Fahrmodelle

Hosen runter!

»Blackjack 42“« von Pro Boat/Horizon Hobby


Zugegeben, diesen den Showdown beim Kartenspiel einläutenden Spruch werden Sie in dieser Zeitschrift vermutlich zum ersten Mal lesen, er passt aber wie die Faust aufs Auge zu Horizon Hobbys neuem, großen Rennboot, das mit seinem martialischen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Unerwartetes Schmuckstück
X
aus Modellwerft 10/2021


Dieser Artikel ist aus
X
aus Modellwerft 10/2021

Modellwerft 10/2021

2021-09-09

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, wer sich auf Fachmessen umsieht oder den Vereinsbetrieb am Modellteich beobachtet, wird möglicherweise den Eindruck gewinnen, dass Schiffsmodellbau eine Männerdomäne ist - doch das stimmt nicht. Eine, die das Gegenteil beweist, ist Gabriele Glücks aus Nordrhein-Westfalen…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

Marinemaler Olaf Rahardt Der neue Kalender 2022 von Marinemaler Olaf Rahardt im Format von 42 × 60 cm ist ab sofort zu haben. Mit einem Titelbild und zwölf Monatsblättern ist für jeden etwas dabei. Durch die Drahtringbindung lassen sich die Seiten schnell und einfach umblättern. Der Versand erfolgt…

Fahrmodelle

Cover
Voith-Schneider-Schlepper »Jade« in 1:50

l SCALE-HIGHLIGHT

Wenn man mit einem Modell anfängt und auf den Fotos die vielen Details sieht, meint man, es wird Jahre dauern, bis das fertig wird. Aber nach und nach, täglich etwas, sieht man den Fortschritt und schon - nach ca. 1,5 Jahren - ist es fertig. So war es auch…


Cover
»Dana« von Billing Boats als Fahrmodell

l Es kommt oft anders...

Das hier gezeigt Modell ist eigentlich ein Standmodell aus dem Hause Billing Boats und stellt einen segelnden Fischkutter dar. Der kleine Baukasten im Maßstab 1:60 kam eigentlich in meine Werft, um daraus ein Modell der Astarte zu bauen. Diese ist ein…


Cover
»Blackjack 42“« von Pro Boat/Horizon Hobby

l Hosen runter!

Zugegeben, diesen den Showdown beim Kartenspiel einläutenden Spruch werden Sie in dieser Zeitschrift vermutlich zum ersten Mal lesen, er passt aber wie die Faust aufs Auge zu Horizon Hobbys neuem, großen Rennboot, das mit seinem martialischen Design und seinen imposanten Leistungsdaten den Poser-Auftritt geradezu zu suchen scheint. Ob die Blackjack die besten Karten auf dem Tisch liegen hat, musste sie im ModellWerft-Test unter Beweis stellen.


Cover
Venezianisches Beerdigungsboot in 1:12

l LETZTE REISE

Als ich vor ein paar Jahren mit der Familie in Venedig Urlaub machte, fielen mir die sehr schönen hölzernen Taxis auf, die modellbauerisch sicher auch eine anspruchsvolle Arbeit wären. Doch als ich in einem kleinen Museum für Kunst und Heimatkunde auf der Halbinsel Jesolo das recht grob ausgeführte Modell eines Beerdigungsbootes sah, war es um mich geschehen. So eins soll es werden, ein bisschen makaber, aber schön.


Cover
»HMS Fearless« in 1:100

l Amphibisches Landungsschiff

In diesem Beitrag möchte ich die HMS Fearless vorstellen. Das Modell habe ich letztes Jahr auf einem Gartenfest mit Schiffchenfahren der Ruhr-Piraten angeboten bekommen und gekauft. Die Fearless wurde von dem verstorbenen Peter Schweizer gebaut. Er hatte das Projekt auf Basis eines Airfix-Modells begonnen, aber nicht fertiggestellt.


Cover
»Clyde Puffer« im Maßstab 1:40

l Binnendampfer

Der Name dieses kleinen Frachters setzt sich aus dem schottischen Fluss Clyde und dem Geräusch des Dampfantriebes zusammen. Diese Schiffe konnten wegen der geringen Schleusenabmessungen auf dem Clyde nur rund 20 m lang und 5,50 m breit gebaut werden, mehr ging nicht. Gebaut wurden die Schiffe zwischen 1850 und 1950. Heute werden noch einige Exemplare von Museumsvereinen betrieben.

Standmodelle

Cover
»Stadt von Bremen« in 1:50

l Unerwartetes Schmuckstück

Die Takelage

BAUPRAXIS

Cover
Hafenmodul mit Fischereihalle

l GUTER FANG

In unserem Zusammenschluss der Vereine (ARGE SÜD) wird das Thema Hafenanlage sehr ernst genommen und auf viele Schultern verteilt. Möglichst viele Mitglieder aus den Vereinen sollen sich einen solchen „Anleger“ bauen, der nach einem Basismodell in unterschiedlichen Größen aber mit kompatiblem Anschluss erstellt werden kann. Ich selbst habe mich auch zum Bau von zwei solcher Hafenmodule entschlossen, um meinen Fisch- und Krabbenkuttern eine ordentliche Anlegemöglichkeit zu Wasser und auch am Stand eines Messetisches zu ermöglichen.

SAMMELSEITEN

Cover

l Autofähre »Greenferry 1«

Nachdem in den vergangenen Jahren mehrfach vergeblich versucht wurde, eine Elbquerung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven erfolgreich zu betreiben - was jedoch bislang nicht gelang - wurde ab 1. März 2021 ein weiterer Versuch unternommen, nun mit einer über Flüssiggas angetriebenen…

Segelmodelle

Cover
Galeassewer »Anna Catharina« als Fahrmodell

l Plattbodenschiff im Wattenmeer

Viele von uns haben das Deutsche Museum in München besucht. Ein besonderes Ausstellungsstück ist der Finkenwärder Fischereiewer Maria. Er wirkt in der Halle gewaltig groß, obwohl er mit seinen 19 Metern Länge nur ein Vertreter der Kleinschifffahrt war.

Modelltechnik

Cover
Konstruieren im CAD, Teil 5

l Abgasrohr und Abzugskamin

In Teil 4 in der Ausgabe 06/2020 habe ich gezeigt, wie Sie für Ihr Modell passende Rahmen für Bullaugen und Brückenfenster einfach und schnell konstruieren können. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen weitere Möglichkeiten zeigen, um Formen basierend auf Skizzen zu erstellen – am Beispiel eines Abgasrohrs sowie eines Abzugskamins.


Cover

l Unter Strom gesetzt

Teil 3 Basiswissen für Schiffsmodellbauer

JUBILÄUMSSERIE

Cover

l Gesichter & Geschichten Zum 75. Jubilaum des VTH

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“, spürt jeder, der unser Marketing-Team persönlich kennenlernt. Ob spontane Ideen, neue Features in unserem Online-Shop oder ein Modellbau-Event, welches von unserem Team begleitet wird – der Spaß an der Arbeit ist immer dabei und wird auch hoffentlich bis zu Ihnen nach Hause transportiert.

Reportage

Cover
Die größten Geschütze im Atlantikwall

l 40,6-cm-Schiffsgeschütz

Seit Anfang der 40er-Jahre arbeitete das Deutsche Reich an der systematischen Befestigung der Atlantikküste. Von der Giron-de-Mündung an der südfranzösischen Biskayaküste bis hinauf nach Nordnorwegen entstanden, meist erbaut von der „Organisation Todt“ rekrutierten Zwangsarbeitern oder Kriegsgefangenen, zahllose Verteidigungsanlagen im sogenannten „Atlantikwall“. Unter schwierigsten und unwürdigsten Bedingungen, schlechter Versorgung und Verlust von Gesundheit und Leben errichteten diese Menschen imposante Befestigungswerke, die uns noch heute ins Staunen versetzen.


Cover
German Micro Magic Cup / GMMC 2021

l NEUSTART

Wer die Micro-Magic-Szene ein wenig kennt, den wird der Titel vielleicht ein wenig erstaunen. Aber er kennzeichnet die Situation der Klasse in zweierlei Hinsicht: Erstens absolvierte hier die nach Produktionsende der Micro Magic von Graupner seit Herbst 2020 von Firma Hacker Model in Tschechien produzierte New Micro Magic (nMM) ihren ersten Start bei einem GMMC, der inoffiziellen deutschen Meisterschaft der Micro Magic. Zweitens markiert dieser GMMC 2021 für uns den Start in die Zukunft der Micro Magic nach COVID-19.


Cover
Faszination Modellbau vom 5.-7.11.2021

l Endlich wieder Messe!

Nach coronabedingter Pause nimmt der Messebetrieb im Herbst wieder Fahrt auf. Damit ist auch für uns Modellbaubegeisterte das Warten vorbei. Anfang November öffnet die Faszination Modellbau – die internationale Leitmesse für Modellbau und Modellbahnen – wieder ihre Türen.


Cover
Taufe des Schleswiger Seenotrettungsbootes »Herwil Götsch«

l Kurz vorm Abheben!

Bereits Ende März 2021 läuft das Seenotrettungsboot SRB 82 seine neue Station Schleswig in Holstein an. Zehn erfolgreiche Einsätze fährt das Rettungsboot unter der internen Bezeichnung SRB 82 in den letzten Wochen und somit können die Schleswiger Retter ein erprobtes Seenotrettungsboot taufen. Auf rund zwanzig freiwillige Seenotretter kann Vormann Frank Tapper im Einsatzfall zurückgreifen.