
Multiplex/Hitec-Airshow 2015
VERANSTALTUNGEN


Es ist wieder soweit, ein Fest zu begehen! Und so lädt das Multiplex-Team recht herzlich ein zur Multiplex-Airshow vom 9. - 10. Mai 2015 auf dem Flugplatz des LSV Bruchsal, direkt an der Autobahn A5 zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Diesen Termin sollten Sie sich vormerken und die Multiplex- und Hitec-Stars auf einer tollen Airshow treffen. Die Veranstalter planen ein Fest für die ganze Familie bei freiem Eintritt.
Top-Acts und Neuheiten-Show
An beiden Tagen wird ein spektakuläres Flugprogramm mit tollen Modellen und Top-Piloten aus ganz Europa präsentiert. Dabei sind Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister. Neben dem reinen Showprogramm gibt es auch eine Produktpräsentation mit vielen Neuheiten, die Sie im Flug erleben können. Außerdem Jedermann-Fliegen, einen Speedwettbewerb mit dem FunJet Ultra, RC-Fallschirmspringer und schließlich eine Nachtflug-Show, Hangarparty, Feuerwerk und vieles mehr.
Vorträge auf der experTEC

Parallel zur Intermodellbau Dortmund, der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport (15. bis 19. April), findet die experTEC statt, ein Expertenforum für aktive Modellflieger (17. - 19.4.). In diesem Rahmen wird in der Halle 2 ein umfangreiches Vortragsprogramm geboten, mit folgenden Themen: FPV für Einsteiger, Kunstflug-Akademie, Oberflächenveredelung, Großsegelflug und Flugzeugschlepp, Waypoints und Co, Regeln für ein langes LiPo-Leben.
Die Eintrittskarte der Intermodellbau (im Vorverkauf 12 Euro) berechtigt ebenfalls zum Besuch der experTEC – wie auch umgekehrt. Infos und Tickets unter: www.intermodellbau.de.
Der Online-Contest startet in neue Saison

Über 200 Teilnehmer und rund 5.000 gemeldete Flüge – das ist die Jahresbilanz (2014) des RC OLC, dem dezentralen Streckenflugvergleich für Modellsegelflieger. Der Online-Contest, der bei den personentragenden Segelfliegern seit mittlerweile 15 Jahren der Inbegriff für den sportorientierten Flug ist, hat in den vergangenen zwei Jahren auch bei den Modellfliegern kräftig Fahrt aufgenommen. Was vor drei Jahren als Beta-Version startete, hat sich zum Selbstläufer entwickelt und zieht immer mehr Teilnehmer an, die ihre Flüge in das OLC-Portal hochladen und sich so mit anderen Modellfliegern vergleichen und messen möchten.
Im Gegensatz zu zentral ausgetragenen Wettbewerben, ist der Aufwand beim OLC überschaubar und der Spaßfaktor enom: GPS-Logger anschließen, ab auf die Wiese und los geht’s. Gestartet wird aus der Hand, mit Winde, Flitsche, F-Schlepp oder im Eigenstart mit Motor. Weitere Infos unter www.onlinecontest.org.
Deutsches Segelflugmuseum

Wie der Traum vom Fliegen wahr wurde – das erleben die Besucher des Deutschen Segelflugmuseums an der Wasserkuppe. Eine faszinierende Ausstellung von rund 60 Originalen und Nachbauten zeigt die abenteuerlichen Anfänge des Flugsports bis zum heutigen Stand modernster Technik. Ein großer Teil des Museums beherbergt auch zahlreiche Modellflugzeuge.
Das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug an der Wasserkuppe (Wasserkuppe 2, 36129 Gersfeld) ist von April bis Ende Oktober von 9 bis 17 Uhr geöffnet, von November bis März von 10 bis 16.30 Uhr. Weitere Infos unter: www.segelflugmuseum.de.
Modellflug beim MFSC-Spelle

Der Modellflugplatz des MFSC-Spelle besteht seit 34 Jahren und ist wohl einer der größten in Deutschland. Die Start-Landebahn – eine gepflegte Graspiste – hat eine Wahnsinns-Dimension von 498 × 30 Metern, dazu kommt eine integrierte Hartbahn mit 100 × 10 Metern. Es besteht eine 150-kg-Zulassung von April bis Ende September. Gastflieger sind immer gerne gesehen. Wer sein großes Modell in Ruhe einfliegen will, findet hier beste Vorrausetzungen. Campingmöglichkeiten direkt am Platz sind vorhanden. Am Pfingstsonntag, 24.5.2015, gibt es einen Modellflugtag. Mehr Infos unter www.mfsc-spelle.de.
Programm-Ablauf
