SERVICE

Wie es den Direktvermarktern in Südtirol geht, will das WIFO in einer Umfrage erheben.
Foto : Frieder Blickle

Studie zur Direktvermarktung


Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen – führt in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund eine Umfrage unter den Südtiroler Landwirten durch, die ihre Produkte auch selbst vermarkten.

Ziel des Projektes ist es, die bäuerliche Direktvermarktung noch besser zu unterstützen und weitere Potenziale zu nutzen. Zu diesem Zweck möchten das WIFO und der Südtiroler Bauernbund die aktuelle Situation untersuchen. Welche Produkte werden derzeit auf welchen Kanälen vermarktet? Wo liegen die Herausforderungen in der Vermarktung? Welche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Fernverkäufe und E-Commerce
X
aus Ausgabe 12/2021
Dieser Artikel ist aus
X
Ausgabe 12/2021

Ausgabe 12/2021

2021-06-25

MEINUNG

Cover

l EDITORIAL 

Wenn das Tierwohl in Gefahr ist Glückliche Tiere – das wünschen sich nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch Bäuerinnen und Bauern. Tierwohl spielt eine immer größere Rolle und regelt viele Bereiche der Tierhaltung. Der Weidegang im Sommer und die Alpung von Rindern, Schafen und…


Cover

l TOP FLOP

Danke für die Nahversorgung! Die Nahversorgungsgenossenschaft NaveS hat ihren zehnten Geburtstag gefeiert und auf eine positive Zeit zurückgeschaut: Aus ursprünglich zwei Läden in Vahrn und Gsies sind inzwischen zwölf geworden (S. 19). Sie erhalten Dörfer lebendig, weil vor Ort eingekauft werden…

BAUERNBUND

Cover

l Wolf: Lasst uns einen anderen Weg gehen!

Der Bedrohung durch Großraubwild, besonders durch den Wolf, sind Tierhalterinnen und Tierhalter schutzlos ausgeliefert. Aber es gibt einen Weg, wie man das Problem in Südtirol aktiver angehen könnte – auf legalem Wege. 


Cover

l „Brauchen endlich Lösung!“

Die Bezirksobmänner des Imkerbundes und des Südtiroler Bauernbundes von Meran fordern endlich eine Lösung für das Großraubwild.


PARTEIENVERKEHR

l Anmeldung empfohlen

Da sich die Entwicklung der Co-rona-Pandemie seit Wochen laufend beruhigt, werden auch immer mehr Beschränkungen gelockert. So ist der Parteienverkehr nun in den Bauernbund-Büros am Hauptsitz in Bozen und in den Bezirksbüros nun auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.…


Cover

l Drei Länder, gleiche Anliegen

Eine bessere Förderung der kleinen Betriebe, die Kennzeichnung regionaler Produkte und die Ausweisung von Weideschutzzonen: Herausforderungen und Anliegen der drei Länder Tirol, Südtirol und Bayern sind ähnlich. Das wurde bei einem Dreiländertreffen in Mils bei Hall deutlich.


Cover

l Ortsgruppe Ritten zieht erste Bilanz

Bei der Bauernbund-Wahl 2018 haben sich die fünf Ortsgruppen Klobenstein, Signat, Unterinn, Oberinn und Wangen zur „Ortsgruppe Ritten“ zusammengeschlossen. Nach der Hälfte der Amtszeit ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.


Cover

l Endlich Landesversammlung

Zweimal ist die feierliche Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes der Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt kann sie endlich wieder stattfinden – am Samstag, dem 24. Juli, ab 9 Uhr im Waltherhaus in Bozen.


SOMMERSTUNDENPLAN

l SBB-Büros nachmittags geschlossen

Auch in diesem Jahr gilt beim Südtiroler Bauernbund in der heißen Jahreszeit der Sommerstundenplan: Die Büros des Bauernbundes und der bäuerlichen Organisationen in der Zentrale in Bozen sowie in den einzelnen Bezirken sind von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 3. September für die…

BAUERNJUGEND

Cover

l Weine auf Top-Niveau

223 hochwertige Eigenbauweine wurden kürzlich bei der Vorverkostung für die Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) geprüft. Insgesamt wurden 45 Weine ausgewählt, die auf Landesebene erneut verkostet werden: Einer wird dann zum Wein des Jahres gekürt.


Cover

l Lokal einkaufen im Unterland

#WoaschWoDusKafnKonnsch #DeinUnterlandlerProdukt #InsreBetriebe #GenießeDeineHeimat #SBJ – mit diesem Slogan und vielen weiteren Sprüchen hat die Südtiroler Bauernjugend, Bezirk Unterland, in den Sozialen Medien aufmerksam gemacht.


Cover

l Weinfachgruppe bei Pitzner Winery & Suites

Die Weinfachgruppe der Südtiroler Bauernjugend zählt 50 Mitglieder, die sich im Weinbau stetig fortbilden. Die Mitglieder sind junge Weinexperten oder jene, die es noch werden wollen. Man trifft sich monatlich zu Besichtigungen, im Mai besuchte man das Weingut Pitzner in Kardaun.


Cover

l Mit Einsatz und Herzblut

Schon seit vielen Jahren wird vom Bezirk Vinschgau der Jungbergbauernpreis auf Bezirksebene vergeben. In diesem Jahr ging er an Reinhard und Daniela Kaserer vom Niedermairhof am Trumsberg.


l Online-Aktion „Guit schmeckt’s ins!“

Der Bezirksausschuss Pustertal der Südtiroler Bauernjugend startet diesen Sommer eine Online-Aktion zum Thema Regionalität. Unter dem Titel „Guit schmeckt’s ins“ werden in den Sozialen Medien Facebook und Instagram Beiträge zu diesem Thema veröffentlicht.

BÄUERINNEN

Cover

l Vernetzt mit der Gesellschaft

40 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation bedeutet 40 Jahre Bäuerinnen-Netzwerk: Der Bäuerinnen-Bezirk Bozen blickt auf diese lange Zeit des Aufbaus zurück.


Cover

l Faszination Bauernhof

Die Anbieter für Schule am Bauernhof erhalten Zuwachs: Zwölf Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer schlossen vor Kurzem die Ausbildung an der Fachschule Salern erfolgreich ab.

SENIOREN

Cover

l Bergbauernhilfe bei Senioren

Anfang Juni war die Koordinatorin des Vereins Freiwillige Arbeitseinsätze, Monika Thaler, in der Landesausschusssitzung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund zu Gast: Sie stellte den Verein vor, schilderte die Tätigkeit auf den Höfen und bat um Mithilfe.

POLITIK & WIRTSCHAFT

Cover

l Kein Schaden, im Gegenteil

Wegen der Abschüsse von Murmeltieren, Steinböcken, Kormoranen und Füchsen wurden Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder und der ehemalige Amtsdirektor Heinrich Erhard zu Schadenersatzzahlungen verurteilt. Das Urteil wird scharf kritisiert. Auch eine Spendensammlung für Erhard wird gestartet. 


Cover

l Erfolgreiche Nahversorgung

Vor zehn Jahren wurde die Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol NaveS gegründet. Auftrag war und ist, die Nahversorgung im ländlichen Raum zu sichern und die regionalen Kreisläufe zu stärken. Heute führt die Genossenschaft zwölf Dorfläden, weitere sollen folgen ...


Cover

l Zehn Jahre Regiokorn

Heimisches Getreide ist eine interessante Nische für Bauern, Bäcker und die Gastronomie: Deshalb wurde vor zehn Jahren das Projekt Regiokorn aus der Taufe gehoben. Nun wurde Geburtstag gefeiert und ein Blick in die Zukunft gewagt.


Cover
WETTBEWERB

l 23. Blauburgundertage

Das Organisationskomitee der Blauburgundertage Südtirol hat heuer alles darangesetzt, das ganze Programm der Blauburgundertage anzubieten: den nationalen Wettbewerb, die Publikumsverkostungen und eine Neuheit, den Wettbewerb „Master del Pinot Nero“, organisiert von der…


Cover

l Kovieh hat neuen Obmann

Am 11. Juni fand im Haus der Tierzucht in Bozen die ordentliche Jahreshauptversammlung des Südtiroler Viehvermarktungskonsortiums Kovieh statt. Vorgestellt wurden die Bilanz und das Tätigkeitsfeld des Kovieh im Jahr 2020.


Cover
SENNEREIVERBAND

l Reinalter bleibt Obmann

Der Sennereiverband Südtirol hielt vor zwei Wochen seine Vollversammlung ab und blickte auf das Milchwirtschaftsjahr 2020 zurück. Der „Südtiroler Landwirt“ hat über die Ergebnisse bereits berichtet (Nr. 11 vom 11.6.2021). Im Rahmen der Vollversammlung des Sennereiverbandes Südtirol…


Cover

l Eigenverwaltungen vernetzen sich

Ende Mai fand die erste ordentliche Vollversammlung des im letzten Jahr gegründeten Landesverbandes der Südtiroler Eigenverwaltungen (LVE) statt, wegen der Pandemie allerdings nur in digitaler Form. Mittlerweile hat der Verband 48 Mitglieder.


Cover

l Erste Lebensmitteltechniker

Vor Kurzem haben die ersten Lebensmitteltechniker ihre vierjährige Ausbildung an der Fachschule Laimburg erfolgreich abgeschlossen. Vor zwei Wochen erhielten sie ihre Diplome.


l Blühende Böschungen

Das Bonifizierungskonsortium Gmund-Salurn hat ein Pilotprojekt an einigen Grabenböschungen gestartet.


Cover
AUS DEM LANDTAG

l Mangel an Tierärzten

Jetzt ist sie da, die Zeit des Mähens und der Heuernte, um die Futtervorräte für unsere Tiere wieder aufzustocken. Es naht nun langsam die Sommerzeit. Rechtzeitig vor dem Sommer möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf ein wichtiges Thema für uns Viehbauern aufmerksam zu machen.…


Cover

l Klimaschutz beginnt im Boden

Wie können landwirtschaftlich genutzte Böden CO 2 aus der Atmosphäre speichern – und was kann das den Bäuerinnen und Bauern bringen, die diese Böden bewirtschaften? Mit dieser Frage hat sich kürzlich eine Online-Konferenz beschäftigt.


Cover

l Schweizer klar gegen zwei Agrarinitiativen

Mit jeweils klarer Mehrheit haben sich die Schweizer gegen die Volksinitiativen „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung“ und „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ ausgesprochen.

LEBEN

Cover

l Kneippen: Mehr als Wassertreten

Schuhe ausziehen, ankommen im Hier und Jetzt, tief einatmen und eintauchen in das kühle Nass: Kneippen ist Wellness für Körper, Geist und Seele, weiß Angelika Thaler Schullian. Die Bäuerin vom Pradoshof in Kaltern und Kneipp-Gesundheitstrainerin erklärt wieso.


Cover

l Schule dank „Zukunft schenken“

Schule und Ausbildung scheinen heute selbstverständlich, sie sind es aber nicht. Auch in Südtirol steht die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus Familien in finanziellen und sozialen Härtefällen auf der Kippe. Der Bäuerliche Notstandsfonds unterstützt sie mit dem Projekt „Zukunft schenken“.


Cover

l Gutes tun in besonderen Zeiten

Trotzdem es zu Silvester 2020 kein „Austern & Sekt“ am Grieser Platz gegeben hat, haben die Veranstalter Spenden gesammelt und nun übergeben: wie immer an den Bäuerlichen Notstandsfonds.


Cover
GEDANKEN ZUM ALLTAG

l Wettersegen

„Gott segne euch und schenke euch gedeihliches Wetter.“ Früher, als der Großteil der Menschen direkt von der Landwirtschaft lebte, war die Sorge um das tägliche Brot groß. Deshalb hatte der Wettersegen eine besondere Bedeutung. Gott soll mitwirken bei der Aussaat, beim Wachsen…


Cover

l Der Notstandsfonds sagt Danke

Insgesamt wurden 52.897 Euro gespendet.

SERVICE

Cover

l Aufpassen bei der Hofübergabe

Die Hofübergabe ist einer der bedeutendsten Momente im Leben: Sie ist nach einer arbeitsreichen Zeit mit der Hoffnung verbunden, dass der Betrieb auch in der Zukunft erfolgreich weitergeführt wird. Doch kann es auch böse Überraschungen geben ...


Cover

l Arbeiter richtig beschäftigen

Landwirtschaftsbetriebe, welche Erntehelfer und andere landwirtschaftliche Arbeiterinnen und Arbeitnehmer beschäftigen, werden zu Arbeitgebern. Was diese alles berücksichtigen müssen, steht im folgenden Beitrag.


AGRIJOBS

l Plattform auch für Genossenschaften

Auch Genossenschaften können die Arbeitsvermittlungsplattform des Bauernbundes AgriJobs nutzen, wenn sie Arbeiter in der Produktion suchen. Das Motto der AgriJobs-Plattform ist: schnell, unkompliziert und zuverlässig. Aus diesem Grund ist die Bedienung sehr einfach gestaltet. Über eine…


Cover
SERIE RAUMORDNUNG – TEIL 10

l Neue Kommission nimmt Arbeit auf

Die alten Gemeindebaukommissionen können noch bis zum 30. Juni 2021 die Funktion der neuen Gemeinde kommission für Raum und Landschaft übernehmen. Anschließend übernimmt eine Kommission aus Sachverständigen.


l Stromleitungen absichern

Damit die Stromversorgung auch im Falle von Unwettern gesichert ist, müssen Leitungen im Waldgebiet möglichst vor umstürzenden Bäumen gesichert werden. Eine Vereinbarung soll dies gewährleisten.


Cover
IMKEREI

l Maßnahmen gegen Bären

Um Beihilfen für Maßnahmen zur Verhütung von Schäden durch Bären an Bienenständen kann bis zum 31. August angesucht werden. Die Landesregierung hat heute (14. Juni) beschlossen, die Einreichfrist für die Anträge um Beihilfen für Maßnahmen zur Verhütung von Schäden durch Bären an…


Cover
PR-INFORMATION

l Der Landwirt haftet!

Immer mehr Betriebe verdienen sich mit selbstgemachten Produkten, wie z. B. Marmeladen, Säfte und Fleischwaren etwas dazu.


Cover
ERNTEDANKFEST 2021 

l Jetzt Standplatz sichern

Direktvermarkter, die am traditionellen Erntedankfest des Südtiroler Bauern bundes in Bozen teilnehmen möchten, können sich bis 19. Juli bei der Bauernbund-Abteilung Marketing melden.


BAUERNMARKT

l Produzenten gesucht

Für den Bauernmarkt in Deutschnofen werden Standbetreiber mit Speck und Wurstwaren, Milchprodukten oder Säften und Marmeladen gesucht. Der Markt findet jeden Dienstag von 7.30 bis 12 Uhr statt. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse dietmar.zelger@rolmail. net melden.


Cover

l Studie zur Direktvermarktung

Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen – führt in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund eine Umfrage unter den Südtiroler Landwirten durch, die ihre Produkte auch selbst vermarkten.


Cover

l Fernverkäufe und E-Commerce

Ab 1. Juli 2021 treten grundlegende Änderungen bei der Lieferung von Waren beim Handel über Plattformen an private EU-Verbraucher (B2C) in Kraft. Beim Online-Handel an Unternehmen in anderen EU-Staaten (B2B) bleiben die bisherigen Bestimmungen aufrecht.


Cover

l Kompensierung weiter erhöht

Eine weitere Erhöhung der Kompensierungssätze für Rinder und Schweine hat der Staat vorgesehen.


COVID-19

l Steuerkredit auf Mieten

Neuerungen gibt es im Hinblick auf den Mietbonus, den der Staat aufgrund der Corona-Pandemie gewährt. Der Mietbonus betrifft die gezahlten Mieten für gewerbliche Mietverträge – ausgenommen sind also Wohnungen. Für Beherbergungsbetriebe und die anderen im Tourismusbereich tätigen Unternehmen…


BAUERNVERSICHERUNG

l Reduzierte Beiträge

Die Vorgehensweise bzgl. der Befreiung der INPS-Rentenversicherung für die Monate November, Dezember 2020 und Jänner 2021 ist weiterhin unklar. Das NISF/ INPS teilt mit Rundschreiben 2263/21 mit, dass sich die Fälligkeit der Beitragszahlungen für den Zeitraum von 1. November 2020…


Cover

l Einheitliche Familienleistung

Ab 1. Juli 2021 wird eine Überbrückungsmaßnahme eingeführt, ab 2022 soll der „Assegno unico“ folgen. Zurzeit kann man keine Anträge für die Überbrückungsmaßnahme stellen, da Klärungen von Seiten des NISF/INPS ausständig sind.


l Arbeitsunfälle überprüfen

Wer einen Arbeitsunfall überprüfen lassen will, kann einen Termin beim Bauern-bund-Patronatsarzt Massimiliano Rando beantragen.


Cover

l Weitere Rentenformen

In der Auflistung der verschiedenen Rentenformen, die in den vorhergehenden Ausgaben des „Südtiroler Landwirts“ veröffentlicht wurden, fehlen noch zwei: die „APE Sociale“ und die Invalidenrente.


l TERMINE

25. Juni Monatliche Intra-Liste für Mai Für den Monat Mai sind die Int-ra-Listen innerhalb 25. Juni dem Zollamt elektronisch zu übermitteln. 30. Juni Steuereinzahlungen aus Steuererklärung Mod. REDDITI 2021 Einzahlungstermin für die Saldozahlung fürs Jahr 2020 sowie für die erste Rate der…


l SPRECHSTUNDEN

Rechtsberatung Bruneck: Fr., 23.7., ab 8.30 Uhr (mit Roland Unterhofer), Di., 6. und 20.7., ab 9 Uhr (mit Lorenz Mair), SBB-Bezirksbüro, Vormerkung unter Tel. 0474 556800 (8.30–12 Uhr) Schlanders: Fr., 30.7., ab 8 Uhr (mit Roland Unterhofer), Fr., 2.7., ab 9 Uhr (mit Julia Frei), Vormerkung unter Tel…

VERANSTALTUNGEN

Cover
BÄUERINNEN

l Der Sommer am Meer

Im August geht‘s ans Meer nach Igea Marina ins Hotel Gardenia. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation lädt zusammen mit der Senioren vereinigung im Südtiroler Bauernbund die ganze bäuerliche Familie dazu ein.


Cover
INNOVATION

l Waschwasser von Sprühern

Am Mittwoch, dem 28. Juli, findet im Versuchszentrum Laimburg eine Veranstaltung zur richtigen und umweltschonenden Handhabung des Restwassers aus der Sprüherreinigung statt. Interessierten Landwirtinnen und Landwirten wird bei der Veranstaltung in rund einer Stunde das Management des…


Cover
IDM-SÜDTIROL

l Holzmarkt außer Kontrolle?

Am Donnerstag, 1. Juli, findet ein Webinar zum Holzmarkt in Südtirol statt. Dabei geht ein Experte auf die aktuellen Chancen und Gefahren im Holzsektor ein.


RESTPLÄTZE

l Brandschutzkurs

Kurs für Brandschutzbeauftragte laut G.v.D. Nr. 81/2008 und Ministerialdekret vom 10.3.1998 Veranstalter: SBB-WeiterbildungOrt: Bozen, SBB-Hauptsitz Termin: Mi., 30.6., 13–17 Uhr Referent: Hansjörg Elser, Brandinspektor Gebühr: 40 € + MwSt. Anmeldung: SBB-Weiterbildung, Tel. 0471 999349,…


l RESTPLÄTZE

Grundausbildung Pflanzenschutzmittel Ausbildung zum Erhalt des Befähigungsnachweises für Ankauf und Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Veranstalter: SBB-Weiterbildung Ort: Bozen, SBB-Hauptsitz Termin: Di., 6.7., Mi., 7.7., und Do., 8.7., jeweils 9–16.30 Uhr Gebühr: 160 € + MwSt. Anmeldung: SBB-…


l BERATUNG

Tiergesundheitsprämie selbst beantragen Veranstalter: BRING Inhalt: Informationen, um als Betriebsleiter bzw. -leiterin selbst das Ansuchen für die Tiergesundheitsprämie zu stellen bzw. wie eine andere Person dies im Auftrag des eigenen Betriebs erledigen kann Ort: online Termin: Di., 6.7., 20–22…


l BEZIRK BOZEN

Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer Laut Art. 37 des G.v.D. Nr. 81/2008 und Staat-Regionen-Abkommen vom 21.12.2011 Veranstalter: SBB-Weiterbildung Ort: Bozen, SBB-Hauptsitz Termin: Mo., 2.8., 8–12 Uhr, und Di., 3.8., 8–17 Uhr Gebühr: 80 € + MwSt. Anmeldung: SBB-Weiterbildung, Tel. 0471 999335, www.…

PRODUKTION & MARKT

Cover

l Tag der Technik im Weinbau

Der diesjährige Tag der Technik im Weinbau findet am 7. Juli statt: Mit den geltenden Sicherheits maßnahmen zum Schutz gegen Covid-19 und dem Schwerpunktthema „Ausmessen von Neuanlagen speziell im Steilhang mit GPS-Technik“. Der Absolventenverein Landwirtschaftlicher Schulen (ALS) lädt dazu ein.


Cover

l Südtiroler Vernatsch Cup 2021

Im vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana wurde heuer zum 18. Mal der Südtiroler Vernatsch Cup ausgetragen. Zwar unter Ausschluss des Publikums, aber mit Publikumsliebling: Er kommt diesmal aus der Kellerei Girlan.


Cover
LANDESWEINGUT LAIMBURG

l Gewürztraminer 2011 Norèy

Das Landesweingut Laimburg erweitert seine hochwertige Weinlinie um einen weiteren Qualitätswein: Der neue Gewürztraminer Norèy aus dem Jahrgang 2011 wurde kürzlich im Felsenkeller dem Publikum vorgestellt. Der ladinische Name Norèy stammt aus der Sagenwelt der Dolomiten und…


Cover

l WeinKulturBotschafter 2020

Die Freien Weinbauern Südtirol sind „Südtiroler WeinKulturBotschafter“ 2020. Corona-bedingt erfolgte die Prämierung erst vor Kurzem. Gekrönt von einer Laudatio, die hier nachgelesen werden kann.


Cover

l Authentisch bleiben!

Jedes Jahr um diese Zeit werden die „Qualitätsprodukte vom Bauern“ auf Herz und Nieren geprüft. Die Kriterien und die Jury sind streng. Trotzdem schaffen jedes Jahr die meisten Produkte diese Prüfung. Auch bei den Milchprodukten, wie Andreas Österreicher vom Sennereiverband im Interview erklärt.


Cover
BRING

l Die Getreideernte: ein Überblick

Wenn sich das Getreide langsam gelb färbt, stellt sich die Frage nach dem besten Zeitpunkt für die Ernte. Nachfolgend eine Übersicht über die Reifestadien von Getreide und den optimalen Erntezeitpunkt.


Cover

l Über den IES-Zuchtwert bei Holstein

Seit 2016 steht für die italienischen Holsteinzüchter der sogenannte IES-Zuchtwert zur Verfügung. In der Zucht gewinnt er immer mehr an Bedeutung.


Cover

l Ein Blick zu den Nachbarn

Für die Rasse Fleckvieh war das Jahr 2020 in Europa ein eher durchwachsenes, es gibt aber auch Lichtblicke. Das zeigt auch ein Blick auf die Bestandszahlen der Rasse in Deutschland und Österreich.


Cover
JERSEY

l Anmelden zur Almwanderung

Der Vorstand der Jerseyzüchter lädt alle Züchter und ihre Familien zur gemeinsamen Almwanderung am Sonntag, dem 25. Juli, zur Lazinser Alm in Pfelders ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz in Pfelders. Zuerst besichtigen die Teilnehmer den Betrieb Zeppichl des Paul Brunner, anschließend…


EU/USA

l Strafzölle ausgesetzt

Erleichtert haben die EU-Kommission und Vertreter des Europaparlaments auf die gestern zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union vereinbarte fünfjährige Aussetzung der gegenseitigen Strafzölle in Höhe von jährlich insgesamt rund 9,6 Milliarden Euro reagiert. Die Abgaben…


Cover

l Glyphosat: keine neue Gefahr

Für Glyphosat gibt es keine neuen Gefahren – außer denen, die bereits bekannt waren. Zu diesem Schluss kommt eine Bewertung des Herbizidwirkstoffs, vorgelegt von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).

KINDERSEITE

Cover

l Sommerrätsel

Trage die richtigen Wörter in das Kreuzworträtsel ein. Setze zum Schluss die Buchstaben aus den markierten Feldern richtig in die untere Lösungsreihe, und du erhältst das Lösungswort.

DIE LETZTE SEITE

Cover

l DIE SOCIAL-MEDIA-ECKE

#mirtiansheizomm: Das ist der aktuelle Hashtag auf unserer Instagram-Seite. Täglich posten wir dort Bilder von der Heuarbeit in Südtirol. Schickt uns eure Fotos und Videos von der Heuernte zum Veröffentlichen oder postet sie selbst mit dem Hashtag #mirtiansheizomm. Einen Einblick bekommt ihr unter…