

Report: Segelflugmesse in Schwabmünchen
100 PROZENT
100 Prozent Segelflug. Das ist es, was eingefleischte Modellsegelflieger sehen wollen. Und genau das bekommen sie bei der Segelflugmesse in Schwabmünchen. Nun schon zum 7. Mal, vom 20. bis 22. Juli, fand der von Airshow-Events.com organisierte Event statt. Die FMT-Redaktion war natürlich dabei, immer auf der Suche nach neuen Seglern und technischen Weiterentwicklungen. Und wir wurden fündig, wie die folgenden neun Seiten beweisen…

Von oben
Ausgerechnet in diesem heißen und trockenen Sommer 2018 hat das Messe-Wochenende ganz schön viel Wasser abbekommen: Auf einen trockenen Freitag folgten zwei patschnasse weitere Tage – und so musste der gigantische Nachtflugevent mit Feuerwerk und Lasershow abgesagt werden. Ein Jammer. Die Display-Piloten ließen sich am Samstag und Sonntag aber nicht beirren und nutzten jede Regenpause für ihre Vorführungen. Am Freitag brannte ohnehin die Luft.

Lohnt sich immer
Und wenn man mit den Ausstellern spricht, erfährt man: Bestellt und gekauft wurde trotzdem fleißig. Gerade ambitioniertere Modellsegelflieger schätzen den persönlichen Kontakt, das Gespräch mit den Herstellern, das Anschauen, Sich-Erklärenlassen und Nachfragen vor Ort. Und kommen genau dafür gezielt nach Schwabmünchen. Wetter hin oder her. Und so kann Andreas Golla von Airshow-Events.com dennoch zufrieden sein: „Trotz dem schlechten Wetter war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Aussteller, Piloten und Zuschauer, die dies möglich machen.“
Hochprozentige Mischung
Eine beherrschende Größe auch der diesjährigen Segelflugmesse waren die großen, hochpreisigen Scalesegler, die das Maximum des Hobbys markieren. Auch in unserem Messerundgang tauchen in diesem oberen Segment mehrere Neuentwicklungen auf. Aber eben nicht nur: Auch Hightech-Zwecksegler, erschwingliche Mittelklassemodelle und Holzkonstruktionen, die großen Flug- und Bastelspaß versprechen, finden sich dazwischen. Interessanterweise spiegelt das Ergebnis der in Schwabmünchen ausgetragenen Wahl zum schönsten Segelflugmodell genau dieses Spektrum wider: Auf Platz 1 kam die im Maßstab 1:2 mächtige und hübsche Lo-100 von DG-Flugmodellbautechnik, auf Platz 2 der aufregend designte Zwecksegler Alpina Race von Tangent und auf Platz 3 der massentaugliche und trotzdem konsequent heiße FunRay von Multiplex.
Poly-Tec
☎ 07307 298430,
www.poly-tec.org


Poly-Tec stellte auf der Segelflugmesse seine Prototypen für Außenläufermotoren mit Getriebe vor, die es ab einem Leichtgewicht von 100 g (mit Getriebe) künftig geben soll. Außerdem gibt es bei Poly-Tec eine neue Reglerserie, zu der standardmäßig die Programmierkarte dazu gehört. Die von 45 bis 90 A erhältlichen Varianten haben alle ein BEC mit 6 A Dauerbelastbarkeit.
Grupp Modellbau
☎ 07365 919044,
http://gruppstore.de

Im neuen, attraktiven Mustang-Design „Jason Noll“ gibt es bei Grupp die 1:2,4er Van’s Aircraft RV4, die ARF in Holz aufgebaut und mit Oracover bespannt ist. Empfohlene Motorisierungen: Verbrenner ab 100 cm³. Technische Daten: Spannweite 2.900 mm, Rumpflänge 2.587 mm, Fluggewicht ab 18 kg. UVP: 1.590,- €.
Premium Modell Technik GmbH
☎ 0881 92584884,
www.PMT.gmbh

Die Premium Modell Technik GmbH (PMT) präsentierte auf der Segelflugmesse ein neues Schleppseil auf einer Seilspule aus Holz: 3 mm starkes geflochtenes Seil in Fluorgrün, das bis zu 150 kg Bruchlast aushält und beständig gegen UV-Licht, Benzin und Schmieröl ist. Im Detail ist es ein sehr durchdachtes Produkt, um nur eine Auswahl der Features zu nennen: Ein grüner flexibler Schlauch, der mit auf die Seilspule aufgewickelt wird, verhindert das Einklemmen im Leitwerk der Schleppmaschine. An beiden Enden des Seils sind Wirbel eingebaut, die ein Verdrehen verhindern. Außerdem ist auf einer Seite ein Karabiner verbaut, so dass etwa Nylonschlaufen schnell eingehängt werden können. Auf der anderen Seite des Seiles ist bereits eine Schlaufe am Wirbel eingehängt. Zusätzlich ist eine Bremsplatte aus schwarzem Kunststoff vorhanden, die das Seil besser auf Spannung hält.
Auf der Segelflugmesse wurde PMT von vielen Piloten angesprochen, denen bestimmte Reifentypen und -größen auf dem Markt fehlen. Diese Wünsche sollen bei der Planung und Fertigung kommender Reifen berücksichtigt werden. Wer auf der Suche nach speziellen Reifen für sein Modell ist, kann auch jetzt noch per E-Mail an mail@pmt.gmbh die Gelegenheit nutzen und seine Vorstellungen mitteilen. PMT bittet darum, neben der gewünschten Reifendimension auch anzugeben, für welches Modell (Name, Maßstab und Hersteller) das Rad gedacht sein soll und welches Abfluggewicht das Flugzeug hat.
Modellbauservice Schuster
☎ 08206 9628246,
www.modellbauservice.com

Jo Schuster (auf dem Bild mit seinem Friendly F5J, 3.600 mm Spannweite, Gewicht ca. 1.500 g) gab in Schwabmünchen spannende Infos preis. In Planung ist bei ihm nämlich ein neues Mitglied der Friendly-Familie, der Fast Friendly: ein Hotliner mit 2 m Spannweite und einem belastbaren Birkensperrholz-Schalenflügel. Wir sind gespannt!
PowerBox Systems
☎ 0906 99999200,
www.powerbox-systems.com

Auf der Segelflugmesse konnte man das neue High-End-Fernsteuerungssystem Core von PowerBox in Augenschein nehmen. Wir stellen den 26-Kanal-Sender mit redundanter 2,4-GHz-Übertragung, redundanter Stromversorgung und leistungsfähiger Echtzeit-Telemetrie (bis zu 800 Telemetrie Werte pro Sekunde) in der vorliegenden Ausgabe ab S. 30 detailliert vor.
Lindinger
☎ +43 (0) 7582/813130,
www.lindinger.at

Unter dem Markennamen robbe bringt Lindinger in naher Zukunft eine preiswerte Zweckseglerserie. Den Anfang macht der Voll-GFK-Segler Scirocco (Spannweite 4.400 mm), den es ARF und PNP geben wird. Sechs weitere Modelle sind aktuell im Halbjahresverlauf geplant.
Tangent-Modelltechnik
☎ 07026 6016579,
http://flugplatz.tangent-modelltechnik.com

Gemeinsam mit MIG Flight ist die neue Alpina Race entstanden: Mit einem komplett neuen Rumpf, der exakt für das MIG-Flight-E-80-Triebwerk maßgeschneidert ist. Der Flügel stammt von der Alpina 4001 Champ, das Höhenleitwerk wurde an den neuen Rumpf angepasst. Technische Daten: Spannweite ca. 4.000 mm, Länge ca. 1.760 mm, Gewicht mit Jetec E-80 ab etwa 6.500 g.

Überarbeitet wurde die Alpina 3001: Alle Anlenkungen gehen jetzt über Kreuz, bei Butterfly steht noch mehr Weg zur Verfügung. Technische Daten: Spannweite 3.000 mm, Länge ca. 1.420 mm Gewicht Segler ab 2.200 g, Gewicht Elektro-Version ab 2.450 g.

Die neue Alpina Lite kommt mit 5s-Direktantrieb auf ein Abfluggewicht von unter 5 kg und hat dafür einen gewichtsoptimierten GFK/ CFK-Rumpf. Für ein stabiles Kreisflugverhalten wurde die V-Form leicht erhöht, die Ruderklappen sind an der Unterseite angeschlagen, die Anlenkung verläuft über Kreuz.

Tangent übernimmt künftig die Fertigung und den Vertrieb der Diana 2 von ceflix. Der 1:3-Scalesegler hat einen Voll-CFK-Flügel in Hartschalenbauweise, der sonst aus CFK konstruierte Rumpf ist im vorderen Bereich aus GFK gehalten, um 2,4-GHz-Signale nicht abzuschirmen. Die Diana 2 ist mit dem Klappimpeller ceflix-500-kit eigenstartfähig. Technische Daten: Spannweite 5.000 mm, Rumpflänge 2.320 mm, Gewicht ab ca. 8,7 kg als Segler, ab ca. 11,5 kg mit ceflix 500 kit.

Neu bei Tangent ist auch die Bo 209 Monsun, die nach Originalunterlagen im Maßstab 1:3 konstruiert wurde. Sie ist in Voll-GFK aufgebaut, in der von Rödelmodell entwickelten „Fibre-Wood“-Technologie. Das Modell ist für Verbrenner ab 60 cm³ ausgelegt, im Schleppbetrieb sollten jedoch zumindest 80-cm³-Motoren, idealerweise ein 111-cm³-Boxer zum Einsatz kommen, so Tangent. Technische Daten: Spannweite 2.800 mm, Länge 2.150 mm, Gewicht ab ca. 15 kg.
Horizon Hobby
☎ 040 822167800,
www.horizonhobby.de

Horizon Hobby stellte unter anderem seine Zweckseglerreihe der Marke Staufenbiel vor, etwa den Hyperion (Spannweite 3.400 mm), Hawk III Revolution (Spannweite 1.700 mm) oder mini Hawk III (Spannweite 1.320 mm). Ganz links auf dem Bild ist die Opterra von E-flite (Spannweite 2.000 mm) zu sehen, die auch als FPV-Modell eingesetzt werden kann.
Paritech
☎ 07276 918013,
www.paritech.de

Paritech bringt eine neue SZD 59 im Maßstab 1:4 mit 3.300 (ohne Winglets) bzw. 3.750 mm (mit Winglets) Spannweite und einer Profilierung von Philip Kolb. Das Gewicht gibt der Hersteller mit 4,5 bis 7 kg an. Alle Formen des Modells sind CAD-gefräst, alle Klappen haben eine GFK-Einlauflippe. Paritech empfiehlt für den neuen Segler einen FES-Nasenantrieb von Hacker, mit dem man ohne Startwagen in die Luft kommt. Erhältlich ab 1.490,- €.

Die neue 1:3,5er ASW 20L von Paritech wird für den Hang und die Ebene empfohlen und ist bei den optionalen Antriebslösungen sehr variabel (Klappimpeller, FES-Nasenantrieb, Aufsatztriebwerk oder Turbine). Technische Daten: Spannweite 4.740 mm, Rumpflänge 1.950 mm, Abfluggewicht ab 8 kg. Der Preis: ab 1.880 €.
Edi’s Modellbauparadies
☎ 0911 5700707,
www.modellbauparadies.de

Die Vettore von X-Models (auf dem Bild der Prototyp) ist jetzt vorbestellbar. Der Voll-GFK/CFK-Segler wird für den Thermikund Kunstflug gleichermaßen empfohlen. Technische Daten: Spannweite 4.000 mm, Rumpflänge 1.960 mm, flugfertiges Gewicht der Standardversion etwa 5.000 g, der Carbonversion 5.400 g.
Graupner
☎ 07021 7220,
www.graupner.de

Der für 49,99 € (UVP) erhältliche Pep von Graupner ist ein besonders einsteigerfreundlich aufgebautes Holzbausatzmodell, mit Tragfläche und Leitwerk aus Vollbalsa. Ein speziell abgestimmtes RC-Set mit drei Servos, Motor, Regler, Akku, Propeller und Spinner ist separat für 99,99 € erhältlich. Technische Daten: Spannweite 1.000 mm, Länge 625 mm, Fluggewicht 365 g.

Der Motoraufsatz für den Kleinen UHU ist ruckzuck über den G2-Goldkontaktstecker aufgeschoben. Erhältlich ist er im Set mit Balsa- und Sperrholzteilen sowie Motor, Regler und Luftschraube für 66,99 €.

Den Amigo V (UVP: 149,99 €) gibt es ganz klassisch als Holzbausatz. Seine Tragfläche, Höhen- und Seitenleitwerk sowie das Rumpfdesign sind eine Reminiszenz an den Amigo II. Der Amigo V kann – wiederum ganz klassisch – mit einem Motoraufsatz ausgerüstet werden. Technische Daten: Spannweite 2.000 mm, Länge 1.115 mm, Gewicht 810 g.
Der neue HoTTrigger 1400S Competition (hinten auf dem oberen Bild) ist die Face-lift-Version des HoTTrigger 1400S. Das aus Solidpor aufgebaute Modell ist konsequent für den Kunstflug ausgelegt und flugfertig mit Antrieb und Servos für 244,99 € (UVP) erhältlich. Technische Daten: Spannweite 1.400 mm, Länge 1.350 mm, Gewicht 1.760 g.

Graupner stellte auch einen neuen 120-cm³-Benziner-Boxermotor von OS MAX vor. Das Aggregat leistet 9,89 PS bei 7.000 1/min und soll 1.300,- € kosten.
Ceflix
☎ +49 157 33716479,
www.ceflix.de

Die neue JS3 Rapture von ceflix ist im Maßstab 1:2,75 gehalten und wie das Original mit verschiedenen Außenflügeln und separat steckbaren Winglets erhältlich. Der Flügel ist in Voll-Carbon-Hartschalenbauweise konstruiert, der Rumpf in CFK mit UD-Band, das Rumpfvorderteil aus GFK (2,4-GHz-freundlich). Technische Daten: 5.450 bzw. 6.550 mm, Rumpflänge 2.580 mm, Gewicht ab 14 kg (Segler) bzw. 17 kg (mit ceflix500kit+). Kostenpunkt: ab 3.800 ,- €.

Als Prototyp war bei Ceflix ein Fahrradhänger für Segler zu sehen, der teleskopierbar ist, hinten 200 mm Federweg hat und so die Modelle vor Erschütterungen bewahrt. Ab Oktober soll der Hänger erhältlich sein und sich preislich zwischen 600,- und 700,- € bewegen.
FW Models
☎ 07256 4807,
www.fw-models.de



Tomahawk Aviation
☎ 07302 782182,
www.tomahawk-aviation.de

Die ASG 32 GPS Competition von Tomahawk hat für mehr Leistung und Dynamik ein neues Profil bekommen, mit nur 10% Profildicke an der Flächenwurzel. Technische Daten des 1:2,6-Seglers: Spannweite 7.700 mm, Länge 3.500 mm, Abfluggewicht ab 23,5 kg inklusive Klapptriebwerk. Die Flächen sind vier-, der Rumpf ist zweiteilig. Der Preis: 5.550,- €.

Der neue Slingshot DLG ist bereits erhältlich. Der CFK-Flügel mit XPS-Kern ist mit 20-g/ dm²-Spread-Carbon laminiert, der GFK/CFK-Rumpf in Aufblastechnologie gefertigt. Eine Besonderheit ist der komplett flugfertige Auslieferungszustand mit vier eingebauten Servos und fertigen Anlenkungen, sogar der 1s-380-mAh-LiPo-Akku ist dabei. Zu bekommen ist der nur 120 g wiegende Schleudersegler in einer Rechts- und einer Linkshänderversion für 399,- €.

Als Vorserienmuster präsentierte Tomahawk die ASK 13. Der Scalesegler stammt ursprünglich von Rosenthal und hat eine neue Rumpfform und Flächen bekommen. In der Serie ist der Balsarippenflügel mit Oratex weiß bespannt und wird ohne Dekor ausgeliefert. Der Rumpf ist aus GFK. Technische Daten: Spannweite 5.330 mm, Länge 2.700 mm, Fluggewicht ab ca. 12,5 kg. Kostenpunkt: 2.490,- €.

Tomahawk Aviation hat den Generalvertrieb der UMS-Motoren für Europa und Amerika übernommen. Die Sternmotoren aus dem Hause UMS reichen von 35 bis 260 cm³ (Benziner und Glühzünder) und empfehlen sich vor allem für die Scale-Motorisierung von Warbirds. Auf dem Bild ist der 7-Zylindermotor mit 260 cm³ zu sehen, der einen Drehzahlbereich von 900 bis 5.500 1/min hat und 15,6 PS leistet. Luftschraubenempfehlungen: 32×12“ und 32×14“.
Multiplex
☎ 07252 580930,
www.multiplex-rc.de


Einen sehr praktischen Rucksack stellte Multiplex in Schwabmünchen vor: mit integriertem Stuhl, der sich besonders für den Hangflugurlaub empfiehlt. Der Preis: 39,90 € (UVP). Speziell für Segler mit dünnen Profilen empfiehlt Multiplex das Flächenservo D-145SW. Es bietet laut Hersteller die höchste am Markt erhältliche Auflösung der Servowege, kann direkt an zweizelligen Lithium-Akkus mit einer Nominalspannung von 4,8 bis 8,4 V betrieben werden, hat ein Stahlgetriebe, zwei Kugellagern an der Abtriebswelle und ist voll programmierbar. Zum Lieferumfang gehört auch der Servoeinbaurahmen. UVP: 49,90 €.

Für die Cockpit-SX-Fernsteuerungen (SX7, 9 und 12, auf dem Bild die SX12) steht ab sofort ein neues Update mit der Version 1.4 zur Verfügung. Einige der neuen Hauptfeatures sind: fünf Flugphasen (Flächenmodell), freie Schalterzuordnung, freie Soundzuordnung für jeden Schalter und eine Telemetrieanzeige mit Zoomfunktion.
Florian Schambeck Luftsporttechnik
☎ 08803 4899064,
www.klapptriebwerk.de

Von Baudismodell stammt der von Philip Kolb designte Calvados, der speziell für die GPS-Triangle-Sport-Klasse konstruiert wurde. Erhältlich sind die Versionen Eco und GPS, wobei die letztere leichter ist. Daneben gibt es als Sonderanfertigung auch eine besonders stabile Variante für extremen Kunstflug und sehr hohe Geschwindigkeiten. Technische Daten: Spannweite 4.356 mm, Länge 1.935 mm, Gewicht 4.900 bis 7.000 g.
Pichler Modellbau
☎ 087215082660,
https://shop.pichler.de

Der neue Cilantro von Pilot wird als Bausatz ausgeliefert, hat ein Rumpfvorderteil aus GFK mit Carbonheckrohr und Holzrippenflügel. Für die optionale Elektrifizierung lässt sich die Nase einfach abtrennen, die Schablone dafür ist im Bausatz enthalten. Als Zubehör ist bei Pichler ein Brushless-Antriebssatz mit Motor, Regler, Spinner mit Luftschraube erhältlich. Technische Daten: Spannweite 1.996 mm, Länge 1.340 mm, Gewicht 680 bis 800 g. UVP: 199,- €.

Das neue Löschgranulat Fireballs von Extron ist laut Hersteller geeignet zum Löschen von Li-thium-Akkubränden. Ausgeliefert wird es in verschweißten 5-Liter-Kunststoffbeuteln. UVP: 9,95 €.

Pichler hat eine Flugzeugbeleuchtung neu im Programm, die ohne Verkabelung auskommt: In den LED-Positionslichtern (Set mit 1 × grün, 1 × rot, 1 × weiß) ist je ein kleiner LiPo-Akku eingebaut, der per USB-Kabel geladen werden kann. Die Positionslichter lassen sich mit dem beigefügten Klebeband an beliebiger Stelle platzieren. Technische Daten: Abmessungen 48×15×15 mm, Gewicht 6 g. UVP: 49,95 €.

Als lasergeschnittenen Holzbaukasten von BMK mit besonders viel Details gibt es bei Pichler die Fokker Dr.I in zwei verschiedenen Größen: mit 770 mm Spannweite (UVP: 129,- €) und mit 1.540 mm (siehe Bild, UVP: 269,- €). Motorhabe und Fahrwerk sind enthalten, außerdem Zubehör für den RC-Einbau, Räder, Kleinteile und ein bebilderter Bauplan.
WEMO Einziehfahrwerke
☎ 0711 72232902,
www.wemo-ezfw.de

Dietmar Werner von WEMO Einziehfahrwerke hat ein Schwabmünchen eine neue, universelle Kabinenhaubenmechanik für Scale-Segler im Maßstab von 1:3,5 bis 1:2,0 vorgestellt. Die Feder der Mechanik ist einstellbar und kann so an das Gewicht der Haube angepasst werden. Im geöffneten Zustand wird die Haube nach oben, im geschlossenen Zustand auf den Haubenrahmen gedrückt. Die Mechanik ist auch für die hintere Haube von Doppelsitzern und in einer gekürzten Variante mit ausreichend Platz für den FES-Antrieb erhältlich. Preis: 59,- €

Ebenfalls neu bei WEMO Einziehfahrwerke ist ein neues Federungssystem für die Federung nach hinten und oben. Bislang war die Anpassung und Anbindung eines Federbeins an das Modell laut Dietmar Werner nur mit großer Eigenleistung möglich. Das neue Federsystem von WEMO kommt als fertige Einheit, bei deren Einbau lediglich der hintere Spant an die Rumpfgeometrie angepasst werden muss. Das Federungssystem eignet sich für Modelle von 10 bis 28 kg Abfluggewicht, kann individuell eingestellt werden und kostet 135,- €.
Unilight
☎ +43 (0)664 8408425,
www.unilight.at

Bei Unilight gibt es ein umfangreiches Angebot an ACLs (Anti-Kollisionslichter), mit deutlich hell weiß blinkendem Licht. Das kann nicht nur zur Scale-Ausrüstung von Seglern interessant sein, sondern verbessert die Sichtbarkeit und ist in Österreich bei Flügen ab 300 m Höhe sogar vorgeschrieben.
Plettenberg Motoren
☎ 5601 97960,
https://plettenberg-motoren.net


Die Predator-Motorenserie von Plettenberg ist bekannt als potente Motorisierungslösung für Großmodelle, in Schwabmünchen war eine 3,75-m-Wilga (24,8 kg) als Schleppmaschine mit dem Predator 30/6 Evo ausgestattet. Damit – als Akku kommt ein 12s-2p-16.000-mAh-LiPo von SLS zum Einsatz – sind im F-Schlepp zwei Steigflüge auf die Wettbewerbshöhe von 500 m möglich, bei einem Segelflugzeug mit 23 kg hintendran. Die Laufzeit liegt im F-Schlepp bei 10 Minuten.
Kontronik/ SOBEK Drives
☎ 07457 9435-26,
www.kontronik.com

Kontronik präsentierte in Schwabmünchen neben den Kolibri LV Reglern auch die neue Kondor-Motoren-Reihe. Die Außenläufer für den Flächenflug sind in 16 verschiedenen Varianten erhältlich und ab sofort lieferbar.
RC-Europe
☎ +31 (0)33 8878888,
www.rc-europe.eu

Im Prototypenzustand war bei RC-Europe die Ka 3 im Maßstab 1:2 zu sehen, die es als Holzbausatz geben wird. Die Produktion des Seglers läuft bereits. Technische Daten: Spannweite 5.000 mm, Länge 2.725 mm, Gewicht ca. 12,5 bis 14 kg.
aero-naut
☎ Tel.: 07121 4330880,
www.aero-naut.de

Die Triple-Reihe von aero-naut ist ab sofort auch als Triple neo mit einem Rumpf in GFK-CFK-Bauweise lieferbar. Der neue Rumpf kann mit allen drei Flächenpaaren (Triple thermic, R.E.S., speed) geflogen werden, auch mit denen des „alten“ Triple. Wer den Rumpf motorisieren möchte, findet eine Schablone zum Abtrennen der Rumpfnase im Lieferumfang.
SG Composite
☎ +39 3287394579,
www.sg-composite.com

SG Composite aus Südtirol bringt im Herbst eine neue ASW 28 auf den Markt. Das Modell kann wie das Original mit variabler Spannweite geflogen werden. Mit einem 8s-FES-Antrieb ist die ASW eigenstartfähig. Technische Daten: Spannweite 5.000 oder 6.000 mm, Abfluggewicht ab 13 kg.

Ebenfalls neu bei SG Composite ist ein Stingray mit 2,85 m Spannweite und einem Abfluggewicht von unter 5 kg. Das Modell kann ballastiert und mit einem Impeller oder FES-Antrieb ausgestattet werden. Der neue Stingray soll ebenfalls ab Herbst 2018 lieferbar sein. Preis: ab 1.500 €.
Teil-Q
☎ 07034 6551903,
www.teil-q.de

Teil-Q bietet für seinen Wing-Fix-Modellständer neue Zubehörteile an: Neben einem Getränkehalter gibt es nun unter anderem auch Flächenhalter für den Transport und eine Senderablage. Weiterhin sind Standfüße für den Tisch und den Transport im Auto geplant.
Hacker Motor
☎ 0871 9536280,
www.hacker-motor.com

Hacker Motor hat zwei neue Gleitschirme im Programm. Den Dudek Nucleon (rechts) und den Dudek S-Lite (links). Der Dudek Nucleon hat eine Spannweite von 2.850 mm und ist laut Hacker der einzige in Serie gefertigte Double-Skin-Schirm mit Ober- und Untersegel. Der S-Lite ist ein Thermikflugschirm mit einer Spannweite von 2.740 mm und laut Hacker der erste Schirm mit V-Rippen auf dem Markt.

Ebenfalls neu bei Hacker Motor sind trimmbare Tragegurte für RC-Gleitschirme. Die Gurte dienen dem Einstellen der Vorbeschleunigung und sind beim Dudek Nucleon und Dudek S-Lite serienmäßig.

Der neue Jeti-Sender DS-12 ist serienreif und konnte in Schwabmünchen in der Form, in der er nun auch ausgeliefert werden soll, ausprobiert werden. Die DS-12 reiht sich mit ihren 12 Kanälen unterhalb der DS-14 ein, verfügt über die bekannte Jeti-Menüstruktur und ist dank des Kunststoffgehäuses sehr leicht.
ChocoFly
☎ +41 787126252,
www.chocofly.com

Mit dem Flymate Pro Variometer bringt Chocofly ein laut eigenen Angaben von GPS-Wettbewerbspiloten erprobtes Variometer der neuesten Generation auf den Markt. Das Gerät soll dank der Kombination von Druck- und Beschleunigungssensoren besonders schnelle und präzise Werte liefern. Die Messung der Fluggeschwindigkeit erfolgt über eine optionale TEK-Sonde, ein zusätzliches Staurohr ist nicht notwendig.
Das Flymate Pro Variometer kann mit Jetiund Futaba-Sendern kommunizieren, ist ab Herbst erhältlich und kostet 120,- €.

Der Taranis von Chocofly hat eine Spannweite von 3.800 mm und soll mit einem Jetec 80 Impeller-Antrieb unter 5 kg wiegen. Das 6-Klappen-Modell wird in einer leichteren Voll-CFK-Standard-Version und in einer massiv verstärkten Alpin-Version für den harten Flugstil in den Bergen angeboten.

Chocofly hat den Exklusiv-Vertrieb für FW-Models in der Schweiz übernommen. Im Bild (Mitte) die ASW17 mit 4,2 m Spannweite.

Der neue Quintus von Chocofly hat einen Maßstab von 1:3,75 und ist in Voll-CFK-Bauweise gefertigt. Das Modell kommt bei einer Spannweite von 6,14 m inklusive FES-Antrieb auf rund 8,5 kg Abfluggewicht.

Alle Attacko-Modelle sind nun in auch in einer Limited Edition in Doppel-CFK-Bauweise erhältlich.

Der Avanti ist ein 4-Klappen-Allroundmodell für die GPS-Sportklasse und basiert auf dem Attacko. Das Modell soll mit einer Spannweite von 4.000 mm elektrifiziert unter 5 kg wiegen. Der Avanti ist ab sofort zum Preis von 1.590 € erhältlich.
Torcman
☎ 0731 37990570,
www.torcman.de

Das Torcman FES Ex System, welches das Aufstecken und Abziehen des Klapp-Propellers ohne Werkzeug ermöglicht, ist nun auch einzeln ohne Motor erhältlich. Das Set eignet sich für Motorwellen von 5-8 mm, ist ab sofort lieferbar und kostet 199,- €.
DG-Flugmodellbautechnik
☎ 0174 3525255,
www.dg-flugmodellbautechnik.de

Mit der Lo 100 Zwergreiher hat DG-Flugmodellbautechnik einen echten Segelkunstflugklassiker nach Schwabmünchen mitgebracht. Das Modell kommt bei einem Maßstab von 1:2 auf eine imposante Spannweite von fünf Metern. Der Rumpf der Lo 100 ist in einer Glas-faser/Herex-Bauweise gefertigt, die Flächen können entweder in Styro-Abachi-Bauweise mit sich vorbildgetreu abzeichnenden Rippen oder als CNC-Rippenbausatz geordert werden. Mit ihrem modernen Profil soll die Lo 100 gute Flugleistungen an den Tag legen und ein Flugbild haben, welches sich kaum vom Original unterscheiden lassen soll. Das Fluggewicht beträgt ab 19,5 kg. Die Bausatzpreise beginnen bei 2.650,- €.
D-Power
☎ 0221 2053172,
www.d-powermodellbau.com

D-Power hatte nach Schwabmünchen unter anderem den neuen Streamline 350V mitgebracht. Der Elektrosegler soll trotz seiner 3.500 mm Spannweite sehr wendig sein und besonders im Thermikflug punkten. Dank ARF+ Vorfertigungsgrad mit fertig verlegtem Kabelbaum, fertigen Gestängen, Ruderhörnern und eingeharztem Motorspant soll sich die Fertigstellung auf wenige Handgriffe beschränken.
more than scale composite

Harald Schüßler von more than scale bietet seinen Pinocchio nun auch in einer kleineren Version mit 2,8 m Spannweite an. Der „kleine” Pinocchio wird in zwei verschiedenen Voll-Carbon-Versionen angeboten: Einer leichten mit Sandwich-Flächen fürs Thermikfliegen und einer Hartschalen-Bauweise fürs Hangfliegen. Der Flügel kann entweder mit Querrudern und Wölbklappen oder mit größeren Querrudern und Störklappen geordert werden. Der Rumpf eignet sich für den Einbau eines Impellers oder FES-Antriebs. Das Profil ist eine Eigenentwicklung mit nur 7,9% Dicke. Der „kleine“ Pinocchio kann ab sofort bestellt werden, der Startpreis beträgt 1.250 €. Auslieferungsbeginn ist Anfang 2019. Technische Daten: Spannweite 2.800 mm, Länge 1.560 mm, Gewicht ab 2,7 kg, Flächenbelastung ab 56 g/dm².

Ebenfalls Anfang 2019 ausgeliefert wird die Mini B4 in Voll-GFK-CFK. Techn. Daten: Maßstab 1:10, Spannweite 1.500 mm, Gewicht ab 580 g. Preis: ab 330,- €. Die Mini B4 kann ab sofort bestellt werden.
RC-Flight-Academy
☎ 09081-7813255,
www.rc-flight-academy.de

Die neue DG 1000 von RC-Flight-Academy im Maßstab 1:3 ist in drei Varianten erhältlich, als DG 1000 mit 6,7 m Spannweite, als DG 1001 neo mit 6,0 m sowie in der Club-Version (im Bild) mit festem Fahrwerk.
emc-vega
☎ 02361 3703330,
www.emc-vega.de

emc-vega hat in Schwabmünchen die neue Sunrise Sword Reglerserie präsentiert. Die Regler eignen sich für Flächenmodelle, Helikopter und dank der Drehzahlfestigkeit auch für EDF-Triebwerke. Die Regler verfügen über ein leistungsstarkes SBEC mit 10 A Dauerleistung (25 A Peak) und eine Energie-Rückgewinnung, welche Energie in den Akku zurückführt, wenn die Bremse betätigt wird. Preise: von 39,80 € (Sword 45 A) bis 89,90 € (Sword 150 A).

Die von emcvega auf der ProWing erstmals vorgestellte hauseigene Vega-KMST Servoreihe ist nun vollständig lieferbar (im Bild das XV 15-4411). Die Servos besitzen ein Voll-Aluminiumgehäuse, können von 4,8 – 8,4 V betrieben werden und sollen besonders stark, schnell und preiswert sein. Preise: 28,90 – 52,90 €.
Thoma Modelltechnik
☎ 069 95417468,
www.dr-martin-thoma.com

Die 2017 in Schwabmünchen vorgestellte Jonker JS 1 von Horký ist ab sofort auch in der 1:2-Variante mit 10,5 m Spannweite lieferbar. Das Abfluggewicht soll inklusive Klapptriebwerk unter 25 kg betragen.
Flight Composites
☎ 0160 8445096,
www.flight-composites.com

Der Carboray von Flight Composites soll die Lücke zwischen dem kleineren Magma und dem größeren Graecalis schließen. Der Akro-Segler kann mit einem FES-Antrieb oder einem 90-mm-Impeller ausgestattet werden. Technische Daten: Spannweite 3.130 mm, Länge 1.750 mm, Fluggewicht ab 6,7 kg.

Flight Composites bietet den Swift S1 nun auch in einer kleineren Variante mit 2.540 mm Spannweite an. Mit dem HQDS-1,5-Profil mit 9% Dicke und serienmäßigen Wölbklappen soll der Swift nicht nur im Kunst-, sondern auch im Thermikflug punkten. Das Fluggewicht beträgt ab 3,8 kg.

Ebenfalls neu bei Flight Composite ist die ASH 31 mit 7.000 mm Spannweite. Das Besondere: Mit den kurzen Außenflügeln der ASH26 kann aus der ASH 31 die ASH 26 mit 6.000 mm Spannweite gemacht werden. Man erhält somit zwei Modelle in einem.
Sansibear
☎ 0175 8198462,
www.sansibear.de

Der Juno von Sansibear ist ein vollgasfestes Voll-CFK Modell, das sich in der Thermik ebenso zuhause fühlen soll wie beim eng geflogenen Akro-DS. Für Letzteres gibt es das Modell optional mit gedämpftem Höhenleitwerk. Technische Daten: Spannweite: 2.490 mm, Länge 1.300 mm, Abfluggewicht ab 1.800 g. Preis: 939,- €.