

„Zu Ehren von Joe Ambrose“
Interview mit Airmeet-Organisator Stefan Wurm
Nicht mehr lange: Am 17. bis 18. August 2019 brennt wieder die Luft in Donauwörth/Genderkingen, beim 11. Horizon Airmeet. Was wir an Highlights erwarten dürfen, welche Besonderheiten in diesem Jahr anstehen, darüber haben wir mit Stefan Wurm, dem Organisator des Events, gesprochen.

FMT: Was ist Euch beim 2019er Airmeet besonders wichtig?
Stefan Wurm: In diesem Jahr können wir uns auf das 11. Horizon Airmeet freuen. Allerdings ist es auch das erste Airmeet ohne Joe Ambrose, den Anfang des Jahres überraschend verstorbenen Horizon-Präsidenten. Und so steht das 11. Horizon Airmeet ganz im Zeichen von Joe Ambrose – und ist ihm gewidmet. Auch jedes Airmeet-T-Shirt wird seine Signatur auf dem Ärmel tragen.
FMT: Kannst Du uns schon einige der Show-Highlights nennen?
Stefan Wurm: Das gesamte Programm wird gespickt sein mit fliegerischen und modellbautechnischen Highlights: Formationsflüge, Massenstarts, L-39 Albatros im Maßstab 1:2,7, ein F-104 Starfighter mit einer Länge von über fünf Metern, Warbirdstaffeln und die bereits legendäre Nachtflugshow mit Feuerwerk.
FMT: Welche internationalen Stars sind angekündigt?
Stefan Wurm: Wie jedes Jahr werden alle namhaften Top-Piloten aus Europa mit dabei sein, zum Beispiel Sebastiano Silvestri. Aber auch Ali Machinchy aus den USA hat sich angekündigt.
FMT: Gibt es wieder manntragende Displays, auf die wir uns freuen können?
Stefan Wurm: Luca Bertossio aus Italien wird mit seinem Red Bull Fox mit dabei sein und sogar Gästekunstflüge anbieten. Sascha Odermann kommt mit einer Extra 300 L, Thomas Raith mit seiner AT-6, außerdem eine Pilatus P-3 und eine Siai Marchetti SF-260. Außerdem erwarten wir eine kleine Überraschung von den Flying Bulls aus Salzburg. Am Sonntag werden wir – erstmals in der Geschichte des Airmeets – eine P-51 Mustang am Start haben, die von Lukas Meier, Oberstleutnant der Schweizer Luftwaffe, vorgeflogen wird.
FMT: Welche Produkte aus Eurem Portfolio präsentiert Ihr?
Stefan Wurm: Aus dem Hause Horizon Hobby werden alle verfügbaren Neuheiten gezeigt, vom Einsteigermodell bis zur neuen Hangar 9 Fokker D.VII 60cc und der japanischen KI-43 mit 90-cm³-Sternmotor.
FMT: Wie sieht in diesem Jahr das Rahmenprogramm aus?
Stefan Wurm: Es gibt neue Highlights wie Hubschrauber-Rundflüge und ein 3D-Flugsimulator-Kino. Ansonsten wird das Programm wie auch in den letzten Jahren am Samstag eine Nonstop-Flugshow von morgens neun Uhr bis tief in die Nacht bieten. Am Sonntag wird das Programm bis etwa 16 Uhr dauern – und endet mit einem abschließenden Höhepunkt einer Lost-Man-Formation aller manntragenden Flugzeuge zu Ehren von Joe Ambrose.