Standmodelle

Das Kartonmodell »Hanseatic II« in 1:500

Ein Evergreen der Hamburg-Atlantic-Linie


Durch Zufall sah ich im Internet einen Kartonmodellbaubogen des israelischen Passagierschiffes Shalom. Der auf dem Titelblatt aufgezeichnete Seitenriss des Schiffes kam mir irgendwie bekannt vor. Er sah genau so aus wie…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Leseprobe aus dem Buch „Hobbyelektronik mit SMD-Technik“ von Thorsten Feuchter
X
aus ModellWerft 07/2017


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 07/2017

ModellWerft 07/2017

2017-06-08

Fahrmodelle

Cover
Ein lange gehegter Wunsch

l Das Schnellboot »Eismöwe« der Bundesmarine

Eigentlich sollte das Modell pünktlich zum fünfzigsten Jahrestag meiner Dienstzeit an Bord der Eismöwe fahrbereit sein. Aber die Realisation teilte dasselbe Schicksal vieler heutiger Großprojekte: Die Fertigstellung verzögert sich durch Planungsfehler, Unfähigkeit der Ausführenden, Explosion der Kosten, etc…


Cover
Ein Klassiker der Küstenwache

l Küstenwachboot »Eider«, Teil 3

Im zweiten Teil des Eider-Bauberichtes befassten wir uns mit dem Bootskran, der Esse mit dem Mastunterteil, dem Peildeck und wir begannen mit dem Innenausbau des Brückenhauses.


Cover
Ein Retro-Modell

l Das Handelsschiff »Mercantic«

Dem Internet sei Dank, dass ich nun auch eine Mercantic bauen konnte…Beim Stöbern auf einer Auktionsplattform stolperte ich über ein Restaurationsobjekt eines Küstenfrachters, der mir bis dato völlig unbekannt war. Das Angebot bestand aus einem Baukasten der dänischen Firma Billing Boats und stellte den Nachbau eines Küstenfrachters von etwa 1965 im Maßstab von 1:50 dar. Da das Modell nicht versendet wurde, und der Besitzer weit weg wohnt, wurde nicht weiter über einen Kauf nachgedacht.


Cover
TEST ModellWerft Fluss-Königin

l ProBoat River Jet Boat 23‘‘ RTR von Horizon Hobby

Als Modellbauer kommt man im Laufe der Jahre mit den unterschiedlichsten Modell- und Antriebsvarianten in Berührung. So wurde ich beim Surfen durch das Internet auf ein Modell aufmerksam, dessen Antrieb ein Jetantrieb ist. Der Rumpf hingegen ist eher klassisch gehalten. Unter dem Namen „River Jet Boat“ vertreibt Horizon Hobby das neue Modell seines Lables ProBoat. Eines stand fest: Das muss ich haben.


Cover
Ein Premium-Modell erwacht!

l Ein Umbau der »Titanic« von Graupner/SJ

In diesem Beitrag möchte ich den Umbau der Graupner Premium Titanic zum RC-fähigen Modell mit Beleuchtung und Dampfgenerator beschreiben. Mir ist durchaus bewusst, dass dieses filigrane Modell meistens als Standmodell eine Augenweide für den Modellbesitzer ist. Wir sind aber ein Schiffsmodellverein und sind dabei immer bestrebt, alle Modelle in Aktion in ihrem Element zu sehen.

Reportage

Cover
And the Winner is…!

l Die Preisverleihung des ModellWerft-Kompass

Die Verleihung der VTH-Leserpreise fand am 12. Mai 2017 in der überregional bekannten Geroldsauer Mühle am Fuße des Schwarzwaldes statt. Die Mühle liegt wunderschön im Grünen, in den Außenbezirken der Kurstadt Baden-Baden und bietet neben einem Hotel, einem Restaurant und einem Markt mit regionalen Spezialitäten auch mehrere Tagungssäle.


Cover
Das 20-jährige Jubiläum

l Das Schaufahren des SMC Waltrop

Dass der Schiffsmodellbau doch noch lebt, zeigte diese herrliche Veranstaltung im Herzen des Ruhrgebiets.

Segelmodelle

Cover
Segeln vor Mont St. Michel

l Die Bisquine »Mindut« 

Auf einer Reise durch die Bretagne begeisterten mich in den Museen die Modelle von Bisquinen. Ich fotografierte fleißig, lernte viel über die Fischereitechniken und suchte nach zusätzlichem Material. In einem Antiquariat fand ich ein Buch über historische Fischereifahrzeuge der Bretagne mit vielen Bildern und schließlich bekam ich auch einen brauchbaren Bauplan.

BAUPRAXIS

Cover
Alles in der Schwebe

l Ein Schwebehalter von Stepcraft in der Praxis

Auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen 2016 fiel mir am Stand von Stepcraft ein interessantes neues Zubehör für meine Fräse auf. Wie viele Modellbauer aus eigener Erfahrung schon erlebt haben, zeigt die Mannschaft von Stepcraft ihre Neuheiten immer sehr ausführlich und sie ist für jede Frage diesbezüglich offen.

REISE-Spezial

Cover
Das erste CLUBSCHIFF

l Eine Atlantikkreuzfahrt mit der »AIDAcara« 

Der Winter hat Deutschland fest im Griff Ende Januar 2017. So fällt es uns sehr leicht, uns in ein Flugzeug zu setzen, und 4.500 km Richtung Süden zu fliegen. Etwa 4,5 Stunden später landen wir auf Gran Canaria, und nach einem kurzen Transfer zum Hafen von Las Palmas lächelt sie uns mit ihrem charakteristischen Kussmund an, hier an ihrem Liegeplatz Santa Catalina Poniente.


Cover
REISE-SpezialEin Mahnmal des 20. Jahrhunderts 

l Die Museumsschiffe in Pearl Harbor, Hawaii

„Gestern - an einem Tag voller Schande - wurden die Vereinigten Staaten unangekündigt und vorsätzlich attackiert von See- und Luftstreitkräften des Japanischen Kaiserreichs.“ Mit diesen Worten leitete US-Präsident Franklin Delano Roosevelt am 08. Dezember 1941 vor dem amerikanischen Kongress in Washington, D.C. seine berühmte Rede ein, mit der er die anwesenden Abgeordneten aufforderte, den Kriegszustand zwischen den USA und Japan zu erklären.


Cover
REISE-Spezial Ein Jugendtraum wird wahr

l Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven

Auch im höheren Alter sind noch nicht alle Jugendträume des Modellbaus abgehakt. So ging es mir, als ich davon erfuhr, dass einige Schiffsmodellbauer sich im Untergeschoss des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven zum Modellbootfahren treffen. Im sog. Miniport, einem 72 m²großen Wasserbecken, können Museumsbesucher dort vorhandene ferngelenkte Modellschiffe steuern. Das war bereits vor 40 Jahren in meiner Kindheit so und hatte mich völlig begeistert.

Standmodelle

Cover
Ein Evergreen der Hamburg-Atlantic-Linie

l Das Kartonmodell »Hanseatic II« in 1:500

Durch Zufall sah ich im Internet einen Kartonmodellbaubogen des israelischen Passagierschiffes Shalom. Der auf dem Titelblatt aufgezeichnete Seitenriss des Schiffes kam mir irgendwie bekannt vor. Er sah genau so aus wie das Passagierschiff Hanseatic, welches ich noch aus meiner Kindheit kannte.

Modelltechnik

Cover
Elektronik ganz klein

l Leseprobe aus dem Buch „Hobbyelektronik mit SMD-Technik“ von Thorsten Feuchter

Im neuen VTH-Fachbuch „Hobbyelektronik mit SMD-Technik“ (Best.-Nr. 3102264, ISBN 978-3-88180-479-0, 19,80 €) zeigt Ihnen Thorsten Feuchter, dass der Umgang mit SMD-Bauteilen gar nicht so schwierig ist. Für diese kleine Leseprobe haben wir das Kapitel über ein erstes SMD-Projekt ausgewählt. Das Buch bekommen Sie beispielsweise im Shop des VTH unter www.shop.vth.de, per Service-Tel. 07221-5087-22 und per E-Mail unter service@vth.de.

Uncategorized

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, in der vorliegenden Ausgabe der MODELLWERFT nehmen wir Sie in unserem großen Reise-Spezial ab Seite 46 mit auf eine Tour rund um die Welt. Der erste Stopp ist beim Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven, wo wir uns die zahlreichen und eindrucksvollen Schiffsmodelle…


Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Die Seenotretter „Werde Seenotretter für einen Tag“ geht in die dritte Runde Es geht wieder los: Nach der großen Resonanz in den vergangenen beiden Jahren gibt es 2017 eine Neuauflage des außergewöhnlichen Online-Wettbewerbes „Werde Seenotretter für einen Tag“ der DGzRS. Der Gewinner erlebt am 26.…


l Schiffsbilder

Eimerkettenbagger »Odin« Damit ein- und auslaufende Schiffe des Hamburger Hafens immer genug Wasser unter dem Kiel hatten, hat der 1975 in Dienst gestellte Eimerkettenbagger Odin der Hafenbehörde Hamburg Port Authority 40 Jahre zuverlässig seinen Dienst erfüllt. Nach der Außerdienststellung des…