DOWNLOADPLANMODELL

EINFACH mal abtauchen

Downloadplan: Einsteiger-U-Boot »Spook«


Spook ist ein kleines, komplett aus Holz gebautes, dynamisch tauchendes U-Boot, das Einsteiger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen begeistert – als Einstieg in die Materie oder einfach so für Zwischendurch. Viel mehr als eine Hand voll…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Rette mich, wer kann
X
aus ModellWerft 01/2022


Dieser Artikel ist aus
X
ModellWerft 01/2022

ModellWerft 01/2022

2021-12-09

Editorial

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, jeder Schiffsmodellfan, der nicht gerade an der Küste wohnt, sehnt sich danach, wann immer es möglich ist, auch die großen Schiffe zu besichtigen. Entstehen dabei doch meist die besten Ideen für neue Modellprojekte. So ist es nicht verwunderlich, dass oftmals der Urlaub…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Die Seenotretter Vor genau 70 Jahren, am 28. November 1951, haben die Borkumer Seenotretter einen der schwersten Einsätze in der 156-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gefahren. Die dreiköpfige Besatzung des Motorrettungsbootes Borkum mit Vormann…

Fahrmodelle

Cover
Italienisches Fährschiff »Moby Zazà«

l Von Korsika auf den heim ischen Teich

In den vergangenen Jahren verbrachten wir unseren Familienurlaub auf der wunderschönen Insel Korsika. Um dort hinzugelangen, nahmen wir die Fähre vom italienischen Genua. Die Überfahrt fand mit der Moby Zazà der Moby Line statt. Für mich als Fährschiffliebhaber war dieses Schiff ein besonderes Highlight, das Schiff ist nämlich eine ältere Halbschwester der Princess Seaways (siehe ModellWerft Ausgabe 06/2017), die ich vor ein paar Jahren als Modell gebaut habe und sehr gut kenne.


Cover
Refit und Umbau eines HEGI-Tragflächenbootes

l JUNGFERNFAHRT mit 40 Jahren Verspätung

Bei der Entrümpelung meines Elternhauses im Herbst 2020 stieß ich in der letzten Ecke des Dachbodens auf den verstaubten Karton eines Tragflächenbootes der Firma HEGI aus den 1970er-Jahren. Darin lag ein halb fertiges Modellschiff in traurigem Zustand mit windschiefer vorderer und abge säg ter hinterer Tragfläche. Alte Erinne run gen wurden wach: Ich hatte den Bau vor rund 40 Jahren als überforderter Teenager abge brochen, nachdem zuletzt auch ein halb herziger Versuch gescheitert war, das Boot ohne Tragflächen fertigzustellen.


Cover
Walfänger »Rau IX« von Graupner, Teil 2

l Nach 40 Jahr en vollendet

Im ersten Teil meines Artikels in der ModellWerft-Ausgabe 12/2021 habe ich von der Geschichte des Walfängers Rau IX berichtet, den Graupner-Baukasten aus dem Jahr 1978 vorgestellt und mit der Vollendung meines erworbenen Rohbaus begonnen, mit welchem es in Teil 2 nun weiter geht.


Cover
Vom Modell zum Vereinsprojekt

l Mandicho Timber & Saw Corp.

Alles begann, als in der Vorweihnachtszeit 2019 ein kleines Päckchen aus Kanada BC bei Peter Liebig vom Schiffsmodellbauverein Königsbrunn e.V. SOS Titanic ankam. Der Inhalt entpuppte sich als Boomboat und bestand aus einem Tiefzieh-Teilesatz, einigen Beschlagteilen und einer Planzeichnung im Maßstab 1:35. Es war der Beginn eines Projektes, das einmal den ganzen Verein in seinen Bann ziehen sollte.

Segelmodelle

Cover
Eigenbau: Segelyacht »Triage«

l Pure Eleganz

Nachdem der Bau der Tyr abgeschlossen war (ModellWerft 11/2019), ging es zu neuen Ufern. Weil die Tyr so gut segelte, dachte ich, wenn ich sie größer baue, kann sie nur noch besser segeln. Ich taufte die neue Yacht Odina. Nun brauchte die Odina aber auch einen würdigen Segelgegner – die Idee für mein nächstes Projekt war geboren.

BUCHTIPPS

Cover

l BUCHTIPPS 

Neuheiten aus dem OCEANUM Verlag Der OCEANUM-Verlag hat drei neue Titel herausgebracht. Als Stammmagazin der abwechslungsreichen und thematisch spannenden Reihe wird neu der sechste Band von OCEANUM – Das maritime Magazin präsentiert. Neben einem Beitrag über die finnischen…

SAMMELSEITEN

Cover

l Großcontainercarrier »CMA CGM Jacques Saade«

Im Rahmen seiner Jungfernreise machte am 8. November 2020 der nagelneue französische Container-Großcarrier CMA CGM Jacques Saade erstmals in Hamburg am Terminal Eurogate die Leinen fest. Der Neubau ist Bestandteil und das erste Schiff einer aus neun Einheiten bestehenden neuen Serie…

Reportage

Cover
Neustart in Friedrichshafen

l Endlich wieder Messe!

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Faszination Modellbau vom 5. bis 7. November ihren Neustart feiern. Laut Veranstalter empfingen in den Messehallen fast 300 Aussteller aus 15 Nationen über 30.000 Besucher. Die Messe fiel somit erwartungsgemäß kleiner aus als in den Vorjahren, dem Messeerfolg tat das aber keinen Abbruch.


Cover
Jugendjolle im Jubiläumsdesign

l Mit Optimismus zum Optimist

Wer die ModellWerft im Abo erhält, der bekommt sie mit einem Deckblatt, auf dem die Zustelladresse vermerkt ist. Die Rückseite ist mit Neuheiten des Verlages versehen. Und da strahlte mich in der September-Ausgabe ein Elektrosegler im VTH-Jubiläumsdesign an. Schwarz und mit roter Herz-schlag-Kurve auf der Tragfläche. Erster Gedanke: Warum gibt es kein Boot in dieser Ausführung?


Cover
Kapitänsausbildung in Port Revel

l Supertanker auf dem Fischteich

Ich denke, die Leser der ModellWerft wird interessieren, warum in den 70er-Jahren nur ein beherzter Einsatz von Modellschiffen die Welt vor den Folgen der Golfkriege bewahren konnte. Das zumindest behauptet Kapitän Blaubär, von dem jedermann weiß, dass er niemals übertreibt.

Modelltechnik

Cover
Basiswissen für Schiffsmodellbauer, Teil 6

l Wie schalte ich Funktionen ein?

In Teil 5 seiner Grundlagenserie in der Ausgabe 12/2021 hat Martin Haußmann die Funktion der LED und ihren Einsatz im Schiffsmodell erläutert. In Teil 6 geht es nun darum, wie sich Verbraucher – wie etwa die Beleuchtung – am Sender ein- und ausschalten lassen.

Standmodelle

Cover
Griechische Bireme von Amati/Krick

l Ruderkriegsschiff der Antike

Jedes Jahr findet in der Arena in Bamberg Ende November eine Modellausstellung von Modellbau-Friedel statt. Schwerpunkt sind Indoor-Flugmodelle, aber auch eine kleine Gruppe Schiffsmodellbauer, zu der auch ich gehöre, ist vor Ort. Dort sprach mich ein Mann an, der einen Baukasten einer griechischen Bireme habe, aber überhaupt nicht durchblicke und Hilfe beim Bau benötige.

SCHIFFSPORTRAIT

Cover
Das U-Boot »Lembit«

l Der Stolz der est nischen Flotte

Wenn die Rede ist von bedeutenden Meeresmuseen, dann kommen schnell die Sammlungen der großen Seefahrernationen ins Gespräch. Dabei gibt es auch fernab dessen faszinierende Ausstellungen, die durch Inhalt und Darbietung begeistern. Eine davon erlebte ich in Tallinn.

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplan: Einsteiger-U-Boot »Spook«

l EINFACH mal abtauchen

Spook ist ein kleines, komplett aus Holz gebautes, dynamisch tauchendes U-Boot, das Einsteiger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen begeistert – als Einstieg in die Materie oder einfach so für Zwischendurch. Viel mehr als eine Hand voll Balsaholz braucht es nicht. Für ModellWerft-Abonnenten gibt es den Downloadplan mit der Januar-Ausgabe als kostenlosen Download.

BAUPRAXIS

Cover
Eine einfache Rettungsleine zum Selbermachen

l Rette mich, wer kann

Dass Schiffsmodelle mal auf dem Wasser liegenbleiben können, ist nichts Neues. Und in den wenigsten Fällen hat man ein richtiges Rettungsboot zur Verfügung. Das Rescue-Boot von Hacker (ModellWerft 04/2018) ist da durchaus eine Hilfe, die aber ihre Tücken hat.