Modelltechnik

Die meisten Bodenseeschiffe – wie hier die MS Graf Zeppelin – sind mit einem Voith-Schneider-Propeller ausgestattet (Foto: Xocolatl, CC BY-SA 3.0)

Der Voith-Schneider-Propeller

Der revolutionäre Antrieb für den Bodensee


Im letzten Sommer stöberten mein Modellbaukollege Tobias und ich in diversen Verkaufsanzeigen im Internet nach Schiffsmodellen. Dabei sahen wir in einer Verkaufsannonce verschiedenste GFK-Rumpfformen von Bodenseeschiffen.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vom Aschenputtel zur Weltreisenden
X
aus ModellWerft 05/2020


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 05/2020

ModellWerft 05/2020

2020-04-08

Editorial

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, die Welt befindet sich durch das Corona-Virus in einer Situation, die noch vor einigen Wochen undenkbar war. Die für alle geltenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens gestalten die Ausübung unseres schönen Hobbys Schiffsmodellbau zusammen mit den Modellbaufreunden und…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Die Seenotretter Das neue Seenotrettungsboot für die Freiwilligen-Station Puttgarden ist am Freitag, 28. Februar 2020, auf seiner Bauwerft Tamsen Maritim in Rostock auf die Kurzform ihres Namens getauft worden: Romy Frank. Auf diese Weise wird die 2016 verstorbene Braunschweigerin in den kommenden…

Fahrmodelle

Cover
Die »Calypso« als Restauration

l Die Legende in groß

Mit einer Calypso von Billing Boats fing vor über dreißig Jahren mein Schiffsmodellbauhobby wieder an. Aus einem Baukasten im Maßstab 1:45 entstanden, ist das Modell noch heute fahrbereit und auf dem Wasser immer ein tolles Fahrmodell. Nach jahrelangem Dasein in einer Vitrine wurde es letztens ein wenig aufgehübscht und wieder mit neuer Technik in Dienst gestellt (siehe ModellWerft Spezial Nr.5).


Cover
TEST: »Marie Astrid«, »CUX 10« und »BÜS 24« von PEBA

l Das Kutter-Trio

Auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen brachte Herr Petrich von Hobby-Lobby mehrere neue Testmodelle an den VTH-Autorenstand. Jürgen wählte die Marie Astrid, Stefan die CUX 10 und Christian die BÜS 24. Also legen wir los:


Cover
Eigenbau: RC-Kajak »Sally«

l Das etwas andere Paddelboot

Als Jugendlicher – lange, lange ist es her – führte die Frau eines Bekannten auf einer Eisenbahn-Modellbauausstellung des damaligen, ortsansässigen Modellbaugeschäftes ein RC-Paddelboot vor. Sofort war ich hin und weg von dem Modellboot, so etwas hatte ich bis dahin noch nicht gesehen. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass es sich um das Paddelboot Paulchen handelte und dass nur drei Modellboote davon gebaut worden seien.


Cover
Der Amsterdamertje »Neo«

l Nachricht aus Holland

Da der Winter bei mir die hauptsächliche Bastelzeit ist und der Sommer für die vielen Besuche von Schaufahren und Freundschaftstreffen genutzt wird, baue ich gerne mal Rohbauten auf „Halde“. So kam mir zu Anfang des Jahres der Bauplan des Schleppers Gar (Art.-Nr.: 3204173, Preis 29,99 €) aus dem VTH unter die Augen.

BUCHTIPPS

Cover

l BUCHTIPPS 

Zwischen Wellen und Wolken Seeleute haben immer Geschichten zu erzählen – und manche davon sind sogar wahr… So wie wohl die meisten in diesem einmaligen Buch, in dem Hochseefischer der DDR-Fangflotte von ihren Erlebnissen berichten. Viel haben die Männer – und Frauen – bei ihren…

Reportage

Cover
Die Modell-Leben in Erfurt

l Schiffsmodellbau ganz groß

Die Modell-Leben öffnete vom 7 bis 9. Februar ihre Tore in der Messe-Stadt Erfurt. Über 100 Aussteller waren vor Ort präsent und zeigten auf rund 18.000 Quadratmetern eine große Modellvielfalt in allen Modellbausparten. Besonders der Schiffsmodellbau…


Cover
Bootstaufe der »WSP 12«

l Neueste Polizeiboottechnik

Am 20. Januar 2020 gab es in der an Höhepunkten nicht gerade armen Düsseldorfer Bootsmesse einen großen Medienauflauf zu einem an dieser Stelle doch seltenen Anlass. Im Beisein von NRWs Innenminister Herbert Reul taufte die Polizeipräsidentin Elke Bartels das neueste Boot für die Wasserschutzpolizie und stellte es somit auch feierlich in Dienst.


Cover
NOCO19 – Northern Coasts 2019

l Auf der Korvette »Oldenburg«

Northern Coasts 2019 findet in der Ostsee statt, das Lagezentrum liegt in einem Bunker in Glücksburg. Von hier wird der multinationale Verband geführt. Die Marine hatte eingeladen und die Vertreter verschiedenster Medien waren gefolgt. Es ging also mit den Teams von NDR-Fernsehen und Radio sowie weiteren fünfzig Fotografen und Reportern an Bord der Korvette Oldenburg.

Modelltechnik

Cover
Die Steuerung des USM-RC im EKMFA-Modus

l Neue Impulse

Das Soundmodul USM-RC von Beier-Elektronik bietet die Möglichkeit, im sogenannten EKM-FA-Modus (Ein-Kanal-Multifunktionsauswahl) nahezu alle Funktionen und Sounds über einen Fernsteuerungskanal anzusprechen. Dazu ist es notwendig, entweder in der einen Richtung (für Sounds) oder der anderen Richtung (für Funktionen) eine entsprechende Anzahl von Zählimpulsen zu erzeugen.


Cover
Drehregelknüppel im Eigenbau

l Schottelschlepper fahren wie in echt

In der Ausgabe 9/2016 berichtete ich über den Einbau und das Fahren mit Drehreglerknüppeln der Fa. RC-Technik. Nun werden diese Sticks vom Hersteller nicht mehr angeboten. Es gab sie kurzzeitig auch mal von Graupner, aber auch hier sind sie nicht mehr zu bekommen. Diese Knüppel hatten im Langzeittest leider einige Nachteile. Zum einen das Gewicht und die Bauhöhe, zum anderen der Preis von damals ca. 125,- Euro pro Seite.


Cover
Der Voith-Schneider-Propeller

l Der revolutionäre Antrieb für den Bodensee

Im letzten Sommer stöberten mein Modellbaukollege Tobias und ich in diversen Verkaufsanzeigen im Internet nach Schiffsmodellen. Dabei sahen wir in einer Verkaufsannonce verschiedenste GFK-Rumpfformen von Bodenseeschiffen. Schnell konnten wir anhand des Namens herausfinden, dass es sich hierbei um die bekannten Modelle des leider schon verstorbenen Modellbauers Hubert Bossart handelte.

SAMMELSEITEN

Cover

l SAMMELSEITEN 

Motorboot »Pirat« Mit der hier gezeigten Pirat möchte ich mal mein eigenes Boot vorstellen, welches sicherlich auch als Modellnachbau für den einen oder anderen Modellbauer als Fahrmodell von Interesse sein könnte. Bei dem Boot handelt es sich um ein sogenanntes „RIB“ (Rigid Inflatable…

Segelmodelle

Cover
EIGENBAU: Die HM Brigg »Supply« in 1:35

l Vom Aschenputtel zur Weltreisenden

Im Jahr 1759 wurde eine kleine Brigg von der Birdwerft in Rotherhide an die britische Marine abgeliefert. Sie bekam den Namen Supply (Versorgung) und diente 30 Jahre lang als Hafenversorger, zuletzt 18 Jahre im Marinehafen Deptford. Sie transportierte Personen, Versorgungsgüter und Ausrüstungsgegenstände zu Kriegsschiffen, die nicht an den Piers lagen. Ein großer Drehspill stand hinter dem Großmast zum Heben von Kanonen oder zum Auffischen von verlorengegangenen Ankern.

SCHIFFSPORTRAIT

Cover
Die Boddenboote der DGzRS

l Überall im Einsatz

Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 erweiterte sich das Einsatzgebiet der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) deutlich Richtung Osten. Es fielen von einem auf den anderen Tag elf (heute 17) neue Stationen in den Zuständigkeitsbereich der DGzRS. Das Einsatzgebiet hatte sich um gut ein Drittel vergrößert. Vom Seenotrettungsdienst der DDR, welcher dem Seefahrtsamt in Rostock angegliedert war, konnten 15 festangestellte und 135 freiwillige Seenotretter übernommen werden. Einige Rettungseinheiten wurden ebenfalls übernommen, darunter auch vier Schlauchboote mit festem Rumpf, welche Vorgänger der heutigen Boddenboote waren.

Standmodelle

Cover
Die »Peking« als Kartonmodell

l It‘s coming home!

Hamburg bekommt ein Wahrzeichen zurück: Die Viermastbark Peking wird zurzeit wiederhergestellt, um künftig in der Hansestadt als schwimmendes Museum zu dienen. Grund genug, sich als Hamburger ein Modell des P-Liners zu bauen!

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplanvorstellung Forschungsschiff »Xarifa«

l Im Dienste der Meeresforschung

Die Unterlagen für den Bauplan des Forschungsschiffes Xarifa wurden uns nach liebenswürdiger Genehmigung von Dr. Hans Hass (1919 – 2013), dem berühmten Meeresforscher, durch die Norder-Werft in Bremen in den 1950er Jahren zur Verfügung gestellt.

Uncategorized

Cover
Ihre schönsten Schnappschüsse

l Licht! Kamera! Action!

In der Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie bitte an: Verlag für Technik & Handwerk neue Medien GmbH, Redaktion ModellWerft, Braunmattstr. 6, 76532 Baden-Baden. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!