
VERANSTALTUNGEN

Modell Süd in Stuttgart
Interview mit dem Projektleiter Harald Siegmund
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Messe Modell Süd in Stuttgart (19. – 22.11.2015), die alle Sparten des Modellbaus in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt zusammenbringt. Wir haben uns im Vorfeld mit Harald Siegmund, dem Projektleiter der Messe, unterhalten.
FMT: Herr Siegmund, welchen Einfluss haben die 2014 gewonnenen Erfahrungen auf die Planungen für dieses Jahr?
Harald Siegmund: Wir hatten im Vorjahr sehr gute Erfahrungen mit dem Workshop-Angebot, das wir daher verstärkt ausgebaut haben. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Mitmach-Aktionen das geeignete Mittel sind, um die Besucher gezielt an das Thema Modellbau heranzuführen. Das gilt übrigens für neue Interessenten und für Wiedereinsteiger gleichermaßen. Das Messepublikum schätzt dabei die gelungene Kombination aus den Angeboten der Vereine, der Hersteller und, last but not least, der Händler.
FMT: Welche Modellbauhersteller sind 2015 wieder dabei und welche neuen Firmen erwarten Sie?
Harald Siegmund: Der Ausstellungsbereich reicht von Funktions-, Plastik-, Kartonmodellbau über Werkzeuge und Werkstoffe bis zu Landschaftsgestaltung, Verlagen und Fachmedien. Krick, Conrad electronic, die mit einem großen Sortiment neu dabei sind, und aero-naut haben ihre Teilnahme zugesagt. Außerdem ist Graupner wieder am Start, mit einem großen Vorführbereich am Stand.
FMT: Welche Aktionen sind 2015 geplant?
Harald Siegmund: Ob in der Luft, zu Wasser oder auf der „Landstraße“: Liebhaber und Bastler finden im Bereich Modellbau alles, was das Herz begehrt. Atemberaubende Manöver liefern die Piloten der Indoor-Flugshows. Hubschrauber, Modellflugzeuge und exotische Flugobjekte demonstrieren, was im Flugmodellsport alles möglich ist.
FMT: Können Sie uns schon Einblicke in die zukünftigen Planungen geben?
Harald Siegmund: Unser Ziel ist es, die attraktiven Angebote und Aktivitäten der Vereine, Hersteller und Händler enger zu verzahnen. Die Befriedigung des Informationsbedarfs sowie ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten werden sich dabei ergänzen, so dass die Besucher die Messe mit einem guten Gefühl, möglichst wunschlos glücklich, verlassen werden und sich auf die kommende Modell Süd freuen. Für uns gilt es, unsere Aussteller davon zu überzeugen, dass sie auf einer Multithemen-Messe ihr eigenes Thema einem breiten Publikum, wir reden hier von rund 120.000 Menschen in vier Tagen, vorstellen und schmackhaft machen können. Die Modell Süd fordert und fördert die geistigen, motorischen und handwerklichen Fähigkeiten. Auch der Austausch unter Gleichgesinnten darf nicht unterschätzt werden. In unseren Planungen spielen die regionalen Vereine eine wichtige Rolle – Stichwort Nachwuchsförderung – und wir wollen das Angebot an Workshops und Mitmachflächen weiter ausbauen. Unser Ansatz, mehr Kinder und Jugendliche ins Messethema einzubeziehen, bleibt weiterhin gültig. Schließlich besitzt Nachwuchsbegeisterung oberste Priorität und wir tun einiges dafür. Nicht zuletzt bei den Schultagen am 19. und 20. November, wenn der Unterricht einmal unkonventionell in einer Messehalle stattfinden kann.
Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz
Als es noch keine leichten Elektromotoren, Akkus und Kondensatoren für kleine Freiflugmodelle gab, benutzte man u.a. CO²-Motoren. Jetzt hat sich das Verkehrshaus der Schweiz/Luzern diesen Antrieben angenommen und ihnen im Rahmen der Ausstellung „Nichts als Gas – Ballone, Luftschiffe und CO²-Motoren“ einen größeren Platz zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung ist bis September 2016 zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.verkehrshaus.ch.
Messe Service 2015 / 2016
Stuttgart Modell Süd (www.messe-stuttgart.de/modell) 19.-22.11.2015
Sinsheim Faszination Modelltech (www.faszination-modelltech.de) 18.-20.3.2016
Soest/Bad Sassendorf ProWing Nord (http://prowing.de) 15.-17.4.2016
Schwabmünchen Segelflugmesse (www.airshow-events.com) 15.-17.7.2016
Bad Neuenahr-Ahrweiler JetPower (www.jetpower-messe.de) 18.-20.9.2016
Modellflugschule Pöting

Neu in der Flotte der Modellflugschule Pöting ist die große Hawk von Tomahawk Design, die ab sofort zu Schnupperflügen oder kompletten Schulungen zur Verfügung steht.
Möglich sind auch Gutscheine für Flüge auf dieser imposante Maschine. Weitere Infos unter www.jetschule.de.
8. Modellbaumesse in Ried/Österreich

Die Messe Ried und ihre Aussteller blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Das Besucherinteresse war auch bei der 8. Auflage der internationalen Modellbaumesse am 10. und 11. Oktober 2015 ungebrochen. Auf 13.000 m² präsentierten über 130 Aussteller faszinierende Modelle, interessante Neuheiten aus allen Sparten sowie das passende Zubehör. Die Messe konnte mit Ausstellern aus neun Nationen aufwarten. Nach ersten Auswertungen bewegen sich die Besucherzahlen auf dem hohen Level der beiden Vorjahre. Die an beiden Tagen durchgeführte Befragung ergab einen leichten Rückgang der Gäste aus Bayern, was wahrscheinlich auf die vermeintlichen Grenzkontrollen zurückzuführen ist. Das Besuchereinzugsgebiet in Österreich reicht von Tirol bis Wien.
LVB goes Turbine Jet-Treffen in Regensburg

Nachdem der erste Termin wegen Dauerregen buchstäblich ins Wasser gefallen war, trafen sich am 11. Oktober auf Einladung des Luftsport Verbandes Bayern e.V. (LVB) 29 Jetbegeisterte am Flugplatz Mangolding. Jeder, der Lust und Laune hatte, konnte alleine oder auf Wunsch zu zweit fliegen. Auch Flugschüler bekamen die Gelegenheit, einen turbinengetriebenen Jet zu pilotieren. Den Fluglehrern Peter Lukas, Heribert Schweiger und Gerhard König sei ein herzlicher Dank ausgesprochen.
Das Angebot des LVB-Gutachters und Bezirkssportleiters Peter Lessner zur kostenfreien Ermittlung des Flugmodellgewichts auf einer geeichten Wiegevorrichtung nahmen neben Scale-Weltmeister Max Merkenschlager weitere neun Piloten wahr. Zuspruch fand auch die ebenfalls kostenfreie Schallpegelmessung.

Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung wurde weiter geflogen. Dem disziplinierten Verhalten und dem fliegerischen Können aller Teilnehmer ist es zu verdanken, dass trotz des am Nachmittag aufkommenden Cross-Windes nicht ein einziges Modell einen Schaden zu beklagen hatte. So stand allen Teilnehmern bei ihrer Heimfahrt ein Lächeln ins Gesicht geschrieben, die Gastgeber aus Regensburg waren mit dem Event und seinen Gästen zufrieden. Und nächstes Jahr wird es wieder heißen: LVB goes Turbine. Weitere Infos auf www.lvbay.de unter Veranstaltungen/ Jetmodellflug.
PETER LUKAS