

Report: Faszination Modellbau Friedrichshafen
Publikums-Magnet
Die Faszination Modellbau 2013 in Friedrichshafen begeisterte vom 1. bis 3. November mehr als 50.000 Besucher. Attraktionen, Mitmach-Aktionen und ein breites, ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Angebot der Aussteller sind für diesen Erfolg verantwortlich. Auch wenn Dortmund und Leipzig höhere Besucherzahlen ausweisen können, hat sich Friedrichshafen in den letzten Jahren zur Modellbau-Leitmesse in Europa entwickelt.

Besucher-Rekord
Es war die erfolgreichste Modellbau-Messe am Bodensee. Erstmals in der zwölfjährigen Geschichte der Faszination Modellbau Friedrichshafen überstieg die Besucherzahl die 50.000er Marke – und das bei einer nur dreitägigen Messedauer. Am Freitag kurz nach der Eröffnung war die Halle 3 regelrecht geflutet mit Besuchern. Gleiches galt auch für alle anderen Hallen der Faszination Modellbau. Bereits im letzten Jahr war ein Besucherrekord zu verzeichnen. Den nochmaligen Besucherzuwachs führt Andreas Wittur, Prokurist der Messe Sinsheim und Ausrichter der Messe, auf das stimmige Gesamtkonzept zurück: „Die Faszination Modellbau bietet sowohl Familien als auch den aktiven Modellbauern und Modellbahnern einen hohen Erlebnis- und Nutzwert. Die Messe ist für alle attraktiv.“

Gelungener Spagat
Einige Anbieter hochwertiger, teurer Modellbauprodukte waren erstmals dabei und markierten mit ihren Produkten einen weitere Steigerung des Messeangebotes in die qualitativ höchste Liga des Modellbaus. Gerade sie attestierten der Faszination Modellbau ein fachkundiges und auch kauffreudiges Publikum. Modelle und Motoren im Wert von jeweils mehreren tausend Euro gingen an den drei Messetagen über die Verkaufstresen. Einige Anbieter waren sogar restlos ausverkauft. Gerade das beweist, dass der Spagat zwischen breitem Publikumsinteresse und hoch spezialisiertem Fachbesucher in diesem Jahr so gut gelungen ist. Besucher lobten, dass alle Bereiche des Modellbaus in einer außergewöhnlich guten Qualität zu finden waren und es für Familien attraktive Bau- und Bastelmöglichkeiten gab. Um gerade den Ansprüchen von Familien gerecht zu werden, lösten sich insbesondere Vereine von festen Zeiten und boten „Rund-um-die-Uhr“-Mitmach-Möglichkeiten an. Dadurch kamen noch mehr Besucher in den Genuss, die vielen Mitmach-Angebote zu nutzen.

Der Messestandort Friedrichshafen profitiert in hohem Maße von der geografischen Lage – fast ein Viertel aller Besucher kamen aus der Schweiz und Österreich. Und es liegt wohl auch an deren Kaufkraft, dass die Faszination Modellbau in Friedrichshafen sich so erfolgreich entwickelt.
