CAD & CNC

Bausatz der neuen M-Serie von Stepcraft

DURCHDACHT UND SICHER


In der Ausgabe 4/2020 der MASCHINEN IM MODELLBAU durften wir Ihnen ja ein System der neuen M-Serie von Stepcraft als Prototypen vorstellen. Diese neue Typenserie zeichnet sich durch eine Vielzahl an Innovationen und neuen technischen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der mit der Goldmedaille!
X
aus Maschinen im Modellbau 06/2020


Dieser Artikel ist aus
X
aus Maschinen im Modellbau 06/2020

Maschinen im Modellbau 06/2020

2020-10-01

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN UND LESER, der Name Tesla ist gerade in den letzten Jahren in aller Munde – obwohl nicht wenige wohl gar nicht wissen, dass es sich dabei nicht nur um eine Automarke handelt. Nikola Tesla – geboren 1856 im heutigen Kroatien, gestorben 1943 in den USA – war wohl einer der…

MARKT & MELDUNGEN

Cover

l MARKT & MELDUNGEN

thicon Die Firma thicon aus Essen bietet für Technikfans einen hervorragenden Zimmerschmuck: Einen Bausatz einen 4-Zylindermotors im Maßstab 1:3. Der Motorbausatz aus Metall besteht aus ca. 300 Teilen und beeindruckt durch die realistische Nachbildung eines 16V-4-Zylindermotors mit Nockenwelle,…

MODELLE

Cover
VTH-Bauplan 3203061 Bau einer kleinen Tesla-Turbine

l EINE TURBINE muss es sein!

Der Wunsch, eine Tesla-Turbine zu bauen, bestand schon seit meiner Jugend. Ungefähr ein Jahrzehnt später konnte ich ihn verwirklichen und möchte hier davon berichten. Es ist möglich, aus Kunststoff eine relative große, funktionsfähige Tesla-Turbine zu bauen. Hier soll es jedoch um meine selbstkonstruierte Vollmetall-Turbine gehen.


Cover
Eine Fördermaschine von 1788

l REYNOLD‘S WHIM ENGINE

Im März 1776 konnte die Firma Boulton & Watt eine erste im Kundenauftrag erstellte Wasserhaltungsmaschine in Betrieb nehmen. Wenige Wochen zuvor war James Watt gerade 40 Jahre alt geworden. Die 70er und 80er Jahre dürften zu den erfüllendsten seines Lebens zählen – gelang es doch, die Wattsche Kondensatormaschine entscheidend weiter zu entwickeln und ihr neue Anwendungsgebiete zu erschließen.


Cover
Burrell-Universaldampftraktormodell

l Der mit der Goldmedaille!

Welches Dampftraktor Modell soll man bauen, wenn jemand Möglichkeiten dazu hat? - Diese Frage gelangt nicht selten an die aktiven Teilnehmer jeder Veranstaltung. Sie ist sicher nicht einfach zu beantworten und hängt ab von den Vorbedingungen, den zeitlichen und örtlichen Möglichkeiten, den spezifischen Kenntnissen sowie dem möglichen finanziellen Einsatz.


Cover
Regner Dampftraktor Kemna in 1:16

l Unter die Lupe genommen

In meinem letzten Artikel habe ich den Lanz Dampftraktor von Regner vorgestellt und erwähnt, dass der erste Regner Dampftraktor bereits 1980 auf den Markt kam, als andere Hersteller noch in Zollmaßen fertigten. Irgendwann hatte die Seriennummer 02 zu mir gefunden. Wie der Lebenzyklus eines guten Modells ist, starb wohl der Erstbesitzer, die Erben konnten nichts mit dem Erbe anfangen, gaben den hässlichen Dampftraktor weg, bis ein findiger Käufer kam, der ihn in einem Auktionshaus weltweit über das Internet anbot. Der Höchstbieter wohnte in den USA.


Cover

l Feine, kleine englische Schiffsantriebe mit Dampf

Vor vielen Jahren wurde vom Autor ein Graupner-ABS-Rumpf (Fischkutter „Elke“) mit einer kleinen Schiffsdampfmaschine, Typ ME 3, der englischen Firma Mamod ausgestattet. In einem Beitrag der Zeitschrift MASCHINEN IM MODELLBAU; Ausgabe 2/2003, wurde darüber berichtet.


Cover
Pendule Zweitaktmotor

l Hin und Her

Normalerweise besitzt jeder Verbrennungsmotor ein Schwungrad, das vornehmlich dazu bestimmt ist, den Prozess über die arbeitslose Phase hinweg fortzusetzen. Nun habe ich die Neigung von dem Normalem abzuweichen und fragte mich, ob es auch möglich wäre, die…

WERKSTATTPRAXIS

Cover

l Erleichterung beim Gewindeschneiden mit der Drehbank

Gewindeschneiden mit der Drehbank ist relativ einfach. Wenn der Einstich, an dem das Gewinde enden soll (z.B. bei einer Schraube), breit genug ist, sieht man, wenn der Gewindestahl am Ende angekommen ist, und man hat genügend Zeit den Gewindestahl abzuheben und die Drehrichtung zu ändern.


Cover
Teil 1: Die Problematik ein gerade verzahntes Tellerzahnrad mit einem Modulfräser zu fertigen

l Herstellung eines Kegelradpaars (Tellerzahnrad) für ein Winkelgetriebe

Der Zukauf vieler industriell gefertigter Teile ist nicht so meine Sache. Für mich liegt der Reiz am Hobby auch darin, möglichst alles selbst anzufertigen. Da ich dazu auch meist Industrie-Restmaterialien verwende, arbeite ich nach Optik und weniger nach Normen. Im vorliegenden Artikel beschäftige ich mich mit den Schwierigkeiten bei der Herstellung eines Tellerzahnrads, um Erfahrung zu sammeln für die Herstellung von vier Kegelradpaaren mit einer Übersetzung ungleich 1:1, um damit die Achsantriebe einer im Bau befindlichen Echtdampf-Wald-Bahn (ähnlich der Shay Baluster von Firma Regner) zu realisieren.

SPEZIALITÄTEN

Cover
Restaurierung eines historischen 4-Takt-Benzinmotors

l ZU ALTER KRAFT

Bei dem Motor handelt es sich um einen Standmotor mit Verdampfer-Kühlung der Firma Sendling vom Typ WS 304. Der Motor wurde ab 1930 bei der Firma Sendling in München hergestellt mit einer Leistung von 3-4 PS. Das genaue Baujahr des Motors ist nicht bekannt. Er diente in der Landwirtschaft als universeller Antrieb für vielerlei Maschinen und hat auf jeder Seite ein Schwungrad und auf einer Seite zusätzlich ein Ritzel für einen Kettenabtrieb.

CAD & CNC

Cover
Bausatz der neuen M-Serie von Stepcraft

l DURCHDACHT UND SICHER

In der Ausgabe 4/2020 der MASCHINEN IM MODELLBAU durften wir Ihnen ja ein System der neuen M-Serie von Stepcraft als Prototypen vorstellen. Diese neue Typenserie zeichnet sich durch eine Vielzahl an Innovationen und neuen technischen Möglichkeiten aus. Noch präziser und wartungsärmer lassen sich auf verschiedenerlei Art – ob durch Fräsen, Lasern, 3D-Drucken und weiteres – Bauteile fertigen. Im Betrieb überzeugte die M-Serie dabei ja schon – auch zum Teil in ungewöhnlicher Arbeitslage – doch jeden Maschinenfan reizt es natürlich auch, solch ein System selbst aufzubauen. Wie schlägt sich die M dabei?