Fahrmodelle

Schwerer Kreuzer im Leichtformat

»Pola« von Hobby Boss als RC-Modell


Unter diesem Motto möchte ich vom Bau der Pola im Maßstab 1:350 berichten. Dabei hatte ich dieses Modell momentan gar nicht geplant zu bauen, doch dann kam Corona.

MATTHIAS AHRENS

Die Corona-Thematik und die damit einhergehenden…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Fernöstlicher Küst endampfer
X
aus ModellWerft 08/2021


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 08/2021

ModellWerft 08/2021

2021-07-20

Editorial

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, wenn es um den Schutz der Meere, insbesondere um die Bekämpfung von illegaler Fischerei geht, kennt die Umweltschutzorganisation Sea Shepherd rund um ihren Gründer Paul Watson kein Pardon. Um Wilderer von ihren illegalen Handlungen abzubringen, werden schon einmal Schiffe…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Die Seenotretter Den Aktionstag der Seenotretter am 25. Juli 2021 verlegt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr zum zweiten Mal Corona-virus-bedingt ins Internet. „Tausende von Besuchern innerhalb weniger Stunden auf engstem Raum an Bord zahlreicher…

Fahrmodelle

Cover
»Steve Irwin« von Sea Shepherd

l Whale Wars

In den Jahren 2008 bis 2009 lief unter dem Titel Whale Wars im TV-Sender DMAX eine Reality-Serie zur Sea Shepherd Conservation Society – eine Organisation, die sich weltweit für ein Walfangverbot einsetzt. Dabei versucht Sea Shepherd sogar, mit eigenen Mitteln den Walfang zu vereiteln. Der führende Mann und Kopf der Society, Paul Watson, und seine Mitstreiter setzen dabei unterschiedlichste Wasserfahrzeuge ein: vom Festrumpfschlauchboot bis hin zum ehemaligen Walfangboot ist alles dabei. In jüngster Zeit kam sogar ein Damen Fast Crew Supplier dazu. Der folgende Baubericht beschäftigt sich mit der Steve Irwin, einem der größten Schiffe von Sea Shepherd.


Cover
»Pola« von Hobby Boss als RC-Modell

l Schwerer Kreuzer im Leichtformat

Unter diesem Motto möchte ich vom Bau der Pola im Maßstab 1:350 berichten. Dabei hatte ich dieses Modell momentan gar nicht geplant zu bauen, doch dann kam Corona.


Cover
Post- und Versorgungsschiff »Kinabalu«

l Fernöstlicher Küst endampfer

Die Kinabalu ist ein Fahrgast-, Post- und Transportschiff aus Malaysia. Das Original wurde 1914 in England für die Kolonien als Postschiff gebaut. Es endete 1939 mit der Strandung vor der Küste Malaysias, wo es hauptsächlich eingesetzt wurde.


Cover
Reisemotoryacht »Warnow«

l Wie alles begann

Seit meinem 10. Lebensjahr - mittlerweile bin ich 75 - hat mich der Schiffsmodellbau in seinen Bann geschlagen. Eines der ersten Modelle, das ich als Schüler gebaut habe, war die Reisemotorjacht Warnow. Viele Jahre später tauchte der Bauplan wieder auf und ich beschloss, die Warnow erneut zu bauen.


Cover
Torpedoboot »PT-109« im 3D-Druck

l FILMREIF

Nach dem erfolgreichen Stapellauf der Corvette aus dem 3D-Drucker (siehe ModellWerft 08 und 09/2020), stellte Designer Ben Eng (BensWorx) direkt das nächste Modell fertig. Diesmal handelt es sich um ein Torpedoboot, genauer gesagt das PT-109, welches die meisten Fans dieser Boote kennen dürften.


Cover
Hilfskreuzer »Thor«, Teil 1

l DONNERGOTT

Eigentlich wollte ich nach dem Troßschiff Altmark kein weiteres Schiffsmodell mehr bauen, sondern die alten Baustellen endlich mal fertig machen. Aber wie vieles im Leben, es kommt immer anders als man denkt.

Segelmodelle

Cover
»Lili« von aero-naut neu interpretiert

l AUFGEHÜBSCHT

Auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen 2017 stellte aero-naut die Lili vor (Testbericht in der ModellWerft-Ausgabe 08/2018). Nun haben sich Christian Bruns und Stefan Schmischke die kleine Modellyacht als Basis für eigene Interpretationen vorgenommen. In diesem Beitrag zeigen die beiden ModellWerft-Autoren, was man aus dem Basisbaukasten noch so alles herausholen kann.

Standmodelle

Cover
Deutsches Küstenpanzerschiff »S.M.S. Beowulf« Teil 1

l Kohlen für das Mee rschweinchen

In diesem Bericht möchte ich Schritt für Schritt zeigen, wie mein Diorama mit dem Modell des auf Reede liegenden Küstenpanzerschiffes Beowulf auf Basis einen Kartonmodellbogens im Maßstab 1:250 entstanden ist. Das Diorama findet auf einer Holzplatte mit den Maßen 40×20 cm statt. Die Beowulf ist beim Kohle bunkern gezeigt. Meerschweinchen war ein marineinterner Spitzname, den die alten Küstenpanzerschiffe trugen.


Cover
Schiffsjungen-Schulbrigg »Undine«

l Kaiserliches Schulschiff

Das Windjammermuseum in Barth am gleichnamigen Bodden (Ostsee) beherbergt eine sehenswerte Sammlung historischer Kapitänsbilder und Dioramen. Ebenso sind dort auch einige Schiffsmodelle zu sehen, von denen mir eines besonders ins Auge fiel. Und zwar handelt es sich dabei um ein namenloses Modell einer Kriegsbrigg im etwaigen Maßstab von 1:50.

SAMMELSEITEN

Cover

l SAMMELSEITEN 

Fischtrawler »Habib Reis 4« Unendlich viele Fischereischiffe der unterschiedlichsten Typen schwimmen weltweit auf den Meeren und so unterschiedlich die Länder sind, so unterschiedlich und interessant sind auch die Fischereischiffe der entsprechenden Staaten. Im nördlichen Europa sind…

BAUPRAXIS

Cover
Ein Yachthafen für die Anlage der ARGE Süd

l URLAUBSFEELING garantiert

Der Virus mit den Hafenanlagen schwappte vor zwei Jahren von München nach Weiden. Angeregt durch Bilder der bereits bestehenden Module, wollte ich etwas bauen, was noch keiner hat und was als sinnvolle Ergänzung gesehen wird. Da ich selbst einmal Besitzer eines eigenen Sportbootes war, lag es auf der Hand, für eine entsprechende Anlegestelle zu sorgen.

Modelltechnik

Cover
Teil 1: Rapid Prototyping-Design und Umsetzung für die MicroMagic und RG65

l Anhänge für Segelboote aus dem 3D-Drucker

Mindestens genauso wichtig wie die Segel über Wasser, sind bei einem Segelboot die Anhänge unter Wasser, also Kiel und Ruder. Sie entscheiden maßgeblich über die Fähigkeit, Höhe zu laufen („Gegen den Wind zu fahren“) und über die Manövrierfähigkeit. Die nähere Beschäftigung mit diesem Thema wurde ausgelöst durch den Wunsch nach einem besseren Ruderblatt für die MicroMagic des Autors, sowie durch negative Erfahrungen mit einigen Ruderblättern für die RG65-Klasse. In dem hier vorliegenden ersten Teil berichtet der Autor über das Rapid Prototyping von Ruderblättern für die RG65 und die MicroMagic. In einem weiteren Beitrag wird er die Ergebnisse von Praxistests mit verschiedenen Ruderblattformen vorstellen.


Cover
Schaltmodule von GB-Modellbau

l Schalten will gelernt sein

Das Thema „Wie schalte ich welche Funktion?“ ist bei uns Schiffsmodellbauern ein elementares Thema, hauptsächlich natürlich im Funktionsmodellbau. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man Beleuchtung, Servos und sonstige Funktionen ein- und ausschalten kann. Mit den neuen Schaltmodulen von GB-Modellbau ist nun eine weitere hinzugekommen.

JUBILÄUMSSERIE

Cover
Zum 75. Jubilaum des VTH

l Gesichter & GEschichteN

Im Jubeljahr 2021 feiert der Verlag für Technik und Handwerk neue Medien nicht nur seinen 75. Geburtstag seit seiner Gründung 1946, sondern auch das 45-jährige Bestehen der Fachzeitschrift ModellWerft. Ein schöner Grund, unsere Leser hinter die Verlagstore blicken zu lassen. Heute: die Redaktion, das Herz des Verlags und natürlich auch der ModellWerft.

Reportage

Cover
Die größten Containerschiffe der Welt

l THINK BIG!

Ein 20-Fuß-Standardcontainer (Twenty-foot Equivalent Unit = TEU) ist 6,06 m lang, 2,44 m breit sowie 2,59 m hoch und kann ein Gewicht von maximal 20.320 kg tragen. Allein in einem solchen Schiffscontainer kann man also eine große Menge Fracht transportieren. Die größten heute im Einsatz stehenden Containerschiffe können fast 24.000 solcher Container an Bord nehmen. Das sind Dimensionen, derer man sich erst einmal klar werden muss! Und noch größere Schiffe sind bereits bestellt.

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplan: Kreuzfahrtschiff »AIDAcara«

l Kreuzfahrt-Klassiker

Die AIDAcara wurde 1996 als erstes AIDA-Schiff in Dienst gestellt, ist heute das kleinste der auf 14 Schiffe angewachsenen Flotte und prägte mit ihrem Markenzeichen, dem riesigen roten Mund am Bug, maßgeblich das Erscheinungsbild aller noch folgenden Schiffe.