
Wir stellen vor: Unsere Autorenmannschaft
Ein großes Team von begeisterten Modellfliegern und -bauern trägt Monat für Monat dazu bei, dass unsere FMT so lebendig und informativ ist. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter den Gesichtern, die am Anfang eines jeden Artikels abgebildet sind? Ab sofort stellen wir in jeder Ausgabe zwei von ihnen vor.
FRANZ KAYSER

Mein Name ist Franz Kayser. Ich bin mittlerweile 77 Jahre alt. Den Modellflug betreibe ich seit meinem 10. Lebensjahr, also auch schon seit 67 Jahren. Nach über 40 Jahren beruflicher Tätigkeit in einer global agierenden Maschinenfabrik, bin ich heute „hauptberuflich“ Modellbauer/flieger. Ich liebe es, mit Holz zu arbeiten, aber mein besonderes Interesse gehört den Verbrennungsmotoren. Meine Modelle müssen immer Eigenkonstruktionen sein, da ich einfach nicht nach Baukasten oder Plan bauen kann. Meine allererste Modellzeitung war vor vielen Jahrzehnten die „Modelltechnik und Sport“, so hieß die FMT früher, mit einer wunderschönen gezeichneten Szene aus Modellflug, Modellauto und Schiffchen auf dem Titelbild. Ja, da waren noch alle Modellsparten in einem Heft vereint. Für die heutige FMT schreibe ich schon viele Jahre in wechselnden Themen, seit über 10 Jahren monatlich eine Kolumne über Benzinmotoren. Dass die Themen dafür immer noch nicht ausgegangen sind, daran sind die Leser „schuld“. Auf meinem PC ist die allergrößte Datei die mit den Leserbriefen.

WERNER BAUMEISTER

Mein Name ist Werner Baumeister, ich bin 66 Jahre alt und mittlerweile im Ruhestand. Modellflug betreibe ich bereits seit 1988, seit 1994 schreibe ich für die FMT. Mein Spezialgebiet ist neben dem kompletten Elektroflug der Segelflug – vor allem das Alpinsegeln genieße ich in vielen Varianten. Ich schreibe schon seit dem Studium Fachbücher und Zeitschriftenartikel, früher vor allem zum Thema Meeresbiologie und Tauchen, meinem „Zweithobby“. Von Anfang an war mir klar, dass gerade in unserem Hobby gute Sachinformation enorm wichtig ist. Durch das Schreiben für die FMT wird man selbst erheblich bewusster beim Bauen und Fliegen und kann dadurch dem Leser viele Misserfolge oder Fehlkäufe ersparen. Es bringt also nicht nur dem Leser, sondern auch dem Fachautor viel Wissenszugewinn. Die FMT ist für mich die kompetenteste Modellflugzeitschrift und bietet auch von der Informationsmenge her mit Abstand am meisten fürs Geld.
