NEUHEITEN-REPORT

Neuheiten der Messe


Die Zeiten ändern sich. War es vor wenigen Jahren noch die Nürnberger Spielwarenmesse, die den Neuheiten-Reigen des neuen Jahres eröffnete, so sind es jetzt andere Gelegenheiten, bei denen die Hersteller an die Öffentlichkeit gehen. Ganz vorne mit dabei: die Messe Faszination Modellbau. Sie markiert nicht nur den Übergang von der Flug- in die Bastelsaison, deckt nicht nur idealtypisch alle Sparten und den Massenmarkt wie auch das Spezialistentum ab, sondern ist sowas wie das Sprungbrett ins neue Jahr. In unserem großen Messerundgang haben wir uns – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – vor allem auf die in Friedrichshafen vorgestellten Neuheiten konzentriert. Viel Vergnügen bei der Lektüre.

Multiplex

www.multiplex-rc.de, Tel.: 07252 580930

Die neue Flächentasche Motorflug hat innen zwei separate, gepolsterte Fächer für die Flügel und außen ein Fach mit Reißverschluss für Zubehör. In die Tasche passen Multiplex-Modelle wie die Fun Cub XL bzw. andere Flügel von Motormodellen bis etwa 1,70 m Spannweite. Multiplex hat auf der Faszination Modellbau auch seinen aktuellen Spaßsegler FunRay präsentiert. Das innovative, aus Elapor, Kohlefaser, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff konstruierte Modell hat eine enorme Steifigkeit von Fläche und Rumpf. Technische Daten: Spannweite 2.000 mm, Fluggewicht 1.790 g, Erhältlich als Baukasten für 189,90 € oder RR für 429,90 € (jeweils UVP).

Wie ein Smartphone über App-Symbole und ein TFT-Farbtouchdisplay programmierbar ist die neue Cockpit SX 12. Der 12-Kanal-M-Link-Handsender hat als besonderes Feature eine integrierte Lagesteuerung mit Bewegungssensoren: Durch Neigen und Kippen des Senders lässt sich damit zum Beispiel eine Kamera bewegen oder Funktionen wie Sprachausgaben auslösen. Die UVP für den Einzelsender: 499,90 €.

PowerBox

www.powerbox-systems.com, Tel.: 0906 2255

PowerBox hat in Friedrichshafen seine neue High-End-Fernsteuerung mit der Bezeichnung „Core“ gezeigt. Die Anlage bietet 26 Kanäle, soll mit innovativen Neuerungen wie redundanter Stromversorgung und GPS-System überzeugen und wird ab Herbst 2018 erhältlich sein. Preis: 2.490,- €

Küstenflieger

www.kuestenflieger.de, Tel.: 04347 9660

Als kleinen Bruder des Deltamodells Taurus haben die Küstenflieger den Skua im Programm. Das Delta aus CNC-geschnittenem Styropor hat 710 mm Spannweite, ein Fluggewicht ab 150 g und eine Flächenbelastung ab 7,5 g/dm². Der Preis: 35,- €. Auch ein passendes Flitschenset ist bei den Küstenfliegern erhältlich.

Opale Paramodels

www.opale-paramodels.com, Tel.: +33(0)981 144387

Die neue Pilotenspringerpuppe Steven von Opale wurde bereits erfolgreich mit dem neuen RC-Fallschirm bei Wettbewerben erprobt. Jetzt ist sie als Set mit Fallschirm erhältlich. Auf dem Bild sieht man die Absprungeinheit am Trike XL.

Pichler

http://shop.pichler.de, Tel.: 08721 5082660

Mit der OV-10 Bronco bringt Pichler ein prominentes, aber selten nachgebautes Original als ARF-Holzmodell. Technische Daten: Spannweite 1,8 m, Länge 1,75 m, Gewicht ca. 6,9 kg. Der Preis: 499,- €. Pichler bietet dazu auch eine speziell abgestimmte Brushless-Combo und ein Einziehfahrwerk an.

Der neue Modellständer Profi, auf dem die Bronco in Friedrichshafen Platz nahm, besteht aus schwarz pulverbeschichtetem Aluminium, ist höhenverstellbar von 600 bis 1.000 mm und hat austauschbare, weiche Auflagepolster. Kostenpunkt: 49,95 €.

Aus 6-mm-EPP-Schaum besteht die Crack Camel von Pichler, die in- und outdoor fliegt. Technische Daten: Spannweite 875 mm, Länge 720 mm, Fluggewicht ab 250 g. Erhältlich in zwei verschiedenen Farbvarianten als Bausatz für 69,- € und als Combo für 149,- €.

Auch die Crack Laser ist aus robustem EPP (4 mm) aufgebaut mit fertig bedruckten und gefrästen Schaumteilen. Technische Daten: Spannweite 805 mm, Länge 845 mm, Fluggewicht ab 160 g. Der Preis als Baukasten liegt bei 69,- €, als Combo 149,- €.

Das Master S706MG ist ein analoges Mi-ni-Servo mit Metallgetriebe. Technische Daten: Abmessungen 20×8×23 mm, Gewicht 4,7 g, Betriebsspannung 4,8 bis 6 V. Der Preis: 11,95 €.

Heli-Factory

Super-scale gebaut sind die Hubschrauber der Heli-Factory, etwa die im Maßstab 1:5 gehaltene Aérospatiale SA 341 Gazelle mit einer Länge von etwa 2,42 m und einem Rotordurchmesser von ca. 2,6 m. Das Abfluggewicht liegt bei rund 24,5 kg, empfohlen sind Antriebe ab 6 kW.

Die Aérospatiale SA 318 Alouette II im Maßstab 1:4 hat eine Länge von etwa 2,43 m bei einem Rotordurchmesser von ca. 2,50 m und einem Abfluggewicht von rund 23,8 kg. Als empfohlene Antriebsleistung nennt die Heli-Factory etwa 5,1 kW.

Vario Helicopter

www.vario-helicopter.de, Tel.: 09357 9099669

Neu entwickelter Scale-Hubschrauber bei Vario ist die Aérospatiale SA-315 Lama im Maßstab 1:6,3 mit 1,80 m Rotordurchmesser. Weitere technische Daten: Länge: 1.640 mm, Breite 380 mm, Höhe 530 mm, Gewicht ca. 7,3 kg. Der für Elektroantrieb ausgelegte Helikopter hat u.a. eine Scale-Dreipunkt-Anlenkung über kugelgelagerte Alu-Umlenkhebel und eine vorbildgetreue Taumelscheibenführung. Der Preis: 1.511,40 €.

Horizon Hobby

www.horizonhobby.de, Tel.: 040 822167800

Horizon Hobby stellte auf der Faszination Modellbau seine Neuheiten wie die aus Z-Schaum aufgebaute Cirrus SR 22T von E-flite vor (Spannweite 1.524 mm, Fluggewicht ca. 1.500 g), erhältlich ohne Empfänger (PNP) für 219,99 € UVP und mit Spektrum-6-Kanal-DSMX-Empfänger als BNF-Basic für 249,99 € UVP.

Die E-flite PT-17 (Spannweite 1.130 mm, Fluggewicht ca. 1450 g) ist ein vorbildähnlicher Doppeldecker aus Z-Schaum, den es als PNP-Modell für 229,99 € und als BNF-Version für 249,99 € (jeweils UVP) gibt.

Aktueller Segler bei Horizon ist der Staufenbiel Epsilon Competition 3, der einen lackierten GFK-Rumpf und Abachi-beplankte Styroflächen mit Oracover-Bespannung hat. Technische Daten: Spannweite 3,5 m, Länge 1,51 m, Fluggewicht ca. 3,7 kg. Das PNP-Modell mit eingebautem Himax-C3526-870kV-Außenläufer und installierten Metallgetrie-be-Servos gibt’s für 489,99 €.

Extron

http://extron.pichler.de, Tel.: 08721 5082660

Die neue universelle Löthilfe von Extron ist aus Aluminium gefertigt und für gängige Modellbausteckverbindungen ausgelegt (XT60, XT-90, Deans, Mini-T, Goldkontakt 2 bis 10 mm. Preis: 19,95 €.

Balsabar

Die Balsabar nimmt Holzrippensegler mit CFK-Rumpfrohren von cad2cnc.ch als Bausätze ins Programm auf, etwa den 1,98 m großen Samba R.E.S. evo, der bei einem Gesamtgewicht von etwa 420 g für ruhige Flugbedingungen ausgelegt ist.

Der Tango hat einen Vierklappenflügel mit einer Spannweite von 3,14 m, das mögliche Fluggewicht beginnt bei etwa 1.380 g, die Flächenbelastung bei 22 g/dm².

Außerdem bietet die Balsabar künftig die Bausätze des tschechischen Herstellers BLL model an, zum Beispiel das Grunau Baby II mit 2 m Spannweite und 1.100 g Gewicht, den Schulgleiter SK 38 (Spannweite 1,43 m, Gewicht von 700 bis 850 g) oder den LF-109 Pionyr mit 1,92 m Spannweite und 1.100 g Gewicht.

Bavarian Demon

www.bavariandemon.com, Tel.: 08142 4488180

Bavarian Demon entwickelt gerade ein Blu-etooth-Modul für das Fly-barless-System Axon und den Flächenkreisel Cortex Pro, dazu gibt’s dann eine App für Android und iOS. Erhältlich ist das Modul voraussichtlich ab Frühjahr 2018.

aero-naut

www.aero-naut.de, Tel.: 07121 4330880

Der neue SkyMAXX ist ein komplett aus Holz aufgebauter, hübscher Trainer mit Kabinen-Klarglasscheiben, Pilotensitz und angedeutetem Cockpit mit Instrumentenbrett. Spantensätze für Elektro- und Verbrennungsmotoren sind gleichermaßen enthalten. Technische Daten: Spannweite 1.550 mm, Länge 1.090 mm, Gewicht 2.300 g. UVP: 149,- €.

Eine Weiterentwicklung des Freiflugmodells Lilienthal 32 ist der neue Lilienthal 40 RC, der über Höhe und Seite gesteuert, aber auch als reines Freiflugmodell gebaut werden kann. Für den RC-Ausbau liegen dem Holzbausatz bereits Servobrett, Anlenkungen und Bowdenzüge bei. Technische Daten: Spannweite 1.190 mm, Länge 830 mm, Gewicht 190 bis 220 g.

Modellbau Friedel

www.minijets.de, Tel.: 00951 63825

Modellbau Friedel hat den Exklusivvertrieb der Marke Minijets übernommen, Voll-GFK-Modelle für Turbine oder E-Impeller. Zum Portfolio gehören beispielsweise die neue Mirage 2000C. Technische Daten: Spannweite 1.200 mm, Länge 1.500 mm, Fluggewicht trocken ca. 3,5 kg. Preis: 899,- €. Als Antrieb kommen 90-mm-Impeller ab 6s-LiPos oder Turbinen wie Kolibri, Jetcat P20, Kingtec K45 infrage.

Mit einer zur Mirage identischen Antriebsempfehlung gibt es ab diesem Winter auch einen F-104 Starfighter. Technische Daten: Spannweite 850 mm, Länge 1.790 mm, Gewicht flugfertig ab ca. 4,2 kg. Preis auch hier 899,- €.

Den Racingjet gibt es für Turbinen (Racing-jet-T) und E-Impeller (Racingjet-E). Technische Daten: Spannweite 1.010 mm, Länge 870 mm, Gewicht flugfertig ca. 1.400 g. Die blau-weiße Version kostet 389,- €.

Perma-Grit

www.permagrit.com, Tel.: +44 (0)1529 455034

Für Dremel und vergleichbare Elektrowerkzeuge geeignet sind die neuen Schleifaufsätze von Perma-Grit mit fünf und sieben Teilen, die auch in einer Fein-Version erhältlich sind.

Modellsport Schweighofer

www.der-schweighofer.de, Tel.: +43 (0)3462 2541

Schweighofer hatte nach Friedrichshafen unter anderem Modelle aus seiner eigenen, preiswerten Modster-Reihe mitgebracht, etwa das für 99,90 € mit Brushlessantrieb und Servos erhältliche EPP-Silhouettenmodell Su 29. Technische Daten: Spannweite 800 mm, Länge 840 mm, Abfluggewicht 180 bis 195 g.

Simprop

Der neue ProFlex-Kraftstoffschlauch von Simprop besteht aus einem speziellen Fluorelastomer, ist empfohlen für Benzin-, Diesel-, Methanolkraftstoffe und Smoke-Öl. Er soll dauerhaft flexibel sein, ohne hart und spröde zu werden.

Komplett aus Metall ist der neue Ka-binenhaubenverschluss Plus von Simprop, mit Abmessungen von 13×30 mm, einem Bolzendurchmesser von 3 mm und einem Gewicht von 5,3 g.

Die Percival Mew Gull von Seagull/Simprop ist ein Airracer in ARF-Holzbauweise, der mit Verbrennern oder Elektroantrieben gleichermaßen geflogen werden kann. Technische Daten: Spannweite 1,88 m, Länge 1,54 m, Fluggewicht ab 4,6 kg.

Airworld

www.airworld.de, Tel.: 06106 79228

Neu bei Airworld ist der Siebenzy-linder-Sternmotor Moki S350/7 mit 350 cm³ Hubraum, 7,2 kg Gewicht und 19,5 PS. Kostenpunkt: 3.998,- €.

Auch der Fünf-zylinder-Sternmotor Moki S500 kommt 2018 neu dazu. Seine Eckdaten: 500 cm³ Hubraum, 12,5 kg Gewicht und 30 PS. Preis: 5.298,- €.

Für den Moki S250A (250-cm³-Fünfzylinder-Sternmotor) bringt Airworld einen neuen elektrischen Anlasser.

Und noch eine Motorenneuheit kommt von Airworld: der Moki 160 BVT, ein Zweizylinder-Boxer mit 160 cm³ Hubraum, 5 kg Gewicht und 10 PS. Kostenpunkt: 1.998,- €.

Als Voll-GFK-Bausatz bringt Airworld 2018 einen F-104 Starfighter im Maßstab 1:3. Technische Daten: Spannweite 2,51 m, Länge 5,78 m, vorgesehen für Turbinen ab 40 kp.

ideecon

www.ideecon.eu, Tel.: 0711 6458077

Eine Neuentwicklung von ideecon ist der Speedy Wing (Spannweite mit Winglets ca. 500 mm, Fluggewicht ca. 70 g), gefertigt aus einem gegenüber normalem Epo 20% leichteren Schaum. Der Preis: 28,50 €. Dazu passend gibt’s zwei verschiedene Combosets.

Der Vector Wing ist eine Variante des kleinen Nurflügels, die speziell für die Vector Unit von Graupner ausgelegt ist.

Modellbau Lindinger

www.lindinger.at, Tel.: +43 (0)7582 813130

Quique Somenzini persönlich betreute auf der Faszination Modellbau seine Premier-Aircraft-Modelle vor, die es exklusiv bei Lindinger gibt. Zum Beispiel die besonders leicht aus Balsa/Sperrholz aufgebaute Yak 54 35 CC, die für extremen 3D-Kunstflug konzipiert ist und mit DLE35-Verbrennern oder Potenza-200-Elektromotoren fliegt. Technische Daten: Spannweite 1.930 mm, Fluggewicht ca. 5,8 kg. Der Preis: 479,99 €.

4CAM

www.4cam.de, Tel.: 09081 8050670

Jochen Zimmermann stellte auf der Faszination Modellbau Friedrichshafen das umfangreiche Portfolio von 4CAM mit allen Lösungen rund um CAD (MegaCAD), CAM (MegaNC) und CNC (NCdrive) vor.

Premium Modell Technik

www.PMT.gmbh, Tel.: 0881 92584884

Die Premium Modell Technik GmbH (PMT.gmbh) ist ein neuer, deutscher Hersteller, der nach zweieinhalb Jahren Entwicklungsarbeit große, leichte, haltbare und optisch ansprechende Reifen anbietet. Auf dem Stand von Florian Schambeck konnte man sich die innovativen Räder ansehen und anfühlen. Derzeit sind die Räder bis zur Größe von 200 mm erhältlich. Dabei gibt es je nach Gewicht des Flugzeugs unterschiedliche Härtegrade, so dass eine Dämpfung und Scaleoptik entsteht. Ballonreifen sind ebenfalls erhältlich. Wie auf Nachfrage zu erfahren war, wird die Reifenpalette nach und nach erweitert. Die Reifen und auch die Felgen werden direkt am Standort in Weilheim i.OBB entwickelt und gefertigt. Der 180er (RM180Ks) wiegt als Komplettrad nur etwa 294 g. Der 200er Ballon (RM200Bs) kommt als Komplettrad auf leichte 350 g.

TobyRich

www.tobyrich.com, Tel.: 0421 36583219

Das junge Unternehmen TobyRich hatte seine innovative, Smartphone-gesteuerte Modellpalette aus unverwüstlichem EPP im Gepäck: den Moskito (220 mm Spannweite, 220 mm Länge und 18 g Gewicht, UVP 49,99 €), das SmartPlane Pro (300 mm Spannweite, 330 mm Länge und 34 g Gewicht, 149,99 € UVP) und das SmartPlane Pro FPV, das komplett mit Video-Brille für 299,99 € UVP erhältlich ist.

Grupp-Modellbau

http://gruppstore.de, Tel.: 07365 919044

Für Empfängerstromversorgungen gibt es bei Grupp die neue RC Battery 3000 mit einem 3.000-mAh-2s-LiPo im Gehäuse mit MPX-Anschluss. Kompatibel ist sie mit dem PowerBox Halter 2800. Zum Lieferumfang gehörten auch das Balancerkabel, der Befestigungsrahmen, Gümmitüllen und Schrauben. Der Preis: 69,90 €.

XciteRC

http://xciterc.com, Tel.: 07161 407990

Den Hubsan X4 Star Pro steuert man mit dem eigenen Smartphone per App, mit Features wie GPS, Automatik-Start und -Landung, Altitude-Hold, Coming-Home und Follow-Me. Technische Daten: 225 mm Länge/Breite, 52 mm Höhe, 130 g Gewicht. Kostenpunkt: 159,99 €.

Jetzt lieferbar ist der Walkera Vitus, ein zusammenklappbarer und damit besonders leicht transportierbarer FPV-Copter mit 4K-UHD-Kamera, Hinderniserkennung, GPS,,Active Track und Devo-F8S-Fernsteuerung im Lieferumfang. Technische Daten: Länge 236 mm, Breite 111 mm, Höhe 90 mm, Gewicht 870 g. Preis: ab 799,- €.

Ripmax

www.ripmax.de, Tel.: 07231 469410

Die FX-36 mit 18 Kanälen ist das neue Flaggschiff der Futaba-Pultsender. Das 18-Kanal Fernsteuersystem mit FASSTestund T-FHSS-Technologie, umfangreichen Telemetrie-Funktionen und Farbtouchscreen ist jetzt im Fachhandel erhältlich. Kostenpunkt: 1.575,- € UVP.

Auch der 16+ 2-Kanal-Handsender Futaba T16SZ ist jetzt lieferbar, ebenso ausgestattet mit Telemetrie und Bedienung über das Farb-Touchdisplay. Der Preis: 879,- € UVP.

Tomahawk Aviation

www.tomahawk-aviation.com, Tel.: 07302 782182

Tomahawk Aviation, bekannt für Scale-Modelle im Premium-Segment, bietet mit der Produktreihe Tomahawk Sport nun auch Leistungssegler für den ambitionierten Hobbypiloten an. Im Friedrichshafen stellte das Team um Thomas Höchsmann, Andreas Och und Jörg Schamuhn unter anderem den Monsun und den Mistral vor. Der Monsun (Bild oben) ist ein Allrounder in Styro-Abachi-Bauweise, der Mistral ein schnelles Spaß-Modell. Beide Segler sind für den Betrieb an 4s-LiPos vorgesehen und werden in einer ARF-Version ohne Elektronik und in einer nahezu flugfertigen PNP-Version mit verbautem Himax-Motor, CFK-Luftschraube, Verkabelung, Servos, vorgefertigten und abgelängten Anlenkgestängen und Tragflächenverriegelung angeboten. Technische Daten Monsun: Spannweite: 2.990 mm, Länge 1.440 mm, Abfluggewicht ca. 2,9 kg. Preise: 379,- € (ARF), 569,- € (PNP) Technische Daten Mistral: Spannweite 2.000 mm, Länge 1.180 mm, Abfluggewicht ca. 1,63 kg. Preise: 279,- € (ARF), 429,- € (PNP).

Ganz neu ins Programm von Tomahawk aufgenommen sind die sogenannten PyroBubbles, die zur Lagerung und zum Transport von Lithium-Akkus ausgelegt sind, Elektrolyt absorbieren und bei einem eventuellen Brand als Löschmittel wirken können. Sie sind etwa acht bis zehnmal leichter als Sand und 100% ökologisch. Tomahawk bietet die PyroBubbles auch zusammen mit Sicherheitsbehältern an.

Engel Modellbau + Technik

www.engelmt.de, Tel.: 05502 3142

Die 16-Kanal-Fernsteuerungen FrSky Horus X10 (Bild links) und X10S gibt es jetzt in verschiedenen Designs ab 399,- (X10) bzw. 469,- € (X10S). Im Unterschied zur X10 hat die S-Version CNC-gefertigte und 10-fach kugelgelagerte MC12S-Knüppelaggregate, Hallsensoren kommen bei beiden Versionen zum Einsatz.

Die FrSky Taranis X9D-plus mit 16 Kanälen, M9-Gimbals mit Hallsensoren und kugelgelagerten Knüppelaggregaten bekommt man in verschiedenen, per Wassertransferdruck aufgebrachten Designs für 295,- €.

Für die Horus X12S bietet Engel jetzt eine Doppelstromversorgung (139,95 €) an.

Sorotec

www.sorotec.de, Tel.: 07227 9942550

Sorotec hat in Friedrichshafen den Prototypen einer neuen Einsteiger-CNC-Fräse vorgestellt. Mit der Fräse, für die es bislang noch keine Produktbezeichnung gibt, möchte man die Lücke zwischen dem günstigen Einstiegssegment und hochpreisigen Profigeräten schließen. Ausstattungsmerkmale sind unter anderem gehärtete Stahlprofil-Rollenführungen und Kugelumlaufspindeln auf allen Achsen. Die Fräse wird voraussichtlich ab Mai 2018 erhältlich sein. Der Preis wird bei rund 2.000,- € liegen.

Graupner

www.graupner.de, Tel.: 07021 7220

Den von ideecon gefertigten kleinen Nurflügel gibt es künftig bei Graupner mit Vector-Unit-Antrieb und -Steuerung als Vector Wing (Bild links), außerdem erscheint 2018 die für die innovative Vector-Steuerung ausgelegte V-10 (Spannweite 300 mm, Gewicht 48 g). Im Set (UVP 78,99 €) sind das Modell, die Vector-Unit nebst Akku, USB-Lader, Propeller und die mz-4-Fernsteuerung enthalten. Eine Besonderheit ist der verwendete Baustoff, das sogenannte Vector-Board, hochflexibel und trotzdem mit glatter, geschlossener Oberfläche.

Dieses ideal für unkomplizierte Eigenbauten und die Vector-Unit geeignete Material wird künftig konfektioniert mit Platten von 300×1.000 mm und den Stärken 0,2 bis 10 mm erhältlich sein. Beispielhaft führte Graupner-Entwickler Bastian Hummel auf der Messe die spontane Entstehung eines Discus 2a aus dem Vector-Board und mit Vector-Unit vor.

Sofort lieferbar ist die neue Graupner-Fernsteuerung mz-12 Pro HoTT, die integrierte Telemetrie hat, Sprachausgabe von Schaltzuständen, einen 250 Modelle fassenden Speicher und vieles mehr. Der Preis: 179,99 € UVP.

Mit dem Falcon 12 präsentiert Graupner einen neuen 6-Kanal-Empfänger mit Drei-achs-Gyro und Dreiachs-Beschleunigungssensor. Der Empfänger übermittelt ohne zusätzliche Sensoren die Empfängerspannung und -Temperatur sowie die Signalstärke. Der Preis: 99,99 € UVP.

Toni Clark practical scale

www.toni-clark.com, Tel.: 05741 5035

Der Super-Scale Bausatz der ASK 13 von Paolo Severin ist jetzt bei Toni Clark lieferbar. Die Modellkonstruktion entspricht bis ins letzte Detail dem Original, so ist der Rumpf beispielsweise aus Edelstahl hartgelötet. Technische Daten: Maßstab 1:2,8, Spannweite 5,7 m, Länge 2,92 m, Fluggewicht ca. 18 kg. Der Preis: 5.590,- €.

emc-vega

www.emc-vega.de, Tel.: 02361 3703330

emc-vega hat mit dem Alibaba einen neuen DLG im Programm. Technische Daten: Spannweite 1.492 mm, Länge 1.130 mm, Fluggewicht 290 bis 330 g. Der Alibaba ist ab sofort bestellbar. Preise: 339,- € (GFK-Version), 499,- € (CFK-Version).

Der Cylon von emc-vega ist ab sofort auch mit Elektro-Rumpf lieferbar. Das Vier-klappen-Modell eignet sich gleichermaßen für den Thermik-, Hang- und Kunstflug. Technische Daten: Spannweite 2.000 mm, Länge 1.227 mm, Fluggewicht ca. 1.600 g. Preis: 469,- € (GKF-Version), 539,- € (CFK-Version).

Mahmoudi Modellsport

www.mahmoudi-modellsport.eu, Tel.: 0151 28789999

Darius Mahmoudi präsentierte in Friedrichshafen den Snipe 2. Der Nachfolger des international erfolgreichen Wettbewerbs-DLG Snipe 1 hat unter anderem einen komplett neu entwickelten Rumpf aus UHM-Carboline-Faser, verbesserte Querruder-Anlenkungen und optimierte Anstellwinkel von Fläche und Höhenruder erhalten. Für Wettbewerbspiloten ist der Flügel des Snipe 2 in einer ultraleichten UHM-Version (102 bis 108 g) erhältlich. Mit Hilfe dieser Änderungen soll der Snipe 2 bessere Starthöhen erreichen, sich noch einfacher in der Thermik kreisen lassen und sich noch besser gegen den Wind durchsetzen können. Technische Daten: Spannweite 1.496 mm, Länge 1.081 mm, Abfluggewicht ab 208 g. Der Snipe 2 wird für rund 750,- € erhältlich sein.

Fun Modellbau

www.fun-modellbau.com, Tel.: 0521 176987

Fun Modellbau bietet unter der Marke Legendary Wings nun erstmals ein Modell in Voll-GFK-Bauweise an. Die Douglas SBD-5 Dauntless hat eine Spannweite von 3.040 mm und kann mit einem 2-Takt-Motor ab 120 cm³ oder z.B. einem Moki 250 Sternmotor mit einem Abfluggewicht von unter 25 kg betrieben werden. Wer möchte, kann das Modell mit Zubehör wie voll funktionsfähigen Sturzflugbremsen, pneumatischem Einziehfahrwerk, Scale-Cockpit mit Edelstahl-Teilen, Bombenab-wurf-Mechanik und Scale-Fanghaken ausstatten. Fun Modellbau bietet die Douglas SBD-5 in verschiedenen Fertigungsgraden an, vom Grundbausatz bis hin zum flugfertigen Modell. Der Grundbaukasten ist zum Einführungspreis von 3.290,- € erhältlich. Die Lieferzeit beträgt rund 12 Wochen.

Kolm Engines

www.kolmengines.com, Tel.: 07674 62199

Kolm bringt zum Jahresbeginn 2018 zwei CNC-Holzbausätze auf den Markt: Die Pitts Challenger mit 3.100 mm und die Decathlon mit 4.000 mm Spannweite. Die Modelle sind für den Einbau von Kolm-Zweizylinder-Boxermotoren (BX155-2 und BX250) vorgesehen und sollen flugfertig unter 25 kg liegen. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Kolm Engines hat einen neuen Mehrheitseigentümer, den geschäftsführenden Gesellschafter Johann Berger, auf dem Bild links neben Betriebs- und Produktionsleiter Michael Ploberger.

Schambeck Luftsporttechnik

www.klapptriebwerk.de, Tel.: 08803 4899064

Schambeck Luftsporttechnik bietet ab sofort ein spezielles FES-Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit für den Eigenstart an. Das Fahrwerk eignet sich für Großsegler von 12 bis 20 kg Abfluggewicht und ist in den Raddurchmessern 112 und 127 mm erhältlich. Passend zum Fahrwerk gibt es einen Spantensatz, für dessen Größenbestimmung Schambeck vorab eine PDF-Schablone zur Verfügung stellt. Ebenfalls neu im Programm bei Schambeck ist ein extra robuster Reifen von Premium Modell Technik (PMT) mit 130 mm Durchmesser.

Die Voll-CFK-Schleppkupplung von Schambeck hat ein neues Design erhalten. Sie eignet sich für Schleppflugzeuge und Segelflugzeuge gleichermaßen und wird einsatzfertig inklusive Graupner-Servo geliefert.

Oracover

www.oracover.de, Tel.: 0341 4423050

Das Oratex-Gewebe ist nun auch in einer unlackierten Variante erhältlich. Ideal für alle, die im Farbsortiment bislang nicht fündig wurden und selbst lackieren möchten. Das Oratex-Bespanngewebe eignet sich beispielsweise für Scale- und Großmodelle.

Bahco

www.bahco.com, Tel.: 02104 833830

Ralf Niebergall bietet seine Bahco-Werkstattwagen und Werkzeug-Einsatzkoffer mit einer Kunststoffeinlage an, die das Equipment an seinem Platz hält und so für Ordnung sorgt. Die Bahco-Werkzeugkoffer sind inklusive Werkzeugsortiment ab 559,- € erhältlich.

Modellbau Schmierer

www.modellbau-schmierer.de, Tel.: 0711 8873595

Bei Schmierer Modellbau sind ab sofort Fi-scher-Flächenschutztaschen in den Varianten Luftpolsterfolie Standard, Luftpolsterfolie Premium, Luftpolsterfolie Deluxe und Steppstoff erhältlich. Die Taschen können für die von Schmierer vertriebenen Modelle geordert werden, darüber hinaus sind auch individuelle Einzelanfertigungen möglich.

Stepcraft

www.stepcraft-systems.com, Tel.: 02373 1791160

Stepcraft hat seinen 3D-Druckkopf weiterentwickelt und den Prototypen in Friedrichshafen präsentiert. Dank geregeltem Lüfter, gekühltem Hotend sowie automatischer Abschaltung und Abkühlung sollen auch bei langer Druckzeit keine thermischen Probleme auftreten. Der Druckkopf ist mit einem Display im Steuergerät versehen, kann alle gängigen Filamente bis zu einem Durchmesser von 2,50 mm verarbeiten und wird rund 479,- € kosten.

Hacker Motor / iRC-Electronic

www.hacker-motor.com, Tel.: 0871 9536280

Ganz neu bei Hacker sind die Jeti REX-ASSIST-Empfänger mit integriertem 3-Achsen-Stabilitätssystem für Flugmodelle und Copter. Die Empfänger bieten unter anderem bis zu 16 stabilisierte Kanäle, verschiedene Copterkonfigurationen, einstellbare Flugmodi und umfangreiche Telemetriefunktionen. Programmiert werden sie über das Senderdisplay oder das frei verfügbare Jeti-Studio-Programm. Die Assist-Empfänger sollen laut Hacker rund 60 bis 80 Euro mehr kosten als die Versionen ohne Stabilitätssystem.

Mit der Lichtsteuerung Light Driver 5.0 können bis zu fünf Scheinwerfer oder Lichtmodule betrieben werden. Wer mehr Kanäle braucht, kann nun auf den SCL Expander zurückgreifen, mit dem zwei Scheinwerfer oder Lichtmodule an einem Ausgang angeschlossen werden können. Der Parallelbetrieb eignet sich beispielsweise für zwei Landescheinwerfer oder zwei Anti Collision Lights mit gleicher Farbe und Blinkmuster. Preis pro Expander: 26,95 €.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Weathering eines Schaummodells
X
aus FMT 12.17
Dieser Artikel ist aus
X
aus FMT 12.17

FMT 12.17

2017-11-22

EDITORIAL

Cover

l Liebe Leserinnen und Leser,

die Messe in Friedrichshafen ist für uns in der FMT-Redaktion traditionell das Highlight zum Saisonabschluss. Die Messe wurde auch in diesem Jahr ihrem Anspruch als Leitmesse im Modellbau gerecht. Ab Seite 20 haben wir für Sie die Highlights der Messe zusammengefasst. Friedrichshafen liegt uns auch…

REPORTAGE

Cover

l 16. Faszination Modellbau - Eine Messe der Superlative

Die Faszination Modellbau in Friedrichshafen ist Höhepunkt und gleichzeitig auch fulminanter Abschluss des Modellbaujahres dafür sorgt nicht zuletzt die FMT-Flugschau „Stars des Jahres“, die auch in diesem Jahr mit so mancher Sensation aufwartete. In unserem umfassenden Messebericht verraten wir…


Cover

l Indoor-Action auf der Faszination Modellbau

Sie läutet traditionell die Indoor-Saison ein und zeigt gleichzeitig, was in diesem Bereich alles machbar ist: die Indoor-Action auf der Faszination Modellbau. Galaktisch ging es in diesem Jahr los, denn Chris Tittel und ich hatten unsere neuen, von den Star-Wars-Filmen inspirierten Podracer dabei und wurden bei einigen Shows sogar vom Team der R2D2-Builders, die mit einem Stand auf der Messe vertreten waren, unterstützt. Die gemeinsame Show mit den Droiden kam nicht nur bei den Zuschauern sehr gut an, sondern machte auch allen Beteiligten großen Spaß.

NEUHEITEN-REPORT

Cover

l Neuheiten der Messe

Die Zeiten ändern sich. War es vor wenigen Jahren noch die Nürnberger Spielwarenmesse, die den Neuheiten-Reigen des neuen Jahres eröffnete, so sind es jetzt andere Gelegenheiten, bei denen die Hersteller an die Öffentlichkeit gehen. Ganz vorne mit dabei: die Messe Faszination Modellbau. Sie markiert nicht nur den Übergang von der Flug- in die Bastelsaison, deckt nicht nur idealtypisch alle Sparten und den Massenmarkt wie auch das Spezialistentum ab, sondern ist sowas wie das Sprungbrett ins neue Jahr. In unserem großen Messerundgang haben wir uns – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – vor allem auf die in Friedrichshafen vorgestellten Neuheiten konzentriert. Viel Vergnügen bei der Lektüre.

BAUPRAXIS

Cover

l Weathering eines Schaummodells

Da siehst du alt aus


Cover

l Schnurgerade! Helling für schräge Schnitte

Es gibt beim Bau eines Modells die verschiedensten Leistenformen, die man prinzipiell aus einem Balsabrett schneiden oder sägen kann. Rechteckige Leistenformen kann man ganz leicht und hinreichend genau mit einem Leistenschneider herstellen. Aber wie sieht es mit Leisten aus, die keinen…

EIGENBAU

Cover

l Mikro-DC-3 im Eigenbau

SCHÖNHEIT

TEST

Cover

l MX2 1200 und Edge 540 V3 Race von Hacker Model

SYNCHRON-AKRO


Cover

l Blade Trio 180 CFX von Horizon Hobby

EXTRABLATT


Cover

l Natschalnik von Ostflieger

COME BACK


Cover

l Luscombe Silvaire 8 von aero-naut

Semi-Scale-Trainer

GRUNDLAGEN

Cover

l „Wölbklappe“ für Brett-Nurflügel

Experimente mit einem variablen Schwerpunkt

PORTRÄT

Cover

l Friendly-Modelle von Schuster

Einfach freundlich


Cover

l  Schutztaschen von pull-over

Sie haben schon einen warmen Pullover für den Winter? Ich selbst habe schon so ein gutes Stück, aber mir fehlte noch eine sichere Hülle für meine schöne Flyingshop-Rhönlerche; denn das Einwickeln in ein altes Bettlaken sorgte immer wieder für größere Probleme beim Transport. Und wie wir alle wissen…


Cover

l Mephisto von CARF-Models

Teuflisch gut

TECHNIK

Cover

l Ein Telemetriesensor im Eigenbau

6-Zellen-LiPo-Wächter

KOLUMNE

Cover

l Hier riecht’s nach Sprit

Ich hatte versprochen, das Thema Öl zum Jahresende auch zu beenden. Die beiden Ölsorten Stihl Ultra und Motul 800 Offroad hatten sich schon seit Längerem als empfehlenswert gezeigt. Da keine Langzeiterfahrungen für die Ölsorte Addinol Pole Position High Speed 2T vorlagen, habe ich das Öl an verschiedene Modellflieger verteilt und kann jetzt zu Saisonende ein positives Resümee ziehen. Wer Addinol Pole Position High Speed 2T richtig anwendet, hat einen gute Wahl getroffen. Das richtige Anwenden bezieht sich darauf, dass diese Ölsorte keine Selbstmischer-Zusätze beinhaltet. Man muss zum Mischen schon selbst kräftig tätig werden. Das aber nur einmal, da sich das Öl nicht wieder absetzt.

Bauplan

Cover

l Cassutt „Aggressor“, Teil 2

FORMULA ONE RACER


Cover

l Speedy MAX

Schlepper, Trainer, Alleskönner

VORSCHAU

Cover

l VORSCHAU AUSGABE 1/2018

2,5 m Spannweite, Fluggewicht unter 1 kg, zweiteilige Tragfläche mit vier Klappen und Kreuzleitwerk. Und das Ganze in Voll-Kohle. Das sind die groben Eckdaten des Pino light von Podivin Composite, getestet in der nächsten FMT. Auch Schaumfertigmodelle müssen nicht von der Stange sein. Im Workshop…

Uncategorized

Cover

l VERBÄNDE & VERANSTALTUNGEN

Am 6. und 7. Oktober 2017 öffnete Modellbau Hepf anlässlich seiner 8. Hausmesse die Pforten und präsentierte zusammen mit Partnerfirmen und Teampiloten viele Neuheiten. Ein guter Grund für einen ausgiebigen Besuch im Nachbarland Österreich.


Cover

l Markt und Meldungen

☎ 040 30061950, www.horizonhobby.de


Cover

l Triple speed, R.E.S. und thermic von aero-naut, Teil 3

HOCH DAMIT