BAUPRAXIS

Neues aus der tugboats.de-Werft

Ein Schanzkleid aus Messing


Viele Leser kennen sicher die Baupraxis-Berichte meiner Blackadder aus dem letzten Jahr. Das Modell hat inzwischen eine neue Heimat in Hongkong gefunden. Der Verkauf hatte auch einen besonderen Grund.

STEFAN THIENEL

Um es kurz zu machen: Die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DEKO und HOCHSEEEINSATZ
X
aus ModellWerft 09/2020


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 09/2020

ModellWerft 09/2020

2020-08-06

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, neben der Seenotrettung und der Schleppfahrt erfreut sich eine weitere maritime Thematik einer besonderen Beliebtheit unter den Schiffsmodellbauern: die Fischerei. Fischerboote zählen zu den ersten schwimmenden Objekten der Menschheit überhaupt. Die Entwicklung der…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Dornier Museum Friedrichshafen Mit der MS Altenrhein, dem Schleppboot für das legendäre Flugschiff Do X, das auch für Passagierfahrten zur Do X eingesetzt wurde, ist ein weiteres Stück Geschichte ins Depot des Dornier Museums gekommen. Dass das für die Dornier-Werke Altenrhein seinerzeit nach den…

Fahrmodelle

Cover
Eigenbau: Ostseekutter »Bunte Kuh« in 1:15

l Mehr als ein kleines Projekt

Vor vielen Jahren fiel mir der Rumpf baugleich einer TÖN 12 aus GFK in die Hände. Ich weiß heute nicht mehr, warum ich ihn gekauft habe, aber vermutlich hatte ich damals einen Plan. Der Plan ist in Vergessenheit geraten, der Rumpf auch. Er hat es mir aber nicht übel genommen.


Cover
TEST: Heringskutter »Fifie« von Amati/Krick Modelltechnik

l An der schottischen Ostküste zu Hause

An der schottischen Küste wurde um ca. 1850 ein spezieller Schiffstyp, die Fifie, entwickelt, die auf Grund des langestreckten Rumpfes gute Segeleigenschaften hatte. Später wurden dann die Boote mit Dampfmaschinen und danach mit Dieselmotoren nachgerüstet und man reduzierte die Segelfläche auf das Besansegel, das der Kraft des Netzes entgegenwirken sollte.


Cover
Eigenbau: Dampfschlepper Bj. 1904 im Maßstab 1:50

l Eine Reise in die Kindheit

Mein letztgebautes Modell war fertig und in Ermangelung neuer Ideen wurde ich mit der Zeit des Modellbaus müde. Meine Schiffsmodelle, die ich gebaut habe, liegen mir alle sehr am Herzen weil sie einen Teil der jüngeren Geschichte darstellen. Nun suchte ich nach Hinweisen für ein passendes Folgemodell und überbrückte diese Zeit mit Wartung und zusätzlichen Ausstattungen der vorhandenen Modelle, aber die aufkommende Unzufriedenheit nahm immer mehr zu.


Cover
Eine Korvette aus dem Drucker, Teil 2

l Eine ungewöhnliche Flower- Klasse

Im ersten Teil des Berichts über die Korvette aus dem 3D-Drucker habe ich mich vornehmlich auf die Vorstellung des Druckers sowie Drucktipps bezogen. Im zweiten Teil des Berichtes geht es nun um die Montage des Schiffes sowie nötige Endarbeiten bis zum Stapellauf.

BAUPRAXIS

Cover
TEST: Neue Fräsenserie von Stepcraft

l DIE MIT DEM M

Als vor nicht einmal zehn Jahren ein Unternehmen mit Bausätzen für CNC-Systeme auftauchte, die ganz anders waren als die bislang bekannten Maschinen, war das für viele Modellbauer die Möglichkeit in eine ganz neue Phase des Hobbys einzusteigen. Stepcraft bot damit die Chance, zu moderaten Preisen mit der computerunterstützten Fertigung zu starten und diese Maschine durch den Aufbau als Bausatz auch noch durch und durch zu verstehen. Kein Wunder also, dass die orange-silbergrauen Geräte bei vielen schnell auf dem Wunschzettel standen.


Cover
Ein Schanzkleid aus Messing

l Neues aus der tugboats.de-Werft

Viele Leser kennen sicher die Baupraxis-Berichte meiner Blackadder aus dem letzten Jahr. Das Modell hat inzwischen eine neue Heimat in Hongkong gefunden. Der Verkauf hatte auch einen besonderen Grund. Um es kurz zu machen: Die Bauausführung enstpricht nicht…


Cover
Tuning an der »Andrea Gail«

l DEKO und HOCHSEEEINSATZ

Nachdem in der ModellWerft 07/20 der Baukastentest der Andrea Gail von Billing Boats im Vertrieb durch Krick Modelltechnik erschienen war, kam ich zum Entschluss, das Modell erst einmal weiter in meiner Flotte zu halten.


Cover
Rettungsinseln am Schiffsmodell

l SOS, WIE helfe ich mir selbst

In diesem Teil der Beitragsserie über Rettungsmittel an Bord soll es nun nicht mehr um das Thema gehen, wie rette ich jemanden, der im Wasser schwimmt oder über Bord gegangen ist, sondern um das Thema: Ich muss mein Schiff verlassen!

Reportage

Cover
Die Verleihung des MODELLWERFT-Kompass

l MODELLBAU Awards 2020

Ein bedeutsamer Tag für die Modellbau-Branche: Am Donnerstag, den 23. Juli 2020, konnte der Verlag für Technik und Handwerk die Modellbau-Awards 2020 verleihen. Mit FMT-Adler, TruckModell-Star und ModellWerft-Kompass und wurden die besten Flug-, Truck- sowie Schiffsmodelle ausgezeichnet – gewählt von über 4.300 Lesern der führenden Fachzeitschriften.


Cover
Das Meeresmuseum in Tallinn

l Ein außergewöhnl icher Besuch

Die sommerliche Hitze in Estlands Hauptstadt Tallinn brachte mich auf den Gedanken, den Tag in einer kühlen Museumshalle zu verbringen. Das alte Seefahrtsmuseum im mächtigen Stadtmauerturm „Dicke Margarethe“ kannte ich schon und so zog es mich nun in das neue, im Mai 2012…

SAMMELSEITEN

Cover

l SAMMELSEITEN

Doppelend-Autofähre »Kleinensiel« Seit nunmehr 52 Jahren besteht die Fährverbindung über der Weser zwischen Brake und Sandstedt und hat auch noch heute große Bedeutung. Galt die Fährverbindung derzeit als größte Investition in der Geschichte des Landkreises Wesermarsch, wurde im Jahr…

Segelmodelle

Cover
Ein türkischer Küstenfrachter in 1:35

l GESTREIFTE SEGEL am Bosporus

In den Jahren 1882 bis 1902 veröffentlichte der französische Vize-Admiral Edmund Paris ein sechsbändiges Tafelwerk mit dem Namen „Souveniers de Marine“. Es enthält Konstruktionspläne, Detailansichten, Zeichnungen und Beschreibungen von Schiffen. Die Sammlung ist…

BUCHTIPPS

Cover

l BUCHTIPPS 

German Battleship Helgoland Originalwerftpläne sind für jeden Modellbauer eine Quelle außergewöhnlicher Informationen. Seaforth Publishing präsentiert zusammen mit dem National Maritime Museum in zahlreichen Büchern die Originalpläne verschiedener Kriegsschiffe, so jetzt auch…

DOWNLOADPLANMODELL

Cover
Downloadplanvorstellung »HMS Implacable«

l Ein alter Krieger

Die HMS Implacable, ehemalige Duguay-Trouin der französischen Marine, ein Veteran der Schlacht von Trafalgar, wäre mittlerweile mehr als 200 Jahre alt, wenn sie nicht aufgrund unglücklicher Umstände im Jahre 1949 versenkt worden wäre.