Reportage

Ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Die ersten internationalen Schiffsmodellbautage im IMM Hamburg


Jeder Modellbauer, der nach Hamburg reist, hat im Grunde genommen drei Ziele vor Augen: Den Hafen selbst, das Miniaturwunderland und das Internationale Museum in der Hafencity. Letzteres war am Wochenende…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Schleifen, Schleifen, Schleifen
X
aus ModellWerft 01/2019


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 01/2019

ModellWerft 01/2019

2018-12-13

Editorial

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, oftmals ist die Geschichte, die hinter einem Schiffsmodell steht, genauso spannend wie der Bau des Modells selbst – und manchmal ist sie auch sehr berührend. Eine solche Erfahrung machten unsere beiden Autoren Martin Eber und Martin Haußmann. Ihr Münchner…

SCHNAPPSCHÜSSE

Cover
Ihre schönsten Schnappschüsse

l Licht! Kamera! Action!

In der Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie…

Fahrmodelle

Cover
Die »Nordic« von Graupner aus dem Baukasten

l Der Bauauftrag eines Freundes

Nachdem Graupner das Fertigmodell des modernen Hochseeschleppers für einen vierstelligen Preis auf den Markt brachte, waren die Modellbauer gespannt ob und wann es vielleicht einen Baukasten davon gäbe. Die Hoffnung wurde nicht enttäuscht. Es kam tatsächlich etwas für die Modellbauer zu etwa der Hälfte des Fertigmodells auf den Markt.


Cover
Der Stantug 2208 »Jepp« in 1:50

l Hafenschlepper in Kleinserie

Ich glaube jeder erste Satz in solchen Berichten beginnt mit „auf der Suche nach einem neuen Projekt bin ich auf XY gestoßen“. Klar – bei mir war es kaum anders. Ich suchte nach einem „schnellen“ und handlichen Schlepper für den kleinen Hafeneinsatz zwischendurch. Kein Bausatz, vielleicht eine Kleinserie oder sowas, was von der Stange zu bauen finde ich immer so langweilig....


Cover
TEST ModellWerft TEST: »Jet Jam« von Pro Boat/Horizon Hobby

l Poolracer

Erst vor kurzem haben wir unser Haus renoviert, aber wieder hat es für den von mir gewünschten 25 m langen Swimmingpool nicht gereicht. So ein Mist, denn gerade jetzt bringt Pro Boat ein schmuckes, kleines Miniboot heraus, das genau dafür geeignet sein soll.

Segelmodelle

Cover
Die Schoneryacht »America« von 1851

l Elegante Schönheit

Zum ersten Mal erblickte ich sie vor über zwanzig Jahren in einem entsprechenden Journal. Die hochglänzenden Fotos zeigten eine absolute Schönheit: Rank und schlank war sie, sicherlich auch schnell. Doch das war nichts gegen die zugrunde liegende Eleganz, die mich sofort in ihren Bann zog.

Standmodelle

Cover
Die gute alte »MS Berlin«

l Eine Erinnerung an gute alte Zeiten

Hier die kleine Geschichte von einem, der einen Traum hat. Alles fing mit einer Vereinssitzung an. Dort werden Themen behandelt, die den Einen oder Anderen mehr oder weniger interessieren. Unter Sonstiges auf der Agenda kam dann die Frage unseres Vorsitzenden: „Ach ja da hab ich noch was. Nachricht aus unserem Gästebuch:“ „Hallo, habe als ehemaliger Steward der MS Berlin (1992/93) nach langem Suchen ein schönes großes Modell erworben. Ich würde es gerne etwas aufarbeiten (Figuren, kleine Ergänzungen, Beleuchtung etc.), habe aber wenig Talent und keine Ahnung. Ist in ihrem Kreise ein Begeisterter Aktiver /Rentner der an sowas Spaß hat? Zahle auch gerne dafür, da mir das Modell am Herzen liegt... vielen Dank...Erwin”

Reportage

Cover
Die Faszination Modellbau 2018

l Wenn der Vater ohne Sohn auf Reisen geht

Dann kann er was erzählen. Wie jedes Jahr, das sich dem Ende neigt, findet am Bodensee die Faszination Modellbau statt. Im vergangenen Jahr war mein Sohn dabei, doch dieses Mal bekam er keinen Urlaub. Ich bin wieder mit Vereinskollegen dorthin gefahren, um das Publikum für den Schiffsmodellbau zu begeistern.


Cover
Die ersten internationalen Schiffsmodellbautage im IMM Hamburg

l Ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Jeder Modellbauer, der nach Hamburg reist, hat im Grunde genommen drei Ziele vor Augen: Den Hafen selbst, das Miniaturwunderland und das Internationale Museum in der Hafencity. Letzteres war am Wochenende vom 15. auf den 16. September die wichtigste Adresse für Schiffsmodellbauer. Der Schiffsmodellbauclub Hamburg mit Hans Jürgen Mottschall und Frank Ilse, der auch Leiter der Regionalredaktion Harburg des Hamburger Abendblattes ist, organisierten federführend die ersten Internationalen Schiffsmodellbautage in den Räumen des Museums.


Cover
Die 2. Flottenparade am 22. September 2018

l Die Graue Flotte in Bützow

Hartmut Böhnke und sein Team von der IG Mari-ne-Modellbau-Mecklenburg luden am Samstag, den 22.September alle Liebhaber des Schiffsmodellbaus zur Flottenparade an der Warnow-Promenade ein.


Cover
Die Taufe der »Mervi«

l Ein neues Ausbildungs- und Trainingsboot

Am 27. Oktober 2018 taufte die NDR-Rundfunkmoderatorin Mandy Schmidt in Neustadt/ Holstein ein neues 10,1-m -Boot der DGzRS auf den Namen Mervi. Dieses Spezialboot soll nicht als Seenotrettungsboot eingesetzt werden, sondern der Ausbildungsstation dazu dienen, die ihr gestellten Aufgaben optimal zu lösen.


Cover
Das 32. Powerboat-Treffen in Dessau

l Ein Urlaub an der Adria

Beim Begriff Adria denkt man wohl ohne Zweifel sofort an Sonne, Strand und Meer. Doch für diesen Urlaub muss man nicht gleich ins südliche Europa aufbrechen, sondern nach Sachsen-Anhalt an den Stadtrand von Dessau. Genau dort liegt nämlich auch das Strandbad Adria, das der Austragungsort für das 32te Powerboat-Treffen war.

Modelltechnik

Cover
Zweischrauben- und Querstrahlruder-Mischer

l Wie bekommt man große Pötte besser um die Kurve?

Viele Großmodelle sind aufgrund Ihrer Länge und Gewicht nur sehr träge zu manövrieren. Gerade auf kleinen Seen oder bei Veranstaltungen im Klarwasser-Becken wird es da aber schon einmal eng. Glücklich ist, wer einen Antrieb mit zwei Schrauben und einem Querstrahlruder (QSR) hat.


Cover
Die Ansteuerung von baumlosen Vorsegeln

l Genua, Klüver und Co.

Eine Herausforderung beim Bau von ferngesteuerten, vorbildgetreuen Modellen von Segelschiffen und -Booten ist die Ansteuerung baumloser Vorsegel, weil die Holepunkte hinter dem Mast liegen, wie z. B. bei einer Genua, oder das Segel über ein Stag geholt werden muss, z. B. bei einem Klüver oder Flieger.

SAMMELSEITEN

Cover

l LPG-Tanker »Taurogas«

Als Coral Actinia im Mai 1993 an die niederländische Reederei Anthony Veder B. V. abgeliefert, im Juli 2011 Verkauf an die dänische Großreederei Lauritzen Kosan A/S und dort als Ocean Primate in Fahrt gekommen. Schließlich erfolgte im August 2009 ein weiterer Verkauf an den jetzigen Eigner Transgas…

BAUPRAXIS

Cover
Der Langhals-Winkelschleifer LHW/A von Proxxon

l Schleifen, Schleifen, Schleifen

Zu Schleifen gibt es im Modellbau bekanntlich immer etwas und umso schöner ist es, wenn man mit entsprechender Ausrüstung diese Aufgaben bewältigen kann. Das passende Werkzeug gibt es mittlerweile zureichend in verschiedenster Ausführung am Markt.

KALENDERVORSTELLUNG

Cover

l Maritime Monate

Jeden Monat ein neues Motiv, das einem die Schönheit des Meeres, majestätische Segler oder wunderschöne Schiffsmodelle zeigt – das und noch viel mehr bieten die Kalender, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen möchten

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplanvorstellung Atom-U-Boot »USS Nautilus«

l Mit Nuklearantrieb unter dem Nordpol hindurch

Das Atom-Unterseeboot USS Nautilus war das erste nuklear angetriebene Kriegsschiff und somit wegweisend für die Entwicklung der Unterseeschifffahrt der Großmächte. Der Bauplan der Nautilus ist seit vielen Jahrzehnten im Sortiment des VTH und ist ein echter Modellklassiker

Uncategorized

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Rücker Modellbau Rücker Modellbau bietet seine bekannte Tiefziehbox nun auch in einer kleineren Variante an. Die Tiefziehbox Nano eignet sich für Tiefziehteile bis zu einer Größe von 80 x 270 mm. Durch den Holz Form-Rahmen (anstelle des lasergeschnittenen Aluminium-Rahmen der großen Tiefziehbox) ist…


Cover
Der Schlepper RSD 2513 von Damen

l Immer die Nase vorn

Die Schleppschifffahrt in den Häfen ist in den letzten Jahren immer mehr unter Druck geraten. Durch immer größer werdende Schiffe ist die Anzahl von Schiffen, die Schleppassistenz benötigen, zurückgegangen. Dieser Trend verstärkte sich durch die Entwicklung von Bugstrahlanlagen.