
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,
es gibt ein Sprichwort, das insbesondere für unser Hobby sehr gut zutrifft: „Alles im Leben hat seine Zeit.“ Es gibt Phasen im Leben, da sind andere Dinge wichtiger als das Modellfliegen. Die Ausbildung, eine berufliche Weiterentwicklung, die Familie oder auch ein anderes Hobby. Wer den Modellflug aber einmal intensiv ausgeübt und seinen Reiz erlebt hat, kommt wieder. Versprochen! Und das gilt auch für unsere Autoren. Das Redaktionsteam freut sich sehr, dass wir mit dieser Ausgabe ein kleines Comeback und das 20-jährige Jubiläum eines FMT-Autors feiern können. Die Lust am Schreiben und Konstruieren entdeckte er 1994. Seiner aktiven und sehr produktiven Autorenzeit zwischen 1995 und 2005 verdanken wir immerhin 12 Baupläne, die noch heute mit zu den beliebtesten im VTH-Programm gehören. Nach über 70 Beiträgen in der FMT und den FMT-Extras wurde es in den letzten Jahren etwas ruhiger um seine Autorenschaft. In der Pause war der Modellflug trotzdem immer präsent – nur zum Schreiben und Konstruieren fehlte die Zeit. Die langjährigen Leser unter Ihnen wissen sicher schon, von wem die Rede ist. Es ist Jonas Kessler. Seinem Klassiker, dem EON 600 aus dem Jahr 2000, damals noch für Speed 500-600 entwickelt, stellt er nun in dieser Ausgabe den ATON zur Seite. Es ist seine 13. Bauplanbeilage in der FMT – das passt übrigens auch fantastisch zu den 13 FMT-Ausgaben in diesem Jahr. Auch der ATON hat das Zeug zum Klassiker, wie seinerzeit und immer noch der EON. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten und verweise Sie auf den ersten Teil der Modellbeschreibung ab Seite 74. Launig und kurzweilig erklärt Jonas Kessler in gewohnt ausführlicher Weise den Bau des ATON.
Und deshalb werde ich Sie nun nicht länger aufhalten – blättern Sie weiter und haben Sie viel Spaß mit den Themen dieser Ausgabe.
PS: Besuchen Sie unsere Homepage, dort berichten wir unter anderem aktuell über die Messe Faszination MODELLTECH. Die Online-Beiträge finden Sie auf www.fmt-rc.de.

