Fahrmodelle

Ein stolzer Spanier

Dampfschlepper-Klassiker »Gallo Nero« in 1:50


Bei einer Internetsuche nach geeigneten Teilen für ein aktuelles Projekt fiel mir ein Bild eines im Maßstab 1:50 gehaltenen Dampfschleppermodells aus Spanien auf. Das Modell, die Altsu-Mendi, und der Hersteller waren mir allerdings…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
U-Boot »U11« der Klasse 205mod der Bundesmarine
X
aus ModellWerft 01/2018


Dieser Artikel ist aus
X
aus ModellWerft 01/2018

ModellWerft 01/2018

2017-12-07

Fahrmodelle

Cover
Die Neuaufage ein es Klassikers

l TEST: »Bernhard Gruben« von Graupner/SJ

Nun ist ein weiterer DGzRS-Kreuzer von Graupner/SJ als Easy Build Up Kit im Angebot. Nach Harro Koebke, Eiswette, Hertha Jeep und Fidi ist die Flotte um ein weiteres Modell angewachsen. Bei dem Seenotrettungskreuzer Bernhard Gruben handelt es sich um eine Neuauflage des Anfang der 2000er-Jahre angebotenen ABS-Baukastens gleichen Namens.


Cover
Zeitenwechsel

l Eigenbau Grenzschutzboot Typ 66

Vor zwei Jahren habe ich mit meiner Frau den Elberadweg von Tschechien bis zur Kugelbake bei Cuxhaven befahren. Unter anderem führte uns der Weg auch in die kleine Elbgemeinde Dömitz, am südwestlichen Elbufer Mecklenburgs vorbei. Sehenswert ist in der Ortschaft die gleichnamige ehemalige Festung. In einem der Gebäude befindet sich ein Museum, das Einblicke in die Vergangenheit des Ortes und der Region gibt.


Cover
Ein Boxauto auf dem Wasser?

l Downloadplanvorstellung: Boxautoboot

Der Hintergrund Zu Beginn des Computerspielklassikers Monkey Island 3 sitzt der Held in einem boxautoähnlichen Wasserfahrzeug und grübelt darüber nach, wie er aus seiner misslichen Lage wieder herauskommt. Dabei treibt alles, was er sich herbeisehnt, in Sichtweite an…


Cover
Ein stolzer Spanier

l Dampfschlepper-Klassiker »Gallo Nero« in 1:50

Bei einer Internetsuche nach geeigneten Teilen für ein aktuelles Projekt fiel mir ein Bild eines im Maßstab 1:50 gehaltenen Dampfschleppermodells aus Spanien auf. Das Modell, die Altsu-Mendi, und der Hersteller waren mir allerdings völlig fremd. In verschiedenen ausländischen Foren wurde zwar berichtet, dass der Bausatz seinerzeit von der Fa. Talhoer ca. um 1994 aufgelegt, aber leider nie richtig auf den Markt gebracht wurde.

BAUPRAXIS

Cover
Mit Hilfsmitteln leichter arbeiten

l Ein Schiffshalter für die »HMS Victory«

Nachdem ich in Rente gegangen bin und ich jetzt viel Zeit habe, juckte es mich in den Fingern und ein neues Modell musste her. Einige Fahr- und Funktionsmodelle, Kartonmodelle etc. habe ich schon gebaut. Jetzt sollte es ein Standmodell mit viel Bauzeit sein.


Cover
Eine staubfreie Präsentation

l Bau einer Glasvitrine

Vor einiger Zeit baute ich das hochdetaillierte Modell des deutschen Schlachtschiffes Bismarck aus der Sammelreihe Hachette Collections im Maßstab 1:200. Aufgrund der überaus filigranen und hochdetaillierten Aufbauten ist das Modell als Staubfänger geradezu prädestiniert…

Modelltechnik

Cover
Ein aufwendiges Ausbauprojekt

l Ausbau des Fischkutters »Jule« von aero-naut

Mein in der MODELLWERFT 10/2016 veröffentlichter Bericht beschreibt den Bau des Fischkutters Jule von aero-naut, so wie er „aus der Schachtel kommt“. Im Text habe ich bereits einige Details oder verbesserungswürdige Punkte angesprochen, die ich erst nach dem offiziellen Auftragsbau verändern wollte. Direkt nach der Fertigstellung der Jule und des dazugehörigen Berichtes begann ich schrittweise mit dem Umbau.

Segelmodelle

Cover
Ein genialer Modellfund

l Spanischer Dreidecker »San Felipe« in 1:44

Einen spanischen Dreidecker mit dem Namen San Felipe hat es 1690 wahrscheinlich nicht gegeben. Diese Tatsache ist bei den Freunden des historischen Schiffsmodellbaus mittlerweile recht bekannt – und trotzdem gibt es sehr viele „historische“ Modelle dieses nicht existenten Linienschiffes der Armada Española, die aus den Baukästen mehrerer spanischer Schiffsmodellhersteller entstanden.

Standmodelle

Cover
Im Dienste seiner Majestät

l Kleiner Kreuzer »S.M.S. Dresden« in 1:350

Fünf Monate lang habe ich mich mit dem Modellbau des kleinen Kreuzers S.M.S. Dresden beschäftigt. Das berühmte Schiff der kaiserlichen Marine war das einzige Schwesterschiff der ruhmreichen Emden. Sie wurde bei Blohm & Voss in Hamburg gebaut und 1908 in Dienst gestellt. Bei Kriegsbeginn 1914 wurde der Kreuzer von der mexikanischen Westküste aus zum Handelskrieg in den Südatlantik befohlen.

Reportage

Cover
Zurück zum Hobby 

l Messereportage Faszination Modellbau 2017

Ursprünglich bin ich mit meinem Vater, dem MODELLWERFT-Autor Martin Haußmann, nach Friedrichshafen gereist, damit ich Auto fahren kann, da ich erst kürzlich meinen Führerschein gemacht habe. Ich war schon vor der Messe mit meinen jungen 17 Jahren dem Schiffsmodellbau nahe gekommen. Ich hatte aber zwischenzeitlich die Lust am Bauen und Fahren verloren. Ich hatte erwartet, auf der Messe viele Modellbauer zu treffen, die alle mit einer ähnlichen Einstellung an die Jugend herantreten: ,,Fass das bloß nicht an“, ,,Geh da nicht zu nah ran“ oder ,,Pass bloß auf, dass Du da nichts kaputt machst“. Doch es kam ganz anders!


Cover
SCHIFFSMODELLE aus Cuxhaven in Cuxhaven

l Modell-Schaufahren in Cuxhaven

Alle zwei Jahre treffen wir uns mit Gleichgesinnten am Modellbecken in Cuxhaven. Teilnahmebedingung ist ein Modell, welches als Original in Cuxhaven zu finden ist oder war – oder ein Schiff, welches dort oft anzutreffen ist.


Cover
Eine starke Teamleistung

l Seenotretter beim Seebrückenfest

Am letzten Wochenende im August findet im Ostseebad Wustrow das traditionelle Seebrückenfest statt. Neben einem umfangreichen Kulturprogramm gibt es ein buntes Markttreiben und allerlei kulinarische Leckereien.

Schiffsportrat

Cover
Auf Tauchstation

l U-Boot »U11« der Klasse 205mod der Bundesmarine

In diesem Beitrag möchte ich die U-Bootklasse 205, insbesondere die weiterentwickelte Klasse 205mod beschreiben, die in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund geraten ist. Zu dieser Klasse gehören die Boote U9 (S-188), U10 (S-189), U11 (S-190) und U12 (S-191). Das „S“ vor der Zahl der NATO-Kennung bedeutet Submarine.

Uncategorized

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, von Zeit zu Zeit sieht man sie noch – die außergewöhnlichen Schiffsmodelle, die aufgrund ihres Seltenheitswertes einmalige Einzelstücke auf dem Modellteich sind. Die San Felipe, die MODELLWERFT-Autor Thomas Jaegersberg bei einer Online-Auktion fand, ist solch ein Modell.…


Cover

l MARKT & MELDUNGEN

aero-naut Das auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen vorgestellte Segelboot Lili von aero-naut wird noch vor Weihnachten in den Fachhandel kommen. Die Lili wird auf einem tiefgezogenen Kunststoffrumpf mit präzise geschnittenen Laserteilen aus Holz (Mahagoni, Birke) aufgebaut. Der Bausatz…


Cover
Licht! Kamera! Action! Ihre schönsten Schnappschüsse

l SCHNAPPSCHÜSSE

In der Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de…


Cover

l Schiffsbilder

Bergungsschlepper »Kapitan Beklemishev« Bereits vor fast 32 Jahren – im Juni 1986 – übernahm die damalige sowjetische Reederei Baltic Shipping mit Sitz in St. Petersburg den auf der Werft Yaroslavskiy Sudostroitelnyy Zadov, Yaroslav / U.S…