Standmodelle

Für die Forschung

Forschungsplattform »Fino 3«


Nach den Forschungsplattformen Fino 1 vor Borkum und Fino 2 vor Rügen entsteht die dritte Messstation wiederum in der Nordsee. Der Bau der Forschungsplattform Fino 3, 45 Seemeilen vor der deutschen Nordseeküste, wurde vom Bundesministerium für Umwelt

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Modellbau Wels 2016
X
aus ModellWerft 06/2016


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 06/2016

ModellWerft 06/2016

2016-05-04

Fahrmodelle

Cover
Eine Freundschaft entsteht

l Hochsee-Bergungsschlepper »Kapitän Wilhelm Oelkers«

Bei dem nachfolgenden Beitrag handelt es sich nicht um einen Baubericht im herkömmlichen Sinne, sondern um eine kleine Geschichte um den Bau herum. Aber zuerst alles der Reihe nach.


Cover
Ein starkes Hilfsschiff

l US Army LT-Tugboat

Bei der Suche nach einem neuen Modell kam mir der Gedanke, doch passend zu meinem Fletcher im Maßstab 1:100 einen Schlepper zu bauen. Das Baujahr sollte wie beim Fletcher auch 1943 sein. Diesen Wunsch trug ich telefonisch Jürgen Eichardt vor und noch während des Gesprächs fand er in seinem Archiv einen Plan von einem LT-Tugboat Baujahr 1944.


Cover
Schnelle Schachtel

l TEST: »Gunslinger P-27 Crackerbox« von Hobbico

Als wir Ende der 60er Jahre unseren ersten Fernseher bekamen, luden sich vor allem an den Abenden, an denen ein Durbridge- oder ein Hitchcock-Krimi lief (die Straßen waren dann wie leergefegt) häufig auch Nachbarn ein, die noch kein TV hatten. Dann gab es immer Knabberzeug, Gold-Fischli, Mini-Brezeln und… wobei wir beim Thema wären, leckere „Cräcker“.


Cover
UNGEWÖHNLICHER PROTOTYP

l Kleinschnellboot »Wal-1«

Ist das ein Rennboot oder Schnellboot...? Diese Frage mag man sich beim Anblick des Kleinschnellbootes Wal-1 stellen. Denn so manche Aspekte, welche bei modernen Mono-Rennbooten zu finden sind, kann man schon bei diesen futuristisch anmutenden Prototypen von 1944 sehen. Jedoch außer ein paar Fotos und einem Spantenriss ist von dem Boot nichts mehr übrig. In diesem Baubericht möchte ich vorstellen, wie der Weg vom Buch zum Modell gelang.


Cover
Eine Design-Ikone von Jon Bannenberg

l Mega-Yacht »Antipodean«

Es gibt nicht viele große Yachten aus dem 20. Jahrhundert, die auch nach vielen Jahren in ständigem Einsatz immer noch das Prädikat „schön und außergewöhnlich“ verdienen. Zu dieser Spezies zählt ganz ohne Frage die Mega-Yacht Antipodean, die auf dem Zeichenbrett des australischen Designers und Wahl-Londoners Jon Bannenberg entstanden ist.


Cover
Der rote Teufel

l TEST: »Manta A02« von aero-naut

„Boah ey?“ Als Hans Welz und ich die Manta zum ersten Mal am aero-naut-Messestand sahen, fingen wir sofort grinsend an, alte Witze über das gleichnamige Landfahrzeug auszugraben. Zu nah lag die Namensgleichheit, als dass uns nicht die recht bekannten Sprüche über die Lippen gingen. Natürlich würde jeder Vergleich zwischen dem Serienfahrzeug aus Rüsselsheim und dem Boot, welches als Vorbild für die Manta Pate gestanden hat, mehr als unpassend erscheinen…

Reportage

Cover
Die alte Dame geht ins Museum

l Die »Hannes Þ Hafstein« geht ins Museum

Naja, 50 Jahre sind noch nicht ganz so alt, aber bei den vielen Einsätzen…Es begann alles mit Rauch, weißem Rauch. Rauch bedeutet für Modellbauer, wenn er nicht aus einem Rauchgenerator austritt, nie etwas Gutes, so auch bei mir.


Cover
Österreichs Modellbaustern

l Die Modellbau Wels 2016

Wels ist anders – nicht zu vergleichen mit den großen Publikumsmessen in Dortmund oder Friedrichshafen. Wels ist kleiner, aber die Veranstaltung wächst stetig und gewinnt von Jahr zu Jahr an Aussteller- und Besucherzahlen.

Standmodelle

Cover
Für die Forschung

l Forschungsplattform »Fino 3«

Nach den Forschungsplattformen Fino 1 vor Borkum und Fino 2 vor Rügen entsteht die dritte Messstation wiederum in der Nordsee. Der Bau der Forschungsplattform Fino 3, 45 Seemeilen vor der deutschen Nordseeküste, wurde vom Bundesministerium für Umwelt sowie vom Landeswirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins in Auftrag gegeben. Die Forschungsplattform liefert unter anderem Messdaten für eine Windkraftanlage in der Nordsee mit 25.000 MW.

Modeltechnik

Cover
Lichterführung in Schiffsmodellen

l Ein Template für Neuhaus-Mikro Module

In der ModellWerft 05/2016 berichteten wir über den kleinen Lichbaustein MicroLight von Neuhaus. Um die Programmierung etwas zu erleichtern, habe ich ein Template erstellt, welches aus einem Schlepper Fairplay allgemeingültig weiterentwickelt wurde. Es sollte für die meisten Freizeitund Arbeitsschiffe ausreichen.

Schiffsportrat

Cover
Der Schutzschild der US Navy

l Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse

Mit ihrem bulligen Äußeren lenken die äußerst kampfkräftigen Zerstörer der amerikanischen Arleigh Burke-Klasse in jedem Hafen der Welt alle Blicke auf sich. Seit am 04. Juli 1991 das Typschiff mit der Kennung DDG51 in Dienst gestellt wurde, erhielt die US Navy bisher weitere 61 Lenkwaffenzerstörer dieser innovativen Schiffsklasse mit Stealth-Eigenschaften. Eigentlich sollte nach dem Zulauf der USS Michael Murphy (DDG-112) am 6. Oktober 2012 keine weitere Einheit mehr zur Flotte stoßen.

Modelltechnik

Cover
Schalten mit HoTT

l Schalt- und Propmodule von IMTH

Als Funktionsmodellbauer und stolzer Besitzer einer MC 32 von Graupner/SJ suchte ich schon lange nach leistungsstarken Schaltmodulen, die es ermöglichen, die Multikanalfunktion dieser Fernsteuerung optimal zu nutzen. Bei der Internetrecherche fiel mir im Forum www. schiffsmodell.net eine neue Produktvorstellung aus dem Hause innovative Modelltechnik Hamburg, kurz IMTH, ins Auge. Diese Firma hatte ein Schaltmodul und ein Proportionalmodul speziell für Graupner HoTT für die Pultsender MC 16, MC 20 und MC 32 entwickelt.

Segelmodelle

Cover
Heringslogger, Frachtschiff, Traditionssegler

l Die »Vegesack BV 2«

Im kleinen Hafen von Bremen-Vegesack überwintert die BV 2 (Bild 1). Das Schiff ist inzwischen 121 Jahre alt und die jährlichen Kosten belaufen sich auf ca. 70.000,- Euro. Die Mitglieder des Trägervereins bemühen sich zur Kostensenkung möglichst viel in Eigenarbeit zu leisten.

Uncategorized

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, die ganze Welt des Schiffmodellbaus wollen wir in der ModellWerft zeigen. Dazu gehören nicht nur einmalige Modelle, hilfreiche Tipps aus der Werkstatt und eindrucksvolle Vorbilddokumentationen, sondern auch die Geschichten hinter den Schiffen. So berichtet Andreas…


Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Die Seenotretter „Tierischer“ Einsatz für die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich in Ostfriesland: Die Besatzung des Seenotrettungsbootes Cassen Knigge der DGzRS hat am Freitagmittag, 8. April 2016, einen Hund vor dem sicheren Tod auf See bewahrt. Der Berner Sennenhund war beim Schwimmen…


Cover

l Schiffsbilder

Crewtender »Seazip 1« Durch die steigende Anzahl von in küstennahen Gewässern errichteten Offshoreanlagen in der Nord- und Ostsee ist der Bedarf an dem relativ jungen Schiffstyp Crewtender nahezu explosionsartig gestiegen. Zahlreiche unterschiedliche Varianten sind zwischenzeitlich von verschiedenen…