Magazin

750.-FMT-Ausgabe: Glückwünsche

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM

Dr. Helmut Quabeck
750 FMT-Ausgaben oder 67 Jahre ehrenwertes journalistisches Engagement zur Förderung des Flugmodellbaus! Das verdient Hochachtung und Dankbarkeit aller Modellflieger!

Philip Kolb, amtierender GPS-Triangle-Weltmeister
Für mich ist die FMT nach wie vor das Standardwerk für Information rund um den Modellflug. Die FMT als Print-Medium begleitet bei mir viele wundervolle Erinnerungen meines modellfliegerischen Werdegangs!

Robin Trumpp, Fünffacher Deutscher Meister F3A Kunstflug
Die FMT begleitet mich seit jeher auf meinem modellfliegerischen Weg – schon ehe ich richtig lesen und schreiben konnte und ist für mich nicht wegzudenken. Die FMT bietet hervorragende Berichte, geschrieben von namhaften und bekannten Autoren, auf die man jederzeit zugehen kann, die sich nicht hinter irgendwelchen Pseudonymen verstecken müssen. Meine herzlichsten Glückwünsche!

Oliver Wennmacher, Geschäftsführer WemoTec
Meine erste FMT, die Ausgabe 4/1980, habe ich mir in meiner Jugend von meinem Taschengeld gekauft. Seither begleitet mich die FMT durch mein Modellfliegerleben. Die FMT gehört dazu, wie mein erster „Kleiner Uhu“ und die erste „Taxi“. Nur, dass die FMT noch immer lebt und jung geblieben ist. Herzlichen Glückwunsch!

Darius Mahmoudi, Inhaber Mahmoudi Modellsport
Die FMT hat in meiner Jugend meinen Träumen Holzflügel verliehen. Den Bauplan und die Rubrik „nach FMT gebaut“ habe ich verschlungen. Egal wie klein mein Taschengeld war, die FMT gespart, gelesen und fein säuberlich abgeheftet. habe ich mir immer zusammen

Markus Siering, Serviceleiter rc-dome.de (SAVÖX Deutschland)
Die FMT ist ein etabliertes und informatives Medium, welches trotz der Digitalisierung gerade bei alt eingesessenen Modellbauern einen hohen Stellenwert hat. Die FMT gehört für mich von Anfang an zum Hobby und begleitet mich bereits über 20 Jahre.

Stefan Höllein, Inhaber und Geschäftsführer Der Himmlische Höllein
Die FMT war seit dem Beginn meiner Modellflug-Leidenschaft vor 43 Jahren die einzige Fachzeitschrift, die mir damals mein Taschengeld wert war. Für mich ist die FMT nach wie vor die bedeutendste Fachzeitschrift in diesem Marktsegment. Natürlich habe ich auch durch die inzwischen drei „himmlischen“ FMT-Adler eine ganz besondere Bindung zur FMT.

Gerhard Reinsch, Geschäftsführer Toni Clark practical scale
Was mir an der FMT besonders gefällt: Die Autoren sind ausnahmslos aktive Modellflieger und wissen wirklich, worüber Sie schreiben. Sogar den Chefredakteur Uwe Puchtinger treffe ich regelmäßig als Pilot auf Modellflugveranstaltungen - und das nicht mit nur mit irgendwelchen ARF-Modellen.

Nicolas Wetzel, Verantwortlicher Marketing und Vertrieb D-Power
Die FMT ist klasse, ich freue mich auf jede neue Ausgabe! Ich kann mich sogar noch an das Titelbild der ersten Ausgabe, die ich gelesen habe, erinnern.

Werner Dettweiler, Technik Produktmanager Elektroflug Graupner/SJ
Die FMT lese ich schon lange Jahre, seit meiner Jugendzeit! Einige Jahre lang habe ich für die FMT Berichte geschrieben und Baupläne gezeichnet...heute noch eine super Modellflugzeitschrift!

Michael Rutte, Geschäftsführung Simprop electronic
750 Ausgaben informative Testberichte, spannende Marktmeldungen, interessante Veranstaltungstipps und vieles mehr. Für mich das Rund-um-Informiert-Paket oder anders gesagt - die schönsten Seiten des schönsten Hobbies der Welt.

Andreas Och, Geschäftsführer Tomahawk Aviation
Die FMT begleitet mich seit über 30 Jahren und war immer ein Garant für Qualität und Kontinuität. Sie hat sich zu einer umfassenden Informationsquelle für alle Sparten des Flugmodellbaus entwickelt und damit dem Wunsch vieler Leser entsprochen, sich möglichst umfassend und übergreifend zu orientieren. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung empfinde ich es weiterhin als wichtig, ein Printmedium anzubieten, gut finde ich dabei aber auch die Bereitstellung als E-Paper.

Klaus Conzelmann, Geschäftsführer Ideecon
Die FMT ist für mich über viele Jahrzehnte hinweg eine gute und verlässliche Informationsquelle im Modellbau, sowohl aus beruflicher Sicht als Lieferant und Händler, wie auch aus privater Sicht als aktiver Modellflieger. Ich wünsche deshalb der FMT und ihren Machern weiterhin ein gutes Händchen und viel Erfolg in dem sich rasch wandelnden Modellbau-Markt.

Andreas Engel, Geschäftsführer Engel Modellbau + Technik
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur 750.! Das können ja nicht viele Zeitschriften von sich behaupten. Die FMT ist für mich immer ein zuverlässiger, netter und kompetenter Partner in Sachen Modellflug.

Matthias Krick, Inhaber und Geschäftsführer Krick Modelltechnik
Herzlichen Glückwunsch zur 750. Ausgabe. Eine derartige Zahl an Ausgaben zeugt von einer für unsere schnelllebige Zeit außergewöhnlichen Kontinuität und Nachhaltigkeit. Dies ist insbesondere den Mitarbeitern des VTH-Verlages zu verdanken. Durch ihre engagierten und praxisorientierten Redakteure und Autoren vermittelt die FMT stets die Freude am Flugmodellbau in seiner allumfassenden Vielseitigkeit. Besonders freut mich persönlich dabei auch, dass inzwischen auch wieder der Bau von Flugmodellen und wirkliche Konstruktionsarbeit in den Vordergrund gerückt sind.

Andreas Golla, Leiter Vertrieb & Marketing Hacker Motor
Wir schätzen die FMT als langjährigen und nachhaltigen Begleiter unserer Branche. Stets informativ, inhaltsreich, zeitgemäß und aktuell, dient sie uns als redaktionelle Plattform für Kunden, Hersteller und Produkte. Das freundliche und persönliche Team der FMT hat es seit jeher verstanden, Partner im Markt zu sein, Schwerpunkte zu bilden, aber auch Verantwortung zu übernehmen. Wir möchten uns daher an dieser Stelle ausdrücklich für die langjährige Kooperation bedanken, und freuen uns jetzt schon auf viele weitere Ausgaben dieses wertvollen Magazins.

Dieter Wörner, Geschäftsführer Multiplex
Um es ganz einfach auf den Punkt zu bringen: Der Dom gehört zu Kölle und die FMT zum Flug-Modellbau. 750 Ausgaben sind ein deutliches Zeichen, welche Bedeutung die FMT für die Modellsportgemeinde mittlerweile erlangt hat. So viele Titel – eine ganze Menge Arbeit und Engagement von allen FMT-Mitarbeitern/innen. Dafür von unserer Seite vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Andreas und Tim Schaerer, Red Bull Team Schaerer
Mit der FMT verbindet uns seit Jahren eine tolle Partnerschaft – als Leser und als Autoren. Die FMT ist mit ihren tollen Berichten aus der Modellflugszene nicht wegzudenken. Das Team Schaerer gratuliert herzlich zu diesem eindrücklichen Jubiläum!

Thomas Schmidt, Geschäftsführer Aeroflug Motorenservice
Gratulation zur 750. Ausgabe. Ich bin langjähriger Leser der FMT, insbesondere die Kolumne von Franz Kayser sauge ich in mich auf, sobald ich dazu Zeit habe. Mir ist wichtig, dass die gedruckten Zeitschriften auch in der digitalen Zeit erhalten bleiben. Als Mitveranstalter der ProWing muss ich mal sagen, dass die FMT uns tatkräftig mit ihrem Erfahrungsschatz und vielen Helfern unterstützt.

Carsten Heintze, Senior Content Manager Air & Radios Horizon Hobby
Die FMT ist gelebter und gelesener Flugmodellsport und zählt zu den besonderen Zeitschriften, mit Kompetenz und Herz hat sie sich in 750 Ausgaben einen festen Platz auch in meinem Bücheregal erobert. Meinen herzlichen Dank dafür und bitte weiter so!

Tim Stadler, Robert und Sebastian Fuchs Red Bull Aerobatic Team
Das Red Bull Team gratuliert dem gesamten FMT-Team zur 750. Ausgabe und bedankt sich gleichzeitig für die geleistete Arbeit in dieser Zeit. Da wir schon jahrelang die FMT lesen, sind wir auch immer auf dem neuesten Stand. Macht weiter so mit den tollen Berichten.

Thorsten Rechthaler, Geschäftsführer aero-naut
Die FMT hat in den vergangenen Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt und zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass diese noch weiter angehoben werden können. Jedes Magazin ist nur so gut, wie das Team dahinter. Darum gratulieren wir allen fleißigen Händen, die für die regelmäßige Erscheinung ihr Bestes geben, recht herzlich. Wir sind sehr stolz darauf, dass aero-naut die FMT seit Anfang an begleiten durfte und wir freuen uns auf noch viele weitere Ausgaben.

Hannes Runknagel, Geschäftsführer Graupner/SJ
Monat für Monat kann man es kaum erwarten, die neue FMT-Ausgabe in Händen zu halten, um jede Seite, prall gefüllt mit tollen Berichten, News und wertvollen Tipps zu verschlingen. Zur 750. Ausgabe möchte ich dem gesamten Team ganz herzlich gratulieren, schaue auf eine langjährige sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück und freue mich auf die kommenden 750!

KONTRONIK und die FMT sind schon seit vielen Jahren fest miteinander verbunden. Für uns ist die FMT eine der wichtigsten Quellen, um Neuigkeiten und Rückmeldungen aus dem Markt zu erfahren. Und um unsere eigenen Neuigkeiten in den Markt zu tragen.

Jens Klinck, Geschäftsführer SOBEK Drives

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MARKT UND MELDUNGEN
X
aus FMT 06.18
Dieser Artikel ist aus
X
aus FMT 06.18

FMT 06.18

2018-05-17

Magazin

Cover
WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM

l 750.-FMT-Ausgabe: Glückwünsche

KONTRONIK und die FMT sind schon seit vielen Jahren fest miteinander verbunden. Für uns ist die FMT eine der wichtigsten Quellen, um Neuigkeiten und Rückmeldungen aus dem Markt zu erfahren. Und um unsere eigenen Neuigkeiten in den Markt zu tragen.


Cover
QUANTENSPRUNG

l Report: ProWing International 2018

Messen sind modern und wachstumsfähig. Zumindest, wenn sie den Nerv der Zielgruppe so treffen wie die ProWing International. Vom 27 bis 29. April 2018 kamen rund 11.500 Besucher nach Soest/Bad Sassendorf – und damit deutlich mehr als im Vorjahr.

MOTORFLUG

Cover
Das Treffen der Selbstbauer auf der ProWing 2018

l Kolumne: Hier riecht’s nach Sprit

Die Sorge war groß, dass nach den brütend heißen Frühlingstagen in der ersten Aprilhälfte das Wetter in Bad Sassendorf umschlagen würde. Aber Petrus ist ganz offensichtlich ein Motorenfan und hatte am Samstag perfektes Wetter für die Aktionsfläche bei der ProWing beschert.


Cover
Das fliegende FAHRRAD

l Test: Carley C12 von RBCkits

Niederlande, Oktober 1923: An einem Vormittag fährt ein Kleinwagen mit offenem Verdeck auf dem Flugplatz vor und parkt zwischen den Kanälen und Windmühlen. Er zieht einen rotlackierten Flugzeugrumpf hinter sich mit. Der nächste Wagen folgt ihm mit der stoffbespannten, 7,5 m messenden, hellfarbigen Tragfläche. Schnell wird die Tragfläche mit vier Spannschlössern am Rumpf befestigt, Benzin- und Ölbehälter aufgefüllt und das kleine Flugzeug zum Start gerollt.


Cover
BELLA MARCHETTI!

l Test: SIAI Marchetti SF-260 von Hepf

Elektro-Flugmodelle müssen bei mir drei Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen ein manntragendes Vorbild haben und um die zehn Minuten Flugzeit ermöglichen. Und sie sollten nicht zu klein sein. Da wir nicht gerade über den besten Flugplatz verfügen, sollten die Haupträder schon einen Mindestdurchmesser von 100 mm haben, gerade wenn es sich um ein Einziehfahrwerk handelt. Im Maßstab 1:4 gehalten und mit sehr vorbildgetreuen Proportionen realisiert, erfüllt die SIAI Marchetti SF-260 von GB Models im Vertrieb von Hepf Modellbau diese drei Punkte – also schauen wir mal genauer hin.


Cover
MEIN ERSTES GROSSMODELL

l Porträt: Trojan T-28B von Andreas Dehn

Wie ich schon in der FMT 10/2017 beschrieben hatte, konnte ich die Trojan T-28B aus dem Hause Andreas Dehn vom ersten Tag an begleiten. Wo bei meinen bisherigen Modellen der Bauaufwand eher gering war und sich die Spannweite bis zwei Meter bewegte, sollte die Trojan mein erstes großes Projekt werden.

SEGELFLUG

Cover
LEICHT UND UNBESCHWERT

l Test: ASH 26 E von Paritech

Scale-Segler sind unhandlich, schwer, anspruchsvoll zu fliegen und brauchen immer einen F-Schlepper? Die neue ASH 26 E von Paritech zeigt, dass es auch anders geht.


Cover
MISSION FLUGZEIT

l Baupraxis: Torcman-FES-Antrieb

Vor einiger Zeit habe ich den 5-Meter-Fox von Modellbau Gritsch aufgebaut (vgl. den Testbericht in der FMT 01/2017) mit dem Ziel, Segelkunstflug zu trainieren und bei dem einen oder anderen Wettbewerb mitzufliegen. Die Rechnung ist nicht aufgegangen, denn mangels F-Schleppmöglichkeit bin ich in zwei Jahren auf kaum 20 Flüge gekommen. Mit je zwei Minuten – viel zu wenig, um auch nur irgendein Gefühl für das Modell entwickeln, geschweige denn anspruchsvollen Kunstflug zu trainieren.


Cover
EDELHOLZ

l Test: Silent-E 3.4M von artHobby/Zeller

3,40 Meter Spannweite und nur 1.360 Gramm Abfluggewicht. Schon damit macht der Silent-E auf sich aufmerksam. Auffallend ist auch das Äußere, die für artHobby-Modelle typische Tragflächenbauweise mit dünner Pappel-Furnierbeplankung auf einem Styroporkern. Und dazu ein Rumpf aus Glas- und Kohlefaser.


Cover
Höhe- und Schlusspunkt der Hai-Familie

l Jubiläums-Beilagebauplan: Hammer-Hai

Ich konstruiere und fliege viele Modelle, egal ob Nuri oder mit Leitwerk. Wichtig ist, dass sie gut fliegen, handlich, robust und unkompliziert sind. Und sich möglichst von dem, was schon auf dem Markt ist, unterscheiden. Der Hammer-Hai erfüllt nicht nur diese Anforderungen und macht vor allem tierisch Spaß, sondern er wird – auch nicht ganz unwichtig – meine letzte Konstruktion aus der Hai-Familie sein.

COPTER

Cover
DIE HELI-MESSE

l Report: Rotor Live in Iffezheim

Auch dieses Jahr war die Rotor Live am 10. und 11. März 2018 in Iffezheim das Mekka für die RC-Helipiloten. Vielleicht sogar mehr denn je. Denn beklagte man schon letztes Jahr den Rückzug der Heli-Sparte aus der Spielwarenmesse in Nürnberg, so konnte man 2018 bekanntlich ein – bis auf wenige Ausnahmen – fast vollständiges Verschwinden der klassischen Modellbaubranche konstatieren. Umso mehr Bedeutung bekommen die speziell auf die jeweiligen Zielgruppen konzentrierten Spezialmessen. Eben wie die Rotor Live.

TECHNIK

Cover
EIN MEILENSTEIN

l Test: Spektrum iX12 von Horizon Hobby

2,4-GHz-Technik und Telemetrie sind die beiden wichtigsten Innovationen der vergangenen Jahre in der Fernsteuertechnik. Jetzt setzt Horizon an zum nächsten Technologiesprung: der Integration. Unsere Modelle stecken mittlerweile voller intelligenter Elektronik: Sensoren, die die Vitaldaten überwachen und senden, Stabisysteme, die an die unterschiedlichsten Modelle und Flugstile angepasst werden können, Motorregler, deren Ansprechverhalten sich je nach Modellgattung und Motortyp optimieren lässt, und nicht zu vergessen: die junge Sparte FPV-Flug bzw. -Racing. Die Flugsteuerung dieser vielrotorigen Wirbelwinde, ihre gimbalgelenkten Kameras und die nachgeschalteten Videosender benötigen Parameter-Input vom Piloten, um zu funktionieren. Die Spektrum iX12 will die Steuer- und Kommandozentrale für alle diese Systeme sein und zudem den Piloten mit dem WWW vernetzen. Hört sich erstmal kompliziert an…

Jets

Cover
1,1 M SPANNWEITE UND 6S!

l Test: FMS Viper Jet EDF 70 von D-Power

6s-LiPos in einem kompakten, handlichen EPO-Sportjet? Wenn das keine Ansage ist! Trotz dieses ambitionierten Setups soll die Viper von FMS jedoch gutmütig fliegen und sich auch für Impeller-Jet-Neulinge eignen. Kann das sein?

FOAMIE

Cover
RAUS AUFS WASSER

l Downloadplan: Supermarine S.6 aus Depron

Der Sommer kommt in großen Schritten. Und Sommer ist Wasserflugzeit! Die Zeit reicht gerade noch, um sich ein handliches, hübsches Wasserflugmodell selbst zu bauen. Ein Flugzeug, das nach rund sechs bis zehn Stunden Bauzeit flugbereit ist und leicht an den Strand transportiert werden kann. Das Downloadplan-Modell der Supermarine S.6 ist dabei bewusst nicht exakt originalgetreu konstruiert, sondern auf eine einfache Bauweise optimiert bei gleichzeitig gutmütigen Flugeigenschaften.


Cover
KLASSISCH ODER KNACKIG

l Test: FMS Votec 322 3D von D-Power

Nein, das ist keine Edge und keine Extra, auch keine Sbach. Sondern die aus EPO robust konstruierte neue FMS Votec 322 von D-Power, die sich auf ein Original des Schweizers Herstellers MSW Aviation bezieht. Sie will klassischen Kunstflug und ebenso harte 3D-Akrobatik bieten können. Ob und wie das gelingt, klären wir im Folgenden.


Cover
Ein echter WOWBIRD

l Test: E-flite AT-6 1.5 m von Horizon Hobby

Advanced Trainer – die originale AT-6 trägt ihre Bestimmung bereits im Namen. Bei der Frage, ob sie nun ein echter WW-2-Warbird war oder eben doch nur ein Trainer, scheiden sich die Geister. Fest steht, sie hat alles, um zu begeistern: donnernden 22-l-Sternmotorsound mit Gänsehautgarantie, einen wuchtigen Rumpf, der von Kraft und Ausdauer zeugt, sowie gewaltige, auftriebsstarke Schwingen, die die angehenden Jagdpiloten sicher in den Himmel und wieder zurück zur Erde trugen. E-flite presst diese Formen detailverliebt in robusten Z-Foam und schafft einen 1,5-m-Foamie, der mit Macht in die Wow – was für ein Vogel – Klasse strebt.

Uncategorized

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, 750 Ausgaben – was für eine Anzahl, was für ein Jubiläum! An einem Viertel davon durfte ich mitwirken, an 188 Ausgaben genau. 82 Ausgaben davon als Chefredakteur. Ist nach dieser Anzahl jede neue Ausgabe nur noch Routine? Was für eine Frage! Keinesfalls! Nicht bei einem…


Cover
www.fmt-rc.de

l MARKT UND MELDUNGEN

Motorflug Pichler Modellbau Neu im Programm bei Pichler ist die Super Tucano mit einer Spannweite von 1.730 mm. Das Modell ist in ARF-Holzbauweise erstellt, wird fertig bespannt geliefert und ist für Elektroantriebe vorgesehen. Der Einbau eines…


Cover
DAeC-News „Gelände, die fortgesetzt für die Ausübung des Modellflugsports genutzt werden“

l VERBÄNDE & VERANSTALTUNGEN

Kaum von der Modellflugwelt bemerkt, ist am 27.10.2017 die neue „NfL 1-1163-17“ (NfL = Nachrichten für Luftfahrer) veröffentlicht worden. Die „NfL 1-1163-17“ beinhaltet die neuen „Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder für die Erteilung von Erlaubnissen und die Zulassung von Ausnahmen zum Betrieb von unbemannten Fluggeräten gem. § 21a und §21b LuftVO“.