29. Die technische Ausrüstung (z.B. verstellbare Vorflügel, in Hohlkehlen gelagerte Ruder) und die detailgetreue Bauausführung lassen laut Hersteller keine Wünsche offen. Techn. Daten: Spw. 1,42 m, Länge 2,03 m, 2 × 90-mm-E-Impeller, LiPo 2×5s. Der Proctor ist dem Grumman F3F Panther nachempfunden. Das Modell ist in ARF-Holzbauweise erstellt und fertig mit Oracover-Folie bespannt. Das Modell hat eine Spannweite von 1.360 mm und ist für 90-mm-Elektroimpeller ausgelegt. Zur optimalen Leistungsausbeute werden 2×4s-LiPos empfohlen.
Elektromotoren, Regler, Akkus, Ladegeräte
Genspow

Neu im Sortiment bei Genspow sind die LiPo-Akkus TA-10C-5100-3S1P (geeignet für Quadcopter 3DR Iris +) und TA-20C-10000-6S1P (geeignet für Align M480L).
LF-Technik

Nach langer Entwicklungsphase ist der JetEx-tender-22-Ausfahrimpeller jetzt lieferbar. Er ist geeignet für Segler bis 22 kg Abfluggewicht.
Robitronic

Die Q-Lite PremiumPlus RTU-Akkus in der Größe AA und AAA sind bereits vorgeladene NiMH-Zellen und damit gleich einsetzbar. Sie haben laut Hersteller eine geringe Selbstentladung.

Neu im Sortiment ist der Rockamp LiPo 6s/5.000 mAh mit 40C. Er hat einen XH-Balancer-Anschluss und zwei dicke Silikonkabel mit einem Goldkontaktstecker am Minuspol und einer Buchse am Pluspol.

SkyRC e6 und e8 sind zwei neue kostengünstige 100-240-V-AC-Ladegeräte mit Balancer. Der e6 ist ein LiPo/LiFe-Lader mit max. 5 A Ladestrom, der bis zu 6 Zellen laden kann. Der e8 ist ebenfalls ein reiner LiPo/LiFe Lader für bis zu 8 Zellen und mit bis zu 6 A Ladestrom.

Neu im Sortiment sind zwei speziell für Multicopter entwickelte Brushless-Regler von Dualsky. Der XC-301MR für Multicopter der 650er Klasse ist mit bis zu 30 A belastbar, der XC-401MR für Multicopter der 800er Klasse und einer Belastbarkeit von bis zu 40 A.
Schambeck

Um den Trend zu immer leichteren Modellen zu unterstützen, wurde der neue Antrieb Powerline micro 1010 entwickelt. Dieser ist mit 69 g nochmals 10 g leichter als der Powerline micro 1015 und ermöglicht es, F5J-Hochleistungsmodelle bis 1.300 g Abfluggewicht zu betreiben.
Pearl

Die sogenannten Powerbanks sind externe Akkupacks für USB-Geräte wie Smartphones und Tablets, aber auch Mini-Lader. Drei verschiedene Größen sind bei Pearl im Angebot: revolt Mini-Powerbank, 420 mAh, in Schlüsselbundgröße, Preis: 6,90 €.
revolt Powerbank, für iPhone, Handy und USB-Geräte, 2.200 mAh, Größe 97×23×24 mm, Preis: 10,- €.
revolt Slim-Powerbank, für Tablets und Smartphones, 10.000 mAh, Preis: 26,90 €.
Lindinger

Das C80 Multi-Schnelladegerät mit Touchsscreen ist für alle gängigen Akkutypen geeignet. Features: Eing. Spg. 110-240 V und 11-14 V, Ladeleistung 80 W, Entladeleistung 10 W, für 1-6 LiXX, 1-16 NiXX, 10 voreingestellte Programmspeicher, integrierter Servo-Tester, integrierte JST-XH Balancer-Anschlüsse, Preis: 89,99 €.
Copter
LF-Technik

Der Profi-Hexacopter LF 6.0-5 Safecam ist made in Germany. Er hat mit dem integrierten Fallschirm-Rettungssystem ein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse bis 5 kg (inkl. Panasonic-GH4-Kamera). Weiterhin hat er ein Einziehfahrwerk, klappbare Arme und viele weitere Features.
Graupner

Zum Verkaufsstart kommt der Race Copter Alpha 250Q als Komplettsystem (mit dem neuen GR-18 HoTT-Empfänger) und als Bausatz an den Start. Er ist für das FPV-Fliegen mit Videobrille entwickelt, das Chassis besteht ausschließlich aus Kohlefaser, im doppelten Boden sind die vier Brushless-Regler nebst Kabeln untergebracht. Die Empfindlichkeit der Flugregelung kann über das Empfängertelemetriemenü einfach an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. UVP: 499,99 € (Komplettset), 199,99 € (Bausatz mit BL-Motoren, Regler und Luftschrauben), 99,99 € (Chassis-Bausatz).
Ikarus

Der Videocopter AP-10 bleibt dank GPS punktgenau in der Luft stehen, der Pilot kann vom Sender aus die Videoaufzeichnung starten/beenden und den Fotoauslöser drücken. Über eine kostenlose Smartphone-App wird das Livebild über den mitgelieferten WLAN-Repeater auf ein iOS- oder Android-Smartphone übertragen. Die eingebaute Kamera kann HD-Videos mit 1.080p/30 fps aufzeichnen oder Fotos bis 16 MP im Format 4.608×3.456 aufnehmen.
Walkera
Anlässlich der Eröffnung des Service-Centers können Multi-copter-Fans von den Aktionsangeboten im Onlineshop von Walkera Deutschland (www.wal-kera-deutschland.eu) profitieren. Angesagte Multicopter wie der Voyager 3, der QR X350 Premium und der Scout X4 sind zu Preisen erhältlich, die bis zu 300,- € unter den regulären Shop-Preisen liegen. Ganz neu im Programm von Walkera ist der Runner 250, eine Race-Drohne.
Yuneec Europe

Der Typhoon Q500 4K ist eine Komplettlösung für Foto- und Videoaufnahmen (Video mit 4K, Bilder mit 12 MP). Er ist sofort flugbereit und soll einfach und sicher zu fliegen sein. Der Typhoon Q500 4K hat bereits viele Funktionen wie Geo-Fencing, Speed Control, FollowMe und WatchMe an Bord. Zusätzlich verfügt der Q500 4K über die Sicherheitsfunktionen Coming-Home, Low-Battery-Return und FAA-NoFly-Flugverbotszonen. UVP: 1.419,- € bzw. 1.499,- € (Alu-Case-Version).
Arkai

Arkai und das RC Aktiv Center haben sich auf 250er FPV Racer sowie die gesamte Quad-/ Multicopter-Racingszene spezialisiert (mit Racing Frames, „Cake“-Motoren, 4in1-ESCs). Ein den FPV-Racingnormen entsprechendes Racingtor wird gerade als Prototyp erstellt. Eine neue Ghost Drone mit Follow-me-Funktion und App-Steuerung ist in Vorbereitung.
Lindinger

Das Ufo Spyder RTF kann schweben, fahren, klettern, filmen und beherrscht Kunstflug. Der besondere Clou sind die leicht zu montierenden Räder, mit denen der Spyder wie ein Auto über den Boden oder unter der Zimmerdecke fahren kann. Lieferumfang mit 2,4-GHz-Fernsteuerung, HD-Kamera (1.280×720 bei 30 fps), 2-GB-Speicherkarte, LiPo 3,7 V/450 mAh, USB-Ladegerät, Preis: 69,99 €.
Litronics

Für den Blade 200 QX gibt es alternative Motorgondeln, auf denen „normale“ Motoren mit 1217 mm Lochabstand montiert werden können. Verfügbar sind sie in sechs verschiedenen Farben und kosten 12,90 € pro Stück.

Von Rakonheli wird in Kürze der RKH 250 Quad-X Copter eintreffen, ein auf dem bewährten Tuning-Rahmen für den Blade 200QX basierender Quadrocopter-Hauptrahmen in der 250er Klasse mit einem Gewicht von nur 59,5 g. Preis: 79,90 €.

Die Goblin-Style-Rümpfe für den Blade 180 CFX haben Zuwachs bekommen und sind nun in vier verschiedenen Designs erhältlich. Im Umrüstkit ist neben der Haube und der Heckrohrverkleidung auch die dazu passende Heckfinne und ein komplettes Landegestell samt Montagematerial enthalten. Preis: 49,99 €.

Desweiteren gibt es auch für den Blade 180 CFX jetzt eine Heckrohr-Aufnahme und das Heckgehäuse samt Umlenkhebel aus Aluminium. Diese sind leichter als die originalen Kunststoffteile und gleichzeitig stabiler. Preise: 26,90 € (Heckgehäuse), 34,90 € (Heckrohraufnahme inkl. Heckservohalter), 17,90 € (Umlenkhebel). Ab sofort ist das kleine µBrain von MSH erhältlich. Es hat eine besonders kleine Bauform (31,6×19,2×10,7 mm), ein geringes Gewicht (5,9 g) und passt damit in kleine Helis wie z.B. den Blade 180 CFX oder den T-Rex 150. Als Empfänger können alle gängigen Summensignal-Empfänger oder Satelliten verwendet werden. Highlight ist die integrierte Rettungsfunktion. Preis: 115,90 €.
Globe Flight

Das Amimon Connex ist ein System zur latenzfreien Full-HD-Bildübertragung, u.a. für den professionellen Einsatz in Multicoptern (unkomplizierter Zwei-Mann-Betrieb). Es ist auch für die Verwendung an Handheld-Gimbals wie dem DJI Ronin geeignet. Der Live-Videostream überbrückt Entfernungen bis zu mehreren hundert Metern.

Der Vector von Eagle Tree Systems ist ein neues GPS-gestütztes Autopilotensystem mit farbigem, frei konfigurierbarem On-Screen-Display. Das System kann für verschiedene Flächenmodelltypen und für Multicopter mit bis zu 6 Motoren verwendet werden. Es erleichtert nicht nur Einsteigern die Steuerung, sondern bietet mit GPS und Staudrucksensor auch eine sauber funktionierende Return-Home-Funktion.

Die Falcon-Vollcarbon-Propeller für Racequad bis Heavylifter haben eine hohe Steifigkeit, Laufruhe und Effizienz bei geringem Gewicht. Sie sind direkt kompatibel mit T-Motor-Aufnahmen und in verschiedenen Größen von 5×3“ bis 29×9,5“ erhältlich.

Der Matrice 100 RTF Kit ist eine Neuerscheinung aus dem Hause DJI, ein komplettes Set mit integriertem Flight-Controller, Lightbridge, Fernsteuerung, Akku und Ladegerät – es bietet nach der Endmontage eine fliegende Plattform für Entwickler und Forschung. Ausgestattet mit Inspire-Kamera und Gimbal erhält man beispielsweise auch einen Videocopter, der über das Guidance-Sensormodul mit Kollisionsschutz ausgestattet werden kann.

Mit dem Scarabot X4 und X8 kann man sich sein eigenes Proficopter-System für Film, Foto und Industrie zusammenstellen, mit einem Highend-Leichtbaurahmen von Davinci Copters. Die Frames werden in Deutschland handlaminiert und ermöglichen mit entsprechendem Antriebssetup ein Abfluggewicht unter 5 kg bei enorm langen Flugzeiten. Auch im Angebot sind vollständig aufgebaute und eingeflogene Komplettsysteme.
Fernsteueranlagen & Zubehör
Graupner

Mit der neuen Software ist der GR-18 der erste HoTT-Empfänger mit integrierter Flight-Control zur Steuerung von Multicoptern. Wer ein GR-18-Vorgängermodell besitzt, kann die neue Software kostenlos im Graupner-Shop herunterladen. Wie bisher verfügt der 9-Kanal-Empfänger über ein neues Hopping-Telemetry-Transmission-Hochfrequenzteil plus Hardware-Antennen-Diversity für optimalen Empfang. Ohne Zusatz-Sensorik werden Empfängerspannung, -Temperatur, Signalstärke und Höhe übermittelt. Software für Flächenmodelle, Flybarless-Helikopter und für Racecopter ist verfügbar. UVP: 149,99 €.
Schweighofer

Neu bei Schweighofer ist die AEE-Actioncam S 71T, die Videos im hochauflösenden 4K-Videoformat und Fotos bis 16 Megapixel aufzeichnet. Das Gehäuse ist schockresistend und wasserdicht. Weitere Features: G-Sensor für Autostart, TFT-Display mit Touchscreenfunktion, WiFi-Übertragung von Videos/ Fotos bis 100 m Reichweite, eingebautes Mikrofon, Mini-HDMI-Ausgang, eingebauter 1.500-mAh-Li-Akku für bis zu 3 Stunden Betriebszeit, kompatibel mit Mac und Windows-PCs, Gewicht: 113 g einschl. TFT-Bildschirm, 84 g ohne. Der Preis: 349,- €.
RC Technik

RC Technik erweitert seine Produktpalette um den nachrüstbaren Knüppelschalter mit Drehregler und Federrückstellung. Der Drehregler geht selbständig in seine Mittenposition zurück, zusätzlich gibt es eine Taste im Daumenbereich für Schaltfunktionen. Der Knüppel ist aus Aluminium, ergonomisch gestaltet und in modernem Design. Dieser Steuerknüppel wurde u.a. für Modellbauer mit körperlicher Einschränkung (z.B. einarmiges Fliegen) entwickelt. Erhältlich für alle gängigen Fernsteuersysteme, der Einbau kann dank einer leicht verständlichen Anleitung selbst durchgeführt werden.
Weatronic

Mit dem Software Update 6.06 stehen viele neue und innovative Funktionen zusätzlich zur Verfügung. Highlights sind sicherlich der Sequenzer, die Einführung eines „Flugphasen-Schalters“, Bluetooth und die Hinterlegung von Bildern. Die Anleitung des Senders wird bei jedem Update ebenfalls aktualisiert. Aus diesem Grunde verzichtet Weatronic auf eine gedruckte Version und stellt die Anleitung digital unter www.weatronic. com zur Verfügung.
Material & Werkzeug
Höllein

Neu im Sortiment sind kleinste bis mittelgroße Neodym-Magnete in den Größen 2×1 mm bis 15×2 mm. Dabei werden Haltekräfte von 130 g bis 1,9 kg erreicht. Diese sind für die Befestigung von Kabinenhauben, Wartungsklappen oder zur Fixierung von Tragflächen am Rumpf bestens geeignet. Preise: 0,65 € bis 2,- €.
R & G

Die neuen Entlüftungswerkzeuge für Laminate gibt es aus Alu, Acetal, Stahl, mit Borsten und in verschiedenen Formen, Breiten und Durchmessern.

Der hochfeste Sprühkleber Infutac klar & grün fixiert die Verstärkungsfasern während der Harzinfusion, ohne die Oberfläche zu beeinträchtigen. Der Kleber wird bei der Infusion, beim Vakuumformen oder im RTM-Verfahren eingesetzt. Er wird Teil der Polymermatrix und beeinflusst nicht den Härtungsprozess von Vinylester, Polyester- oder Epoxidharzen.
Benedini Modellbauelektronik

Beste Sicht von Positionslichtern und Blitzern über 90° bietet das neue Randbogen-Konzept. Aufgrund interner Reflektionen hat die Blickrichtung kaum Einfluss auf die Erkennung. Dadurch erfolgt eine saubere Trennung beider Farben und keine Überstrahlung im Übergangsbereich.
Szene
FlyWood

FlyWood bietet ab sofort ein Archiv mit Ready-to-Mill-Modellbauplänen an – also CNC-fertige Baupläne für Leute, die eine eigene CNC-Fräse haben. Neben einem Bauplan im Maßstab 1:1 enthalten die Archive jeweils einzelne 2D-Zeichnungen für die verschiedenen Bauteile. Die Darstellung ist so gewählt, dass die Bauteile auf Standardbrettchen passen und ohne Weiteres sofort gefräst werden können. Die Dateien liegen im DXF-, DWG-, PDF- und CDR-Format vor. Einer der ersten verfügbaren Baupläne ist der oman!, ein dreiachsgesteuerter Kunstflug-Mitteldecker mit einer Spannweite von 1.460 mm. Weitere Pläne folgen in Kürze.
Freewing

Freewing ist vor allem für seine detaillierten ARF-Impellerjets bekannt, daneben gibt es auch eine große Auswahl an Warbirds und Zivilflugzeugen in allen Größen. Freewing.eu bietet ab sofort die gesamte Produktpalette mit allen Ersatzteilen ab einem deutschen Lager an, mit hoher Verfügbarkeit und schnellem Versand. Support und Beratung werden auf Deutsch und Englisch via Email und Live-Chat gewährleistet.
Hobbico

Ab dem dritten Quartal 2015 wird Hobbico/Revell den Vertrieb der Hobbywing-Produkte (z.B. Regler, Brushless-Motoren, Combo-Sets und Zubehör) übernehmen, die bislang durch robbe Modellsport angeboten wurden. Es werde natürlich eine gewisse Zeit dauern, bis sich die Marktversorgung und der Service wieder im gewohnten Zustand befinden, doch ab etwa Anfang August stehe die gesamte Produktpalette, darunter auch viele Neuentwicklungen, dem Markt wieder zu Verfügung. Um den Kunden die beste Unterstützung bieten zu können, erfolge der Verkauf und der Service vom Standort Bünde bzw. über Distributoren.
Höllein

Ab sofort gibt es bei Höllein zwei neue CNC-Holzbausätze für den Schreibtisch. Die Einzelteile der ASG 32 MI und des L-Spatz 55 bestehen aus hochwertigem, per Laser geschnittenem Flugzeugsperrholz. Dabei sind Rumpf und Flächen aus je zwei Teilen aufgebaut, um auch Details auf beiden Seiten darstellen zu können. Die ASG hat eine Spannweite von 400 mm, eine Länge von 185 mm und eine Höhe von 125 mm. Der L-Spatz hat 300 mm Spannweite, 125 mm Länge und 115 mm Höhe. Die Modelle sind sehr einfach im Aufbau und eignen sich daher auch als Geschenk.
Walkera
Am 1. Juni 2015 wurde der Grundstein für die Eröffnung des offiziellen Walkera Service Centers gelegt, das nun seinen festen Sitz in Flensburg hat. Die Betreiber des Service Centers, Sven Dohrmann und Matthias Wendt, bieten nun nicht nur Walkera-Multicopter zum Verkauf an, sondern auch zusätzliche Leistungen wie Kaufberatung, Service und Reparatur, die Versorgung mit allen bei Walkera verfügbaren Ersatzteilen für Copter und Kameragimbals, Unterstützung bei Garantieansprüchen (auch bei Fremdkauf) sowie Produktvorführungen und Flugeinweisungen.