Standmodelle

Die Verwandlung eines Kreuzfahrtschiffes

Die »Saga Pearl II« als Kartonmodell


Schiffe können im Laufe ihres Lebens eine wechselvolle Geschichte haben. Sie werden veräußert und damit einhergehend ändern sich auch sehr häufig die Außenanstriche. Ein solches Schicksal hat die heutige Saga Pearl II. Sie…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DER ERSTE seiner Art
X
aus ModellWerft 02/2021


Dieser Artikel ist aus
X
ModellWerft 02/2021

ModellWerft 02/2021

2021-01-12

Editorial

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, manche Geschichten sind so unglaublich, dass sie nur das Leben selbst schreiben kann. Wolf-Christian Nerger ist den MODELLWERFT-Lesern hauptsächlich als Erbauer von spektakulären Großmodellen, wie beispielsweise seinem fast vier Meter langen Nachbau des Megatankers …

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

boot Düsseldorf Die boot Düsseldorf 2021 wird vom 17. bis 25. April stattfinden. Der ursprüngliche Zeitraum vom 23. bis 31. Januar ließ sich aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen in ganz Europa nicht umsetzen. Das teilte der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, mit. Die Entscheidung sei nach…

Fahrmodelle

Cover
Eigenbau: »Scorfano«, ein italienischer Fischkutter in 1:20

l La vita meravigliosa

Die Scorfano ist ein kleiner Fischkutter für die Küstenfischerei im Tyrrhenischen Meer. 1944/45 in Viaraggio gebaut, mit einer Länge von 11,45 m. Der Heimathafen meiner Scorfano ist daher auch Viareggio, der Modellbauplan gibt Bocca d’Arno an, der Nachbarhafen etwas südlicher auf Höhe von Pisa. Die Scorfano hatte einen 60-PS-Motor und wurde von zwei Mann Besatzung gefahren. Sie führt übrigens noch die Flagge des Königreichs Italien, welches bis 1946 existierte.


Cover
»Princess Alexandra III« ex RNLI Tamar-Prototyp von Model Slipway

l Ein SCHIFF mit einer besonderen GESCHICHTE

Wie heißt es so (un)schön: Bei Durchsicht meiner Akten..., hier: Bei Durchsicht meiner Bildersammlung fand ich einige Fotos vom Prototyp der RNLI Tamar Class. Da ich ein Modell des Tamar-Serientyps habe, dachte ich mir sofort: Das wäre etwas für einen reizvollen Vergleich Prototyp - Serienausführung. Nur fand ich die Farbgebung des Prototypen mit weißem Rumpf und orangefarbenem Aufbau wenig attraktiv.


Cover
Der Hilfskreuzer »SMS Wolf«, nachgebaut vom Urenkel von Kommandant Fregattenkapitän Karl August Nerger

l Das SCHWARZE SCHIFF

Wie einige Leser dieser Zeitschrift bereits wissen, bin ich begeisterter privater Schiffsmodellbauer. In der ModellWerft habe ich in den vergangenen Jahren die Modelle der H.M.H.S. Britannic im Massstab 1:144, den historischen Tankerumbau zum RC-Modell der kleinen Texaco North Dakota und den Höhepunkt meiner modellbauerischen Künste, den Nachbau des ULCC Kapetan Giorgis im Maßstab 1:100 mit fast vier Metern Länge, vorgestellt.


Cover
Das Elco80 »PT-596« von Carson Modelsport

l Ein echter Kracher auf dem Wasser

Cuxhaven, Sommerurlaub, August 2018. Etwa 100 Meter von der Ferienwohnung entfernt befindet sich das Modell-boot-Becken mit Blick auf den Weltwasserschifffahrtsweg. Fast täglich kommen im Sommer Modellbauer mit ihren Schiffen dorthin, um sich an ihren Modellen und den Originalen zu erfreuen und es war schön, sich regelmäßig mit den Menschen dort über Hobby und anderes auszutauschen. Ein Modell hatten meine Partnerin und ich dabei, aber eben nur eines – und es kribbelte in den Fingern, auch ein paar Akkus leer zu fahren.

Segelmodelle

Cover
Die schwedische Avisojacht »Camilla« in 1:35

l Sie segelt wieder

Gustav Philip Graf Creutz wurde 1731 im schwedischen Finnland geboren. Als junger Mann studierte er alte Sprachen und begeisterte sich für die Ideen der französischen Aufklärer. Sein Vorbild wurde Jean Jaques Rousseau mit seiner Zivilisationskritik. Wie Rousseau versuchte sich Graf Creutz als Dichter und schrieb das Verrsepos „Atis und Camilla“.

BUCHTIPPS

Cover

l BUCHTIPPS 

Helden Die Reihe „Das kleine Buch vom Meer“ aus dem Ankerherz Verlag widmet sich in diesem dritten Band den Helden (genauer gesagt auch den Heldinnen), deren Taten etwas mit der See zu tun haben. Das liebevoll gestaltete Buch erzählt dabei genauso von den Seenotrettern und…

BAUPRAXIS

Cover
Ein Schwimmsteg aus Getränkedosen

l Ein Liegeplatz ist immer frei

„Send her to sea, Mr. Murdoch”, sagte der Kapitän der Titanic nach dem Auslaufen zu seinem Offizier. Klar – es macht Freude, ein Modell auf große Fahrt zu schicken. Und im Gegensatz zur Titanic kommen unsere Modelle auch meist wieder zurück. Mehr Spaß macht mir aber das Anlegen und Manövrieren.


Cover
Restauriert: Kommandobrücke für die »Pegasus III«

l Aus alt mach neu

Leider musste ich die Kommandobrücke meiner Pegasus III neu fertigen, da mir beim Hilfsmanöver für ein manövrierunfähiges Segelboot das Missgeschick passierte, dass die Takelage vom Segelboot sich im Aufbau meiner Kommandobrücke…

Reportage

Cover
Unterwegs mit dem Frachtschiff

l Eine faszinierende SEEREISE

Im Jahr 2017 habe ich meinen sechzigsten Geburtstag gefeiert. Als Geburtstagsgeschenk habe ich mir einen Zuschuss für eine Frachtschiffreise gewünscht. Dafür haben mir meine Töchter ein wunderschönes „Schiff“ zusammengebastelt. Vielen Dank dafür!


Cover
Ein Tag bei Rimorchiatori Riuniti in Genua

l Another day in paradise...

Das war ein Tag frei nach Phil Collins. Wie jedes Jahr während meines Urlaubs in Italien ist auch ein Besuch von Rimorchiatori Riuniti geplant. Natürlich wollte ich dabei nicht nur die alten Bekannten besuchen, sondern auch den brandneuen Schlepper Italia in Augenschein nehmen.

SAMMELSEITEN

Cover

l SAMMELSEITEN 

Stückgutfrachter »Baraka« Sie sind nahezu auf den internationalen Weltmeeren verschwunden – die schönen konventionellen Stückgutfrachter. Wenn man Glück hat, findet der Liebhaber dieser Schiffe eventuell hier und da in irgendwelchen asiatischen Häfen noch das eine oder andere Exemplar…

Modelltechnik

Cover
Servotester mit Festspannungsregler

l Mit wenig Aufwand

Ein Defekt an meinem schon über 20 Jahre alten Fahrtregler zwang mich zum Neukauf eines selbigen. Ich bestellte mir beim großen „E“ einen neuen, aber leider musste ich feststellen, zum Betrieb benötige ich wieder eine Empfänger-Batterie.

Standmodelle

Cover
Die »Saga Pearl II« als Kartonmodell

l Die Verwandlung eines Kreuzfahrtschiffes

Schiffe können im Laufe ihres Lebens eine wechselvolle Geschichte haben. Sie werden veräußert und damit einhergehend ändern sich auch sehr häufig die Außenanstriche. Ein solches Schicksal hat die heutige Saga Pearl II. Sie lief 1980 als Astor für die HADAG Cruises Lines AG vom Stapel und wurde 1981 in Dienst gestellt.

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplan: Atom-Eisbrecher »Lenin«

l DER ERSTE seiner Art

Zivile Überwasserschiffe mit Nuklearantrieb sind überaus selten. Das Konzept erwies sich einfach – im Gegensatz zu den militärischen Anwendungen auf Flugzeugträgern und Unterseebooten – als kommerziell nicht tragbar. Eine Ausnahme bilden die sowjetischen (später russischen) Eisbrecher im Nordmeer, die bis heute mit einem Atomantrieb ausgestattet werden. Der erste seiner Art war die Lenin.

Uncategorized

Cover
Das Museums-U-Boot »U995« im Vergleich zu »U11«

l Der letzte graue Wolf

In der ModellWerft 1/2018 berichtete ich über das U-Boot U11 (S190) der Klasse U205A der Bundesmarine. In diesem Artikel schauen wir uns ein U-Boot des 2. Weltkrieges an, das noch als Museums-U-Boot erhalten ist: U995.