
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,
lange haben wir auf den Sommer warten müssen und leider ist er auch nicht immer gerecht verteilt. Viel zu oft haben wir in diesem Frühjahr statt über Sonne und Thermik, über Unwetter und ihre Folgen sprechen müssen. Oder über die drohende Höhenbegrenzung beim Modellfliegen. Doch jetzt ist sie da, die Sonne, und mit ihr die Thermik. Und auch die Hoffnung, dass unsere Verbände und wir Modellflieger uns Gehör verschafft haben und unsere Interessen deutlich zum Ausdruck gebracht haben. Wir finden, es ist die richtige Zeit im Jahr, übers Thermikfliegen zu sprechen. Und das machen wir in dieser Ausgabe ganz ausführlich: Auf 12 Seiten stellt unser Thermik-Spezialist Frank Schwartz neun fürs Thermikfliegen optimierte Segler mit Elektroantrieb vor und spricht über deren Auslegung und Möglichkeiten der Antriebsauslegung. Wir wollen uns dabei technisch aber nicht ausschließlich im High-End-Bereich der Wettbewerbsfliegerei der Klasse F5J aufhalten, sondern öffnen das Thema auch für preisgünstige Modelle. Die vorgestellten Modelle folgen recht unterschiedlichen Konzepten und auch die Bauweisen unterscheiden sich. Die Spannweiten dieser Auswahl reichen von 2 bis 3,6 m. Damit repräsentieren die Modelle in der Übersicht ein breites Spektrum mit leistungsorientierter Auslegung und geben eine gute Orientierung für die eigene Wahl. Ab Seite 44 geht’s los.
In der Sommer- und Ferienzeit fällt oft der Begriff Sommerloch – diese Wortschöpfung muss dann für alles Mögliche herhalten. Bei uns gibt es kein Sommerloch, wir haben übers Frühjahr – gleich im Anschluss an unsere große Software-Umstellung – unseren Shop auf Vordermann gebracht, nehmen dieser Tage viele neue Produkte ins Programm auf und haben unseren neuen VTH-Katalog schon im Druck. Bis Ende August läuft unser Sommer-Sale mit vielen Sonderangeboten noch. Schauen Sie mal rein, ganz sicher finden Sie schon jetzt etwas für die kommende Bausaison.
Dass mit dem neuen Katalog auch Preisanpassungen bei einigen Produkten notwendig wurden, ist unumgänglich – dafür kann ich aber an anderer Stelle sehr gute Nachrichten übermitteln: Ab sofort liefern wir Zeitschriften und Bücher innerhalb Deutschlands portofrei und auch alle anderen Waren für Privatkunden ab 100,- € Endpreis, im Ausland 150,- €. Noch ein Grund mehr, mal wieder in den VTH-Shop zu schauen und dort einzukaufen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und mit den Themen dieser Ausgabe.
