

VERBÄNDE & VERANSTALTUNGEN
Faszination Modellbau in Friedrichshafen

Der Countdown läuft, die 15. Faszination Modellbau in Friedrichshafen (28. bis 30. Oktober 2016) öffnet bald ihre Tore. Dann präsentieren rund 400 Aussteller aus 15 Ländern ihr vielfältiges Repertoire aus allen Modellbausparten. Dazu gibt es Premieren, Wettkämpfe und viele Mitmach-Aktionen. Ein besonderes Highlight ist die FMT-Airshow „Stars des Jahres“, bei der mit Weltmeistern, Europameistern und Siegern der Deutschen Meisterschaften wieder die Elite des Modellflugsports an den Start geht. Und natürlich dürfen wir uns auch wieder auf die Indoor-Action freuen, mit Produktvorführungen und vielen außergewöhnlichen Konstruktionen der Eigenbau-Szene. Weitere Informationen zur 15. Faszination Modellbau gibt’s unter: www.faszination-modellbau.de.
VTH-Kids-Club


Der VTH-Kids-Club ist unser Zukunftsprojekt in der Gegenwart. Denn unser Hobby wird nur weiterleben, wenn junge begeisterte Menschen in unsere Fußstapfen treten. Die Faszination für den Modellbau und die Fliegerei muss schon in der Kindheit keimen dürfen. Darum basteln wir in Friedrichshafen zusammen mit allen kleinen Messe-Besuchern Flugmodelle, bekleben und dekorieren sie. Und natürlich gibt’s auch wieder den Kinder-Malwettbewerb mit vielen attraktiven Preisen. Besucht uns am VTH-Stand!

Neuer F5J-Referent
Der Vorsitzende des Sportausschusses Elektroflug, Christian Ulbrich, hat mit Peter Deivel einen neuen Referenten für die Klasse F5J in den Sportausschuss berufen. Der DAeC bedankt sich recht herzlich bei Peter Deivel für seine Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten. Es gibt viel zu tun, denn die Klasse F5J ist ab 1.1.2017 eine offizielle FAI-Klasse. Besonderer Dank geht auch an Wolfgang Schulz für seine jahrelange Mitarbeit im Sportausschuss. Er wird in diesem Jahr unsere Nationalmannschaft F5B zur FAI-WM nach Italien führen.
Terminkorrektur beim Holzwurmtreffen
Das nächste Freundschaftstreffen der IG-Holzflieger beim MSC Röttingen (www.msc-roettingen.de) findet nicht am 10./11. September, sondern am 17./18. September 2016 statt.
Technologiekonferenz „Herausforderung Drohnen“

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht in der fairen Integration von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) in den Luftverkehr eine der größten Herausforderungen für die Luftverkehrsbranche. Den Flugsicherungsanbietern, also auch der DFS, kommt dabei eine besondere Rolle zu, sind sie doch für den sicheren Verlauf der Flüge verantwortlich. Mitte November werden neben Drohnenund Softwarefirmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Infrastrukturanbieter, Behörden, Logistikunternehmen und anderen Nutzer von UAS-Systemen auch Vertreter des DAeC an dieser Konferenz in der DFS-Zentrale in Langen teilnehmen. Damit werden die Gespräche der Interessengruppen, diesmal auf Einladung der Deutschen Flugsicherung (DFS) fortgesetzt.

„Pro Modellflug“ bei über 100.000 Unterstützern

Die vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) getragene Initiative „Pro Modellflug“ hat mit der Online-Petition unter www.pro-modellflug. de/petition einen weiteren wichtigen Zwischenerfolg in den Bemühungen gegen die Novellierung der Luftverkehrsordnung erreicht. Denn bereits über 100.000 Unterschriften wurden erfasst. Diese breite Unterstützung aus der Szene sorgt für spürbaren Rückenwind, denn die Verhandlungsdelegation des DMFV in den Gesprächen auf höchster politischer Ebene nutzen kann. „Im Ministerium wird die Protestbewegung durchaus wahrgenommen, was unsere Position natürlich stärkt”, berichtet Hans Schwägerl, Präsident des Deutschen Modellflieger Verbands.
Staufenbiel mit neuer Geschäftsführung

Holger Harms (auf dem Bild links) und Stephan Plewinsky führen ab sofort die Geschäfte der Gustav Staufenbiel GmbH aus Hamburg. Beide folgen auf den langjährigen Inhaber Andreas Och (Mitte), der sich nach 30 Jahren Staufenbiel zur Ruhe setzt. Och war 1986 in das Unternehmen eingetreten und hatte Staufenbiel ab 1992 als Geschäftsführer in den letzten Jahrzehnten an die Spitze des Modellbau-Facheinzelhandels in Deutschland geführt. Der Diplom-Betriebswirt Holger Harms wechselte im April dieses Jahres von der MaiMed GmbH zu Staufenbiel und übernimmt ab sofort als Geschäftsführer die kaufmännische und vertriebliche Leitung des Unternehmens. Der leidenschaftliche Modellflieger Stephan Plewinsky ist bereits seit 1997 bei Staufenbiel, seit 2014 als Prokurist, und wird unter anderem den Einkauf und die Entwicklung neuer Modelle verantworten.
Club-Pylon-Wettbewerb in Schorndorf
Am 24./25. September 2016 veranstalten die Schorndorfer Modellflieger einen Club-Pylon-Wettbewerb. Innerhalb von vier Minuten gilt es, die 270 m lange Dreiecksstrecke so oft wie möglich zu umrunden. Geflogen wird in den Verbrennerklassen Sport und Unlimited sowie in der Elektroklasse. Es gelten die Regeln 2016 dieser Wettbewerbsserie, Details unter http://m.club-pylon.de.tl/Reglement.htm. Es geht los am Samstag um 9 Uhr, der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist eine Woche später. Anmeldung und Einzelheiten unter www.modellflug-schorndorf.de
Messe Service 2016/17
