SERVICE

Das Team der Bauernbund-Finanzierungsberater: (v. l.) Herbert Achammer, Karl Leitner, Josef Fauster und Paul Pezzei steht den Mitgliedern kompetent zur Seite.

Guter Rat vom Finanzfachmann


Steigende Kosten, sinkende Einnahmen und finanzielle Engpässe: Wer in der aktuellen Lage finanziellen Rat sucht, ist bei den Bauernbund-Finanzierungsberatern genau richtig. Jetzt wurde das bewährte Team auf vier Berater erweitert.

Der Südtiroler Bauernbund bietet seit über zwölf Jahren die Finanzierungsberatung für seine Mitglieder an. Das Ziel der Dienstleistung ist eine optimale Beratung im Bereich der Finanzierungen. Zudem wird die Möglichkeit geboten, die Bedingungen im Bereich der Fremdfinanzierung und der Kontoführung zu überprüfen sowie geeignete Kreditformen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Familiengut als Schutz vor Gläubigern?
X
aus Ausgabe 9/2022
Dieser Artikel ist aus
X
Ausgabe 9/2022

Ausgabe 9/2022

2022-05-13

MEINUNG

Cover
EDITORIAL 

l Vorsorge treffen gegen Marktschwankungen

Auf gleich mehrfache Art und Weise zeigt sich in diesen Wochen, wie sehr die Milchwirtschaft den Verantwortungsträgern in unserem Land am Herzen liegt. Den ersten Schritt hat die Landesregierung vor gut drei Wochen mit der Milchkuhprämie gesetzt. Und sie hat diese gegen ungerechtfertigte…


Cover

l TOP FLOP

Das haben wir vermisst! Wer den hinteren Teil dieser Ausgabe (ab S. 58) durchblättert, sieht: Südtirols Tierzucht ist lebendiger denn je, auch nach zwei Jahren Pandemie. Ob es – wie in dieser Ausgabe – die Züchter der Fleckvieh-, Braunviehoder Pinzgauerrasse sind oder die Kleintierzüchter: Alle…

BAUERNBUND

Cover

l Erste Stadeltour im Unterland

Der Tschauphof in Montan, der Unichhof in Aldein und die Hofkäserei Learner waren Ziel der ersten Stadeltour: Ziel dieses neuen Formates ist es, Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter zusammenzubringen. Damit sie Erfahrungen und Tipps austauschen können. 


Cover

l Die „schwarzgelben Helden“

Schülerinnen der Landesberufsschule „J. Gutenberg“ in Bozen haben eine Broschüre für Kinder über Bienen erstellt. Der Südtiroler Bauernbund hat das Maturaprojekt unterstützt.


Cover

l Auf Anna folgt Evelyn

Unsere „Social Media“-Expertin Anna Pfeifer kehrt vorübergehend auf ihren Hof zurück, um sich dort ihrer neuen Aufgabe als Mutter zu widmen. An ihre Stelle tritt nun Evelyn Gafriller.


BÄUERINNEN

l Preise verlost

Ein Vergelt’s Gott der Südtiroler Bäuerinnenorganisation geht an alle, die für die Bäuerinnenumfrage 2022 ausgewählt wurden und den Fragebogen an das Landesbüro zurückgeschickt haben. Unter allen Einsendungen wurden als Dankeschön fürs Mitmachen drei Preise verlost. Die Gewinnerinnen sind…


CORONA

l Regeln gelockert

Die gelockerten Regeln gegen die Ausbreitung der „Covid-19-Pandemie“ machen es möglich, auch die Vorgaben für Weiterbildungsveranstaltungen und Versammlungen zu vereinfachen. Der bekannte „Green Pass“ ist für den Zugang zu den Veranstaltungen nicht mehr erforderlich, das Tragen eines Mund-…


Cover

l Wölfe schlagen wieder zu

Der Almsommer hat noch nicht begonnen und trotzdem häufen sich schon die Wolfangriffe auf Schafherden. Bei Franzensfeste haben Wölfe mutmaßlich 13 Schafe gerissen, im Ahrntal vier. Betroffene Tierhalter sollen Fotos und Videos von Rissen an den Südtiroler Bauernbund übermitteln.


Cover

l Mehr Lokales in Mensen

Um heimische Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung und einen neuen Leitfaden ging es Ende April bei einer Online-Veranstaltung des Südtiroler Bauernbundes. Mit dabei waren bäuerliche Funktionärinnen und Funktionäre, bäuerliche Gemeindemandatare, Direktvermarkter und Genossenschaftsvertreter.


Cover

l Vorbildlicher Bauernbund

An der Nachhaltigkeit führt auch in der Landwirtschaft kein Weg mehr vorbei. Doch wie nachhaltig ist der Südtiroler Bauernbund selbst? Dieser Frage ist die Klasse 3 C des Realgymnasiums Meran nachgegangen.


Cover

l Gadertaler Bauern voller Freude

Die Gebietsversammlung für die fünf Bauernbund-Ortsgruppen des Gadertales war in den vergangenen beiden Jahren wegen der Pandemie ausgefallen. Mit Auflagen konnte sie heuer wieder stattfinden.

BAUERNJUGEND

Cover

l Beste Weine des Bezirks Bozen

Zahlreiche Weinbauern, Produzenten und Interessierte folgten der Einladung des Bauernjugend-Bezirks Bozen zur Eigenbauweinkost in die Kellerei St. Pauls.


l Der Beste kommt aus Villanders

Die Weinverkostungen der Südtiroler Bauernjugend sind gestartet. Bei der Bezirksweinkost im Bezirk Eisacktal wurden 36 Rot-, Weiß- und Süßweine vom Publikum und der Jury verkostet und in mehreren Kategorien Sieger gekürt.


Cover
kommentar

l Zurück zur Normalität

Nach nun mehr als zwei Jahren, in denen Vereine keine großen Veranstaltungen mehr auf die Beine stellen durften, scheint es nun ganz so, als könnten wir wieder zurück zur Normalität. Die ständige Ungewissheit darüber, ob man eine Veranstaltung durchführen darf oder nicht, hat viele Vereine…


Cover

l Südtiroler Bauernjugend tagte im Unterland

Die Landesführung der Südtiroler Bauernjugend hielt kürzlich ihre Klausurtagung ab: Sie besuchte die Eigenbaukellerei Baron Widmann und arbeitete ihre Werte aus.


l Jugend muss motiviert bleiben

Der Landtagsvizepräsident Manfred Vallazza war zu Gast bei der Landesleitungssitzung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Diskutiert wurde über das Thema „Höfesterben in Südtirol“.

SENIOREN

Cover

l Einsatz für Senioren

Vor Kurzem trafen sich die Vorsitzenden der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund mit Volksan wältin Gabriele Morandell und mit Gunde Bauhofer, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol.


Cover
IM GEDENKEN

l Serafin Mitterrutzner

Am 2. April ist Serafin Mitterrutzner, einer der „Gründungsväter“ der Seniorenvereinigung, nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Serafin hat sich zeitlebens für die Allgemeinheit eingesetzt, besonders für die bäuerliche Bevölkerung: Fünf Jahre lang war er in Lüsen…

BÄUERINNEN

Cover

l Wertvolle Arbeit

Bäuerinnen und Bauern vermitteln bei Schulprojekten, bei Kursen, Hof- und Gartenführungen sowie beim bäuerlichen Buffetdienst, wie wichtig regionale Kreisläufe sind – eine wertvolle Arbeit für die gesamte Landwirtschaft.


Cover
KOMMENTAR

l Familienarbeit mit Wert!

Der Muttertag ist für Kinder Anlass, ihrer Mutter Danke zu sagen für die Unterstützungen und die Zuwendungen. Mutter sein ist eine Freude, so auch ein gängiges Bild. Mutter sein hat aber auch Schattenseiten, mit denen Mütter vielfach allein gelassen werden. Auf diese wurde vor Kurzem durch…


Cover

l Sehnsucht Familie

Familie ist wertvoll, besonders und unersetzlich. Sie verdient Anerkennung und U nterstützung, fordert die Südtiroler Bäuerinnenorganisation am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai.


Cover

l Unterwegs in Portugal

Portugal ist eines der schönsten Länder am Atlantik mit maritimer Atmosphäre. 35 Frauen nahmen Ende März an der Agrarreise der Südtiroler Bäuerinnenorganisation nach Portugal teil.

POLITIK & WIRTSCHAFT

Cover

l LTEK 2030+: ein Konzept, viele Fragezeichen

Eine Bettenobergrenze, qualitatives Wachstum statt Menge und mehr Nachhaltigkeit in Südtirols Tourismus sind die Grundpfeiler des Landestourismusentwicklungskonzepts (LTEK) 2030+. Es basiert auf einer Studie, die kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 


Cover

l Konstanter Dienst trotz Corona

Die Vereinigung der Südtiroler Tierzuchtverbände hat trotz anhaltender Pandemie auch 2021 ihre Dienstleistungen für die Bergbauern verlässlich abgewickelt.


Cover
aus dem landtag

l Gerechtfertigte Hilfe

Die Zahlen sprechen für sich: Die Futtermittel sind um ein Drittel, der Treibstoff um 50 Prozent, der Strom um über 200 Prozent, Gas um 350 Prozent gestiegen, und auch die Kosten für Verpackungsmaterialien sind in die Höhe geschnellt. Fakt ist auch, dass der Milchpreis seit 30 Jahren…


Cover

l Ein ruhiges Rinderzucht-Jahr

Die Einschränkungen der Corona-Pandemie erschwerten Zuchtarbeit und Vermarktung. Dennoch war das abgelaufene Jahr für den Rinderzuchtverband kein schlechtes. Das wurde auch bei der Vollversammlung Ende März deutlich.


Cover

l Gerade jetzt auf Bio setzen!

Gerade in Krisenzeiten ist Ökolandbau die richtige Wahl, lautete der Grundtenor der Jahreshauptversammlung von Bioland Südtirol am 6. Mai in der Messe Bozen. Ausgezeichnet wurden auch wieder drei Leitbetriebe.


Cover

l Verband der Eigenverwaltungen

Mit der Wiederwahl des Präsidenten Oswald Angerer und des Verwaltungsrates endete die zweite Vollversammlung des Landesverbandes der Eigenverwaltungen B.N.G. Vorgestellt wurden auch die Webseite www.fraktion.it und das neue Logo des Landesverbandes.


l eTestDays: 15 Bauernhöfe mit dabei

67 Südtiroler Betriebe – darunter 15 Bauernhöfe – können im Mai emissionsfrei angetriebene Fahrzeuge Probe fahren. Erste Fahrzeuge wurden vergangene Woche in Bozen übergeben.


Cover
„roter hahn“-gewinnspiel

l Glückspilze sind ermittelt

Das „Roter Hahn“-Online-Gewinnspiel ist heuer schon zu Ende, und es freuen sich drei glückliche Gewinner aus Italien, Deutschland und den Niederlanden über jeweils eine Woche Bauernhofurlaub. Rund 21.890 Teilnehmer (insgesamt mehr als im ganzen letzten Jahr) versuchten ihr…


Cover

l Tätigkeiten wachsen weiter

Kürzlich hielt die Sozialgenossenschaft „Mit Bäuerinnen lernen – wachsen – leben“ ihre Vollversammlung mit Neuwahlen ab. Gleichzeitig wurde neues Didaktik material für die Tagesmütter vorgestellt.

SERVICE

Cover

l Entwickeln und sanieren

Am 5. Mai trafen sich die Mitglieder der Plattform Land zu ihrer Hauptversammlung. Themen waren dabei unter anderem die Gemeindeentwicklung und die Chancen, die der EU-Wiederaufbaufonds PNRR bietet.


l Plattform: „GIS-Erhöhung für Leerstand“

Seit 2017 setzt sich die Plattform Land für eine bessere Nutzung von Leerständen ein. Die kürzlich beschlossene GIS-Erhöhung für Leerstände sieht sie als konkreten Schritt in Richtung Wiederbenutzung. Weitere Maßnahmen müssten aber folgen.


Cover

l Wie man Arbeitsunfälle vermeidet

Leider haben sich in letzter Zeit einige schwere Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft ereignet. Die Unfall untersuchung zeigt: Viele der schweren Arbeitsunfälle hätten vermieden werden können.


PATRONAT ENAPA

l Unfälle rasch melden

Wie wichtig es ist, Arbeitsunfälle rasch zu melden, zeigt folgendes Beispiel: Ein Mann ist Betriebsinhaber und erleidet 2018 einen Arbeitsunfall auf dem Hof. Er wendet sich an den Hausarzt, meldet jedoch den Unfall nie als Arbeitsunfall beim INAIL. Nach einigen Monaten verschlechtert…


l Beitrag zur Zusatzrente

Bergbauern können jetzt selbst die Voraussetzungen schaffen, um 2023 einen Beitrag auf die Zusatzrente beantragen zu können.


l Zuschuss der Region beantragen

Ab sofort können die Gesuche für den Zuschuss auf die Rentenversicherung der Bauern gestellt werden. Dafür müssen einige Bedingungen erfüllt werden.


l Unfall und Krankheit

Landwirte müssen bestimmte Dinge beachten, wenn es um die Absicherung bei Unfällen und Krankheiten geht.


FAMILY ACT

l Neues für Familien

Der Gesetzgeber plant verschiedene Anpassungen an geltende EU-Richtlinien (Gesetz Nr. 32 vom 7.4.2022). Unter anderem wird es Maßnahmen zur Unterstützung von Familien geben, etwa im Bezug auf Elternurlaube sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Innerhalb von zwölf bzw. 24 Monaten…


INPS

l Anträge werden nachgereicht

Aufgrund des Zahlungsaufschubs der vierten Rate 2020 und der ersten Rate 2021 der Bauernversicherung wurden Ansuchen um Mutterschaftsgeld sowie Rente suspendiert, da die Deckung der Bauernversicherung für die Jahre 2020 und 2021 nicht gegeben war. Die Bauernbund-Mitarbeiterinnen und -…


Cover
tierbewegungen

l Rasche Bestätigung

Eine SMS oder E-Mail benachrichtigt nun Tierhalter bzw. -eigentümer über registrierte Tierbewegungen auf Almen. Mit Mai 2022 hat die Landesabteilung Landwirtschaft einen neuen Benachrichtigungsdienst für die Registrierung von Tierbewegungen auf Almen in Betrieb genommen. Bei der…


Cover

l Zukunft der Almwirtschaft

Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen – plant im Mai eine Umfrage unter den Südtiroler Almbewirtschaftern. Der Südtiroler Bauernbund ruft dazu auf, an dieser Umfrage teilzunehmen.


Cover

l Investitionsgelder für Direktvermarktung

Über den „Fondo per gli investimenti innovativi delle imprese agricole“ (FIA) können Landwirtschaftsbetriebe ab 23. Mai 2022 Förderungen beantragen.


Cover

l „AgriJobs“: sehr empfehlenswert!

In den letzten zwei Jahren haben zahlreiche Südtiroler Bäuerinnen und Bauern Arbeitskräfte über die Plattform „AgriJobs“ gefunden. Zwei von ihnen berichten über ihre Erfahrungen.


BIOLAND SÜDTIROL

l Abdriftabkommen bio und IP

Die Rahmenvereinbarung für ein konfliktfreies Nebeneinander von integrierter Produktion im Obstbau und Bio-Flächenkulturen im Oberen Vinschgau wurde kürzlich erneuert und unterzeichnet. Sie gilt als verbindliches Instrument im Rückstandsmanagement.


BONIFIZIERUNG

l Konsortialwahlen stehen an

Am kommenden Mittwoch, dem 18. Mai, wählen die Mitglieder des Bonifizierungskonsortiums Ei-sackmündung-Gmund einen neuen Delegiertenrat. Die Wahlen finden am genannten Tag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr im Bauhof des Bonifizierungskonsortiums Eisackmündung-Gmund statt. Den wahlberechtigten…


Cover

l Baugrund aufwerten

Für die Aufwertung von Baugrund gibt es nun wieder eine neue Frist: den 15. November 2022.


l EU zeichnet Bio-Akteure aus

Bis zum 8. Juni können sich Bio-Betriebe aus der gesamten Europäischen Union um eine von sieben EU-Auszeichnungen bewerben.


Cover

l Guter Rat vom Finanzfachmann

Steigende Kosten, sinkende Einnahmen und finanzielle Engpässe: Wer in der aktuellen Lage finanziellen Rat sucht, ist bei den Bauernbund-Finanzierungsberatern genau richtig. Jetzt wurde das bewährte Team auf vier Berater erweitert.


Cover
FRAG DEN SBB

l Familiengut als Schutz vor Gläubigern?

Ich bin ein Bergbauer, der sich infolge der Krise in einer schwierigen finanziellen Situation befindet. Nun habe ich gehört, dass durch ein mögliches Familiengut mein Hab und Gut noch gerettet werden könnte. Wenn dem so wäre, was muss ich dafür tun?

RAIFFEISEN

Cover

l Ein erfolgreiches Versicherungsjahr

Die Entwicklung im Versicherungsgeschäft stand im Mittelpunkt einer Tagung des Raiffeisenverbandes in Bozen. Daran nahmen die Obleute, Geschäftsführer und Verwaltungsräte der Raiffeisenkassen teil.


Cover

l ASV Prad gewinnt VSS-Initiative

Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) ehrte Mitte April die Vereine mit vorbildhafter Jugendarbeit. Die Initiative „Vorbildliche Jugendarbeit im Sportverein“ gibt es seit über 20 Jahren.


Cover

l Geförderte Energie nutzen

Über die Fördermöglichkeiten im Bereich Energie informierte der Raiffeisen verband vor Kurzem die Mitgliedsgenossenschaften aus der Landwirtschaft in einem Expertentalk.


Cover
KELLEREI MERAN

l Neue Vinothek

Zwischen den Meraner Lauben und der Galileistraße ist in geschichtsträchtigen Räumen unter der Leitung von Architekt Werner Tscholl eine vollständig restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit Vinothek entstanden. Damit bietet die Kellerei Meran ab jetzt allen Interessierten die…


WEITERBILDUNG

l Lehrgang Datenanalyst

„Daten sind der Rohstoff der Zukunft“, sagt Angela Merkel. Es ist nicht entscheidend, wie viele Daten oder Wissen man besitzt, sondern welches neue Wissen sich daraus generieren lässt. Daten lassen sich aus jeder Quelle entnehmen und analysieren. Die so gewonnenen Antworten ermöglichen…


Cover

l Raiffeisen IPS zieht Bilanz

Die Raiffeisen Südtirol IPS Genossenschaft hielt Ende April ihre Vollversammlung ab und genehmigte die Bilanz 2021. Der Sicherungsfonds für Krisenfälle konnte weiter aufgestockt werden. Ein wichtiger Stabilitätsfaktor für die Zukunft.

LEBEN

Cover

l Gefordert, aber nicht überfordert

Klare Entscheidungen und kleine Fluchten brauchen Direktvermarkter in ihrem fordernden Alltag. Alexander Agethle und Erwin Eccli wissen ein Lied davon zu singen. Was der eine schon kann und der andere noch lernen muss: konsequent auch mal Nein zu sagen. 


Cover
GEDANKEN ZUM ALLTAG

l Der Lebenskrug

Stellen Sie sich einen Tonkrug vor. Es könnte der eigene Lebenskrug sein. Dieser Krug ist bereits gefüllt oder wird gefüllt. Er ist bereit, zu empfangen und weiterzugeben. Im Johannesevangelium ging bei der Hochzeit zu Kana der Wein aus. Eine peinliche Situation, die Gastgeber…


Cover

l Knackig und rund: Radieschen

Neben Blattsalaten sind Radieschen das erste Frische, das man im eigenen Garten ernten kann. Sie schmecken roh und auch gekocht(!), sind dekorativ und sehr gesund. Auch das Grün ist übrigens essbar – einfach mal probieren!


Cover

l Der Notstandsfonds sagt Danke

Insgesamt wurden 77.852,31 Euro gespendet.

VERANSTALTUNGEN

LAIMBURG

l Südtiroler Bodensymposium

Veranstalter: Versuchszentrum Laimburg, unibz Inhalt: Bodenkunde in Südtirol – gestern und heute, Humus und seine Funktionen in Ökosystemen, Humusmanagement im Klimawandel, Podiumsdiskussion „Böden, Humus, carbon farming: Chancen für Südtirol?“ Ort: Raiffeisenhaus Terlan oder online auf dem…


RESTPLÄTZE

l Ausbildung Hebebühne

Laut Art. 73 des G.v.D. Nr. 81/2008 und Staat-Regionen-Abkommen vom 22.2.2012 – für Hebebühnen ohne Stabilisatoren Veranstalter: SBB-Weiterbildung Ort: Pfatten, Safety Park Termin: Fr., 27.5., 8.30–17.30 Uhr Gebühr: 100 € + MwSt. Anmeldung: SBB-Weiterbildung, Tel. 0471 999335, www.sbb.it/…


RESTPLÄTZE

l Ausbildung für Traktorlenker

Laut Art. 73 des G.v.D. Nr. 81/2008 und Staat-Regionen-Abkommen vom 22.2.2012 Veranstalter: SBB-Weiterbildung Ort: Pfatten, Safety Park Termin: Di., 28.6., 8.30–17.30 Uhr Gebühr: 75 € + MwSt. Anmeldung: SBB-Weiterbildung, Tel. 0471 999335, www.sbb.it/ weiterbildung


Cover
BAUERNJUGEND

l Wein des Jahres gesucht!

Bei der 23. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend am Donnerstag, 19. Mai, werden im Felsenkeller der Laimburg die besten Weine des Landes verkostet und ausgezeichnet.


PLATTFORM LAND

l Gemeindeentwicklung

Die Plattform Land organisiert von Donnerstag, 19. Mai, bis Mittwoch, 15. Juni, einen Online-Lehrgang zum zukunftsorientierten Gemeindeentwicklungsprogramm.


Cover

l VERANSTALTUNGEN

BEZIRK BOZEN Auffrischungskurs für Traktorlenker Laut Art. 73 des G.v.D. Nr. 81/2008 und Staat-Regionen-Abkommen vom 22.2.2012 Veranstalter: SBB-Weiterbildung Ort: Bozen, SBB-Hauptsitz Termin: Mo., 23.5., 8–12 Uhr oder 13–17 Uhr Gebühr: 35 € + MwSt. Anmeldung: SBB-Weiterbildung, Tel. 0471 999335, www…

PRODUKTION & MARKT

Cover

l Kosten fair auf alle verteilen

Während die Produktionskosten seit zwei Jahren rasant steigen, mussten Südtirols Bergbauern auch 2021 mit einem leicht rückläufigen Milchpreis auskommen. Diese ernüchternde Bilanz zog der Sennereiverband Südtirol bei seiner Vollversammlung.


Cover

l Einkommen langfristig absichern

Eine langfristige Lösung zur Stabilisierung des Einkommens der Milchbauern ist jetzt verfügbar: Das Hagelschutzkonsortium hat in Zusammenarbeit mit dem Sennereiverband Südtirol den Milchfonds I.S.T. gegründet. 30 Prozent zahlt der Bauer selbst in den Fonds ein, 70 Prozent fördert die EU.


Cover
75 jahre „sÜdtiroler landwirt“

l Milchqualität ist notwendig!

Im April 1991 wies der Südtiroler Sennereiverband im „Südtiroler Landwirt“ auf die Notwendigkeit hin, die Qualität der gelieferten Milch im Auge zu behalten.


Cover
BRING

l Sind die Kühe fit für den Sommer?

Durch das Ansteigen der Temperaturen im Sommer leiden auch Milchkühe unter Hitzestress. Dies wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Tiere aus. Wie kann man gegen Hitzestress vorgehen?


l Jetzt schon an die Elite denken

Am Samstag, 26. November 2022, ist der Termin für die nächste Braunvieh-Eliteversteigerung angesetzt. Viele Züchter fiebern Jahr für Jahr diesem züchterischen Großereignis entgegen, bei dem jedes Jahr aufs Neue die besten Braunvieh-Tiere aus dem ganzen Land präsentiert werden. Der…


Cover

l Starker Vinschger Braunvieh-Auftritt

Einen starken Auftritt hatten – nach zweijähriger Zwangspause – die Züchter der Rassen Braunvieh, Jersey und „Original Braunvieh“ bei der Gebietsausstellung am Samstag, dem 30. April, in Lichtenberg bei Prad.


Cover

l Starkes Oberpusterer Fleckvieh

Ein eindrucksvolles Bild der aktuellen Fleckviehzucht bot sich Ende April bei der Oberpustertaler Gebiets-Fleckviehschau. Der Gesamtsieg ging nach Olang.


Cover

l Neuer Züchterausschuss

Die „Pustertaler Sprinzen“-Züchter haben kürzlich ihre Vollversammlung abgehalten und dabei auch einen neuen Vorstand gewählt. Dabei gab es einen Wechsel an der Spitze.


Cover

l Lebendige Pinzgauerzucht

Dass die Pinzgauer Rinderzucht im Unter- und Oberpustertal mehr denn je lebt, haben die 29 ausstellenden Züchter am 23. April in beeindruckender Manier gezeigt. Von der ersten bis zur letzten Vorführung der neun Gruppen war die Halle von St. Lorenzen gut gefüllt.


Cover

l Doppelte Ausstellungsfreude

Zwei Ausstellungen an einem Wochenende in einem Bezirk: Dass es im oberen Vinschgau kürzlich zu dieser ungewöhnlichen Situation kam, hatte mit Corona zu tun.


Cover
„GOLDENE BIRNE“

l Bester Apfelsaft aus Südtirol

Die „Goldene Birne“ zählt zu den europaweit bedeutendsten Auszeichnungen für Hersteller von Fruchtsäften. Für seinen sortenreinen Pinova-Apfelsaft ist Matthias Sigmund aus Feldthurns mit der „Goldenen Birne“ prämiert worden. Seit über zwanzig Jahren werden im Vorfeld der Messe „Ab Hof…


Cover

l Wissenschaftlicher Beirat tagt

Drei neue Gesichter gibt es im Wissenschaftlichen Beirat des Versuchszentrums: Hans-Reiner Schultz, Manuela Zude-Sasse und Frank Ordon. Bei einer Sitzung wählten die Beiräte kürzlich ihren Vorsitzenden und seinen Stellvertreter.

KINDERSEITE

Cover

l KLASSENAUSFLUG AUF DEM ADLER

Die Wichtelschüler Leni, Flora, Josi und Laurin sind wahnsinnig aufgeregt. Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Spektakulus, werden sie einen mehrtägigen Klassenausflug unternehmen. Die Tickets beim Adlerflugservice sind gebucht, und die Reiseroute ist festgelegt. Mit Adler Sausewind fliegen die…

DIE LETZTE SEITE

Cover

l DIE LETZTE SEITE

DIE SOCIAL-MEDIA-ECKE Weideaktion: Wir suchen die schönsten Fotos eurer Weidetiere! Wenn ihr eure Tiere schon auf die Weide getrieben habt, freuen wir uns auf Fotos davon. Ein schönes Beispiel dazu unter https://bit.ly/fbtipp310! Wolfsrisse: Die Plage nimmt kein Ende und trotz eines 1,5 Meter hohen…